Der allgemeine Vorverkaufsstart ist Montag, 7. September 2020. Weitere Informationen rund um Ihren Konzertbesuch erhalten Sie im Merkblatt für das Publikum.
Viele der folgenden Hinweise können sich aufgrund neuer Verordnungen der Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein im Umgang mit Covid-19 im Laufe der nächsten Wochen noch ändern.
Wichtig ist:
Bitte bringen Sie am Abend der Veranstaltung folgende Dinge mit:
Das Hygienekonzept Haus im Park der Körber-Stiftung finden Sie anbei: Hygienekonzept Haus im Park der Körber-Stiftung
Und noch ein Hinweis:
Unsere Veranstaltungen werden regelmäßig durch Fotografen, Videoaufzeichnungen und Medienberichterstattung begleitet. Die Bilder können auch das Publikum zeigen.
„Einigen Charakteren meines neuen Romans ist wahrlich auch Schreckliches geschehen. Doch sie haben einen starken Überlebenswillen und den Wunsch, aus allem Schweren, Belastenden noch etwas Gutes entstehen zu lassen. Darin steckt wohl die Essenz meiner Lebenserfahrung."
Zu Beginn ist Carmen Korn als Journalistin und Krimi-Autorin bekannt geworden. Als sie sich vor einigen Jahren dann einem neuen Genre zuwendet, gelingt ihr der große Durchbruch. Die drei Romane ihrer »Jahrhundert-Trilogie« – »Töchter einer neuen Zeit(2016)«, »Zeiten des Aufbruchs(2017)« und »Zeitenwende(2018)« – stehen wochenlang auf den Bestsellerlisten, teilweise gleichzeitig. Carmen Korns Spezialität: emotionale Figuren mit Bezügen zur Zeitgeschichte, insbesondere zu den Kriegsjahren.
„Was die beiden Generationen vor uns erlebt haben, hat mich schon immer sehr beschäftigt, sagen wir ruhig: aufgewühlt", berichtet Carmen Korn. „Ich habe den Geschichten, die in der Familie erzählt wurden, begierig zugehört. Überhaupt die Geschichten aus jenen Tagen, wer immer sie erzählte."
Carmen Korns neuer Roman »Und die Welt war jung« ist der Auftakt zu einer »Drei-Städte-Saga«. Im ersten Band fragt man sich in Hamburg, Köln und San Remo am Neujahrsmorgen 1950, was die Zukunft bringen wird. Auch wenn Carmen Korns neues Buch so direkt nichts mit der »Jahrhundert-Trilogie« zu tun hat, wird es Wiederbegegnungen mit lieb gewonnenen Figuren geben.
Gemeinsam mit Moderatorin Julia Westlake vom NDR »Kulturjournal« wird Carmen Korn das Bergedorfer Publikum in die 50er Jahre mitnehmen.
Unter der Schirmherrschaft der Stiftung Lesen. In Kooperation mit der Körber Stiftung.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe unter www.ndr.de/dernordenliest