Inspirieren

Sinfoniekonzert der Hannoverschen Orchestervereinigung

Die Hannoversche Orchestervereinigung blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück und zählt damit zu einem der ältesten und traditionsreichsten sinfonischen Klangkörpern im norddeutschen Raum. Seit der Gründung des Orchesters 1874 hat sie sich zu einem modernen und leistungsstarken, vorwiegend aus Laien bestehenden Sinfonieorchester entwickelt, welches einen wesentlichen kulturellen Beitrag in der Musikszene von Hannover und der Region leistet. Seit Dezember 2010 liegt die musikalische Leitung bei Martin Lill.
Die Hannoversche Orchestervereinigung konzertiert regelmäßig im Großen Sendesaal des NDR in Hannover.

weiterlesen
1 Termin
22.04.2023

Termine

22. April 2023 22.04.2023 Sa, 19:00 Uhr
Hannover
NDR Großer Sendesaal
ab 7,70 €
Tickets

Über das Konzert

Die Hannoversche Orchestervereinigung blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück und zählt damit zu einem der ältesten und traditionsreichsten sinfonischen Klangkörpern im norddeutschen Raum. Seit der Gründung des Orchesters 1874 hat sie sich zu einem modernen und leistungsstarken, vorwiegend aus Laien bestehenden Sinfonieorchester entwickelt, welches einen wesentlichen kulturellen Beitrag in der Musikszene von Hannover und der Region leistet. Seit Dezember 2010 liegt die musikalische Leitung bei Martin Lill.

Die Hannoversche Orchestervereinigung konzertiert regelmäßig im Großen Sendesaal des NDR in Hannover.

Friederike Starkloff

Seit 2015 ist Friederike Starkloff 1. Konzertmeisterin in der NDR Radiophilharmonie und fungiert seitdem in dieser Position als wesentliche Impulsgeberin bei der musikalischen Arbeit und den Auftritten des Orchesters. Solistisch hat die junge Musikerin schon vor ihrem Engagement bei der NDR Radiophilharmonie konzertiert, beispielsweise mit der Weimarer Staatskapelle, dem Philharmonischen Orchester Freiburg und der Baden-Badener Philharmonie sowie mit Orchestern in Italien und Polen. Gefragt ist sie auch als Gast-Konzertmeisterin. Friederike Starkloff ist zudem eine leidenschaftliche Kammermusikerin.

Im Alter von fünf Jahren begann sie mit dem Geigenunterricht an der Pflüger-Stiftung in Freiburg bei Wolfgang Marschner und Ariane Mathäus. Ihr Studium absolvierte sie von 2008 bis 2012 bei Rainer Kussmaul an der Hochschule für Musik Freiburg und von 2012 bis 2018 an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin bei Antje Weithaas, deren Assistentin sie derzeit ist.
Bei zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben wurde Friederike Starkloff mit Preisen ausgezeichnet.

Martin Lill

Martin Lill, geboren in Hannover, Dirigierstudium bei Prof. Martin Brauß und Prof. Eiji Oue in Hannover. Meisterkurse bei George Alexander Albrecht und Kurt Masur. Langjähriger künstlerischer Leiter der Orchesterakademie Ski und Musik in Südtirol, des „Mozart Symphony Orchestra“, des Deutschen Juristenorchesters, der Orchesterphasen des Instituts zur Früh-Förderung Hochbegabter (IFF) sowie des Jungen Sinfonie Orchesters Hannover (JSO). Seit dem Wintersemester 2011/12 Lehrauftrag für das Fach Orchesterleitung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Lehrer für Gehörbildung und Tonsatz an der Musikschule Hildesheim.

Der Hannoverschen Orchestervereinigung ist Martin Lill als Dirigent und künstlerischer Leiter seit Dezember 2010 verbunden.

Programm

Jean Sibelius
Violinkonzert d-Moll op. 47

Robert Schumann
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur „Rheinische“ op. 97

Künstler

  • Violine
    Friederike Starkloff
  • Dirigent
    Martin Lill
  • Orchester
    Hannoversche Orchestervereinigung

Jetzt zum Newsletter anmelden und viele Vorteile sichern!

Gratis anfordern