Der Bolero und weitere Orchesterstücke der Moderne und Romantik
Ein ganz besonderer musikalischer Frühlingsanfang wartet auf Sie mit einer Auswahl von Orchesterstücken der Moderne und Romantik unter der Leitung von Knut Andreas. Lassen Sie sich mitreißen von der Energie des Bolero von Ravel, oder der Suite aus der Oper „Carmen“.
Das erstklassige Orchester Sinfonia Leipzig, bringt das spannungsgeladene Programm zum Klingen. Verspielte Melodien sowie anspruchsvolle Spieltechniken wechseln sich ab mit romantischen Momenten und sinfonischen Klängen.
Maurice Ravel, einer der Hauptvertreter des französischen Impressionismus schrieb das Orchesterstück als Auftragsarbeit für die französische Tänzerin Ida Lwowna Rubinstein. Der Bolero besticht mit seiner Kunst der Einfachheit, und spielt - wie der Komponist selbst einst meinte – mit einem einzigen Element der Abwechslung - Dem Crescendo des Orchesters, das im Laufe der 15 Minuten Spielzeit immer mehr an Lautstärke gewinnt.
Uraufgeführt wurde der Bolero mit einer Tänzergruppe. Mit seiner für die damalige Zeit unkonventionellen Kompositionsweise öffnete Ravel den Weg für spätere Avantgardebewegungen in der Musik.