Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Elbphilharmonie
  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
Ein Bild des Innenraums des Großen Saals der Elbphilharmonie
Elbphilharmonie

Die ersten Elbphilharmonie Konzerte

Das dreiwöchige Eröffnungsfestival bietet Klassik vom Feinsten!

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 11.01.2019 von Paulina Matthies - Tags: Elbphilharmonie, Elbphilharmonie News, Klassik, Konzert Foto:

Bild

Schlagworte

2022 Abonnement Album 55 Andrew Manze Ballett Comedy ELBJAZZ Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival Frühling Hafen Hamburg Herbst Ina Müller Tour Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Montreux Jazz Festival Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Bigband NDR Kultur NDR Radiophilharmonie NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Stream Tanz Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Jazz Konzerte 2021 04.02.2021
  • Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie! 16.12.2020
  • Digitale Musikevents „Klassik“ 2020 16.11.2020
  • Zwischenzeit-Konzerte 2020 27.08.2020
  • Nico Santos 04.06.2020

Die ersten Elbphilharmonie Konzerte

Die Konzertsaison 2016/2017 des NDR Elbphilharmonie Orchesters brachte viele Veränderungen mit sich und lässt sich wohl am zutreffendsten mit dem Wort Aufbruchsstimmung charakterisieren. Während die erste Spielzeithälfte noch in der Laeiszhalle stattfand, hieß es zu Beginn des Jahres 2017, als das NDR Elbphilharmonie Orchester sein zeitgemäßes, künstlerisches Zuhause bezog: Tschüss Laeiszhalle, hallo Elbphilharmonie! Das Programm war abgestimmt auf das jeweilige Konzerthaus und präsentierte Stücke, die für die jeweiligen akustischen Bedingungen ideal waren. Hier erhalten Sie nähere Infos über die ersten Elbphilharmonie Konzerte.

Die Eröffnungskonzerte in der Elbphilharmonie

Im Januar 2017 war es endlich soweit: Die Elbphilharmonie öffnete zum ersten Mal ihre Türen! Die festlichen Elbphilharmonie Konzerte zur Eröffnung fanden am 11. und 12. Januar 2017 statt. Das vollständige Programm dieser beiden Elbphilharmonie Konzerte wurde lange Zeit noch geheim gehalten, aber eines war schon zu Beginn sicher: Das NDR Elbphilharmonie Orchester wollte unter der Leitung des Chefdirigenten Thomas Hengelbrock mit international hochkarätigen Solisten sowie dem NDR Chor und dem Chor des Bayerischen Rundfunks eine spannende, musikalische Reise unternehmen.

Tickets waren im freien Verkauf leider nicht erhältlich. Es wurden jedoch 1.000 Karten für beide Elbphilharmonie Konzerte unter den Interessenten verlost.

Die Elbphilharmonie mit der Queen Mary 2

© Jörg Modrow

Weitere Elbphilharmonie Konzerte

Mendelssohns „Lobgesang“

Am Sonntagvormittag nach der Eröffnung der Elbphilharmonie um 11 Uhr spielte das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Thomas Hengelbrock ein weiteres Sonderkonzert: Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“ – eine Sinfoniekantante aus dem Jahre 1840. Das Werk besingt das Lob Gottes, die Zuversicht, in schweren Zeiten auf den Glauben bauen zu können, und schließlich die Erleuchtung der Christenheit. Mendelssohns Werk steht in B-Dur und gliedert sich formal in zwei Teile, deren erster wie eine klassische Sinfonie mit allen denkbaren instrumentatorischen Abstufungen daherkommt, während der zweite Teil oratoriengleich das volle Klangpotenzial vom intimen Vokalsolo bis hin zum Hymnus des Chorfinales ausschöpft. Das große Aufgebot an Musikern und Sängern zelebrierte die Akustik des Großen Saals in all ihren Nuancen und brachte alle Möglichkeiten des Raums und seines Klangs zur Geltung.

Haydns „Schöpfung“

Joseph Haydns „Schöpfung“ war im dreiwöchigen Eröffnungsfestival der Elbphilharmonie das wohl brillianteste Stück. Von seinen England-Besuchen inspiriert schuf Haydn dieses große Werk von 1796 bis 1798. Das deutschsprachige Oratorium thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Bibel geschrieben steht. Nach der „Vorstellung des Chaos“ weicht im aufklärerischen „Schöpfungs“-Libretto irgendwann die „Verwirrung … und Ordnung keimt empor“, bis alle Welt „mit Staunen“ das wunderbare Ergebnis des Sechstagewerks Gottes betrachten kann.

Das NDR Elbphilharmonie Orchester, der NDR Chor und eine wahrhaft himmlische Sängerschar brachten den Saal unter der Leitung von Thomas Hengelbrock am Donnerstag, den 19. Januar 2017 und am Freitag, den 20. Januar 2017 jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, den 22. Januar 2017 um 11 Uhr zum Klingen.

„Moses und Aron“

Arnold Schönbergs Musik verkörpert den Aufbruch ins Neue und Unbekannte und passte daher perfekt in die neue Konzertsaison des NDR Elbphilharmonie Orchesters, welches mit dem Umzug in seine neue, musikalische Heimat, im Januar 2017 endlich in eine neue Ära aufbrach. In seinem 1954 uraufgeführten Hauptwerk „Moses und Aron“ thematisiert der Pionier der Zwölftonmusik das Sich-Einlassen auf etwas, das nicht gesagt werden kann, das unsichtbar und unvorstellbar ist. Schönberg lässt Moses und Aron, die ungleichen Brüder, um eine Vermittlung des Nichtvermittelbaren kämpfen. Während Aron das israelische Volk mit Wundern und wohlgesetzten Reden führt und es mit dem Tanz um das goldene Kalb bei Laune hält, ringt Moses um die angemessene Artikulation seiner religiösen Vision. Schönbergs Opernfragment endet mit dem Satz  „O Wort, du Wort, das mir fehlt.“ – Alles in allem also ein musikalisch-dramaturgisches Erlebnis, das letzten Endes viele religiöse und philosophische Fragen offen lässt.

Ich finde ihn faszinierend in seiner Geradlinigkeit, in der Kraft seiner Musik. Ohne Schönberg wäre die Moderne ganz anders verlaufen. Er hat es gewagt, aus dem bekannten System herauszutreten. Ich versuche mir immer vorzustellen, wie viel Mut man dafür haben musste, und kann das nur bewundern. – Ingo Metzmacher, Dirigent

„Konzerte für Hamburg“ als besonderes Highlight

Ein Pärchen sitzt auf der Fähre und blickt auf die Elbphilharmonie.

© Christian O. Bruch

Ein besonderes Highlight war die neue Konzertreihe „Konzerte für Hamburg“. In über 30 einstündigen Konzerten sollten alle Bürgerinnen und Bürger, die bisher vielleicht keine klassischen Konzertbesucher gewesen waren und die Elbphilharmonie dennoch mitfinanziert hatten, die Chance bekommen, die Meisterwerke der Klassik und das neue Konzerthaus bereits in den Eröffnungswochen kennenzulernen. Die insgesamt 60.000 Tickets waren ab einem Preis von 6 € zu haben und luden zum Ausprobieren ein. Sie sollten mit den Vorurteilen aufräumen, dass klassische Konzerte komisch und der Eintritt für die Elbphilharmonie viel zu teuer seien und jedem Bürger der Hansestadt Hamburg zeigen: Die Elbphilharmonie wurde auch für Sie gebaut.

Late Night – Klassik meets Pop

Das NDR Elbphilharmonie Orchester und N-JOY luden zur Late Night – dem neuen Konzertformat – in den Großen Saal der Elbphilharmonie ein. Die Besucher ließen sich eine Stunde lang von mitreißender Klassik faszinieren und genossen anschließend die Performance eines aktuellen Pop-Künstlers. N-JOY Moderatoren führten locker durch den Abend.

Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jazz Beitragsbild

Jazz Konzerte 2021

Jazz ist für viele nicht nur eine Musikrichtung, sondern eine Lebenseinstellung! Darum haben wir für alle…

Digitale Musikevents Klassik

Digitale Musikevents „Klassik“ 2020

Die Musik spielt weiter „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, sagte einst Friedrich Nietzsche. Jeder…

NDR Radiophilharmonie

Zwischenzeit-Konzerte 2020

COVID-19 hat das öffentliche Leben nachhaltig verändert und es steht außer Frage, dass wir uns auch…

Nico Santos

Nico Santos

Mit seinem spanischen Charme bringt er nicht nur seine weiblichen Fans zum Schmunzeln. Nico Santos hat…

Elbphilharmonie

Online-Konzerte 2020

Aufgrund des Coronavirus hat sich unser Leben in den letzten Wochen radikal verändert. Dinge, die als…

Hans Zimmer

Hans Zimmer Live: Europa Tournee 2022

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Pretty Woman – Das Musical

Pretty Woman – Das Musical

Die weltbekannte Liebesgeschichte kommt endlich auch in Deutschland auf die große Bühne. Der Broadway-Erfolg mit der…

Großer Sendesaal

Großer Sendesaal im NDR Landesfunkhaus

Das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen – mit Sitz direkt am Maschsee in Hannover – beherbergt diverse Radio-…

Bühne Gitarre

Uelzen OPEN R

Das Uelzen Open R geht in die zwölfte Runde – aber leider erst 2021! Die musikalische…

Andrea Bocelli

Internationale Stars auf deutschen Bühnen

Sie sind weltweit in aller Munde, sie berühren und faszinieren uns mit ihrem außergewöhnlichen Talent und…

NDR Kultur Karte © NDR

Die NDR Kultur Karte

Mehr Kultur erleben, aber weniger zahlen? Ob Kinoerlebnisse, unvergessliche Opernabende,  unterhaltsame Theateraufführungen oder fesselnde Lesungen –…

Impressionen am 17. Juli 2015 beim Deichbrand Festival an der Nordsee  2015.

Der Festivalplaner

Der Sommer ist die Hauptsaison für Festivals und Events. Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass draußen…

NDR2 Papenburg Festival am 05. September 2015

NDR 2 Papenburg Festival

Das NDR 2 Papenburg Festival zieht seit Jahren tausende von Menschen auf das Eventgelände der Meyer…

night-of-the-proms-beitrag

Night of the Proms

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit kehrt auch 2020 die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Night of the Proms wieder mit einigen…

Filmfest

Filmfest Hamburg

Das Filmfest Hamburg trotzt Corona und kündigt das diesjährige Festival an! Das 28. Filmfest Hamburg findet…

Logo des Reeperbahn Festivals

Reeperbahn Festival Hamburg

Das Reeperbahn Festival in Hamburg gilt als größtes Clubfestival Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Treffpunkten…

Hannover Maschseefest 2016 Beitrag

Hannover Maschseefest

Das Hannover Maschseefest nimmt seine Besucher mit auf eine spannende Reise rund um den Globus. Tolle…

Kultursommer_Hannover_Beitrag

Kultursommer Hannover

Jedes Jahr stellt der Kultursommer in Hannover eine gute Alternative zu einem teuren Urlaub dar. Auch…

Elbphilharmonie

HafenCity Open Air Konzerte

Einmal die Sonne hinter der Elbphilharmonie untergehen sehen? Das konnten die Besucher des exklusiven HafenCity Open…

RLS (c) Gita Mundry

Rolf-Liebermann-Studio

„Studio 10“ oder „Großer Sendesaal“ – so betitelte man das historische Gebäude über Jahrzehnte hinweg. Erst…

Elbphilharmonie-Nordostansicht

Elbphilharmonie: 6 Dinge, die Sie wissen sollten

Am 11. Januar 2017 ist es soweit: die Hamburger Elbphilharmonie öffnet mit dem Auftaktkonzert des NDR…


    3 Kommentare

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  1. Bosfeld, ralf -

    13.10.2016 um 9:44

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wie erfahre ich wann und welche Konzerte im 1. Halbjahr 2016 stattfinden, und wo ich die Karten erwerben kann.

    Mfg
    R. Bosfeld

    Antworten
    • Kristin Engehausen -

      13.10.2016 um 10:01

      Lieber Herr Bosfeld,

      Sie meinen sicher das 1. Halbjahr 2017, in dem die ersten Konzerte in der Elbphilharmonie stattfinden 🙂 Auf dieser Seite finden Sie die derzeit noch verfügbaren Konzerte in der Elbphilharmonie. Der Stand ändert sich jedoch täglich, da die Tickets sehr begehrt sind. Sie sollten also nicht allzu lange zögern, wenn Sie Interesse an einem Konzertbesuch in der Elbphilharmonie haben. Bei Fragen rund um die Konzerte können Sie sich auch jederzeit gern an die Kollegen im NDR Ticketshop vor Ort wenden.

      Antworten
  2. Ausklappen
HafenCity Open Air Konzerte
/
Die aktuellen Elbphilharmonie News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2021    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20