Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
Die Airport Days Hamburg präsentierten die Breitling Super Constellation.
Entertainment

Airport Days Hamburg

Entecken Sie die Welt des Fliegens

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 30.03.2022 von Paulina Matthies - Tags: Entertainment, Hamburg, Sehenswürdigkeiten, Sommer, Veranstaltung Foto: © Lufthansa

Bild

Schlagworte

2022 Abonnement Album 55 Andrew Manze Ballett Bigband Comedy ELBJAZZ Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival filmevent Frühling Hafen Hamburg harry potter Herbst Ina Müller Tour Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Montreux Jazz Festival Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Bigband NDR Kultur NDR Radiophilharmonie NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Stream Tanz theater Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Let’s talk about Jazz… mit Tim Hagans 12.11.2021
  • Harry Potter Filmevents 06.08.2021
  • Jazz Konzerte 2021 04.02.2021
  • Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie! 16.12.2020
  • Digitale Musikevents „Klassik“ 2020 16.11.2020

Airport Days Hamburg

Nach einer vierjährigen Pause fanden die so beliebten Airport Days Hamburg im letzten Jahr nun schon zum 6. Mal statt. Mit rund 80.000 Besuchern, 100 Flugzeugen sowie 80 Piloten und Pilotinnen stellten die Festtage das größte Luftfahrt-Spektakel in Norddeutschland dar. Zwei Tage lang bot das attraktive Programm unter dem Motto „Entdecke die Welt des Fliegens!“ eine abwechslungsreiche Mischung für die ganze Familie – von historischer Flugzeugschau, über Innovationen der Luftfahrtbranche, bis hin zu Wissenswertem rund um Flughafen und Flugtechnik sowie diversen Mit-Mach-Aktionen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick zurückwerfen auf die letzten erfolgreichen Airport Days in Hamburg…

Das Programm der Airport Days Hamburg

Bürgermeister Olaf Scholz eröffnete die Tage mit einer festlichen Zeremonie für den Oldtimer „Tante Ju“ vom Typ Ju 52. Die in Hamburg stationierte Maschine stellte er als weltweit erstes für den gewerblichen Flugbetrieb zugelassenes historisches Verkehrsflugzeug als „bewegliches Denkmal“ unter Schutz. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm der Hamburger Airport Days 2015 sollte nicht nur Neugierde und Begeisterung für innovative Technologien wecken, sondern in erster Linie natürlich auch Spaß machen. Ein von vielen Familien genutztes Angebot – denn auch für Kinder standen jede Menge Attraktionen auf dem Flughafengelände bereit: Hüpfburgen luden zum Austoben ein, ein riesiges Kettenkarussell bereitete viel Freude, in der Kindermalstraße konnten die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und für die jungen Bastler gab es eine fachkundige Anweisung zum Bau eines Papierfliegers. Zudem luden Experimentier-Labore Kinder und Jugendliche zum Entdecken und Ausprobieren ein. Ein besonderes Highlight unter den Jüngsten war der kleine Parcours: Wer hier im Flugzeug-Bobby-Car genügend Geschick und Geschwindigkeit zeigte, wurde mit einem „Pilotenschein“ belohnt. Sowohl Jung als auch Alt nutzen die beiden Tage, um Flugzeuge und Flugtechnik für sich zu entdecken. In einer eigenen Themenhalle gab es Neuheiten zum Anfassen und Mitmachen. Lesen Sie hier mehr über die „Halle der Innovationen“…

Die „Halle der Innovationen“

Mehr als 30 Aussteller präsentierten zukünftige Projekte der Lufthansa und neueste Entwicklungen im Bereich der Flugzeuginstallation. Neben dem 75 Kilogramm schweren Krabbelroboter „MORFI“ von der Lufthansa Technik, der bei der Wartung von Flugzeugrümpfen zum Einsatz kommt, hat auch Airbus verschiedene Ausstellungsstücke und Filme zur Verfügung gestellt. Zudem ließ das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen Blick auf aktuelle Forschungsfragen werfen. Die Besucher wussten den direkten Austausch mit den Ingenieuren sowie die Informationen aus erster Hand sehr zu schätzen.

Im mobilen Planetarium der Themenhalle gab es unter der 15 x 15 Meter großen Kuppel spannende Einblicke in die Welt des Fliegens. Die Gäste konnten sich im Rahmen einer 360-Grad Projektion auf eine virtuelle Reise durch das Planetensystem begeben.

Ein Blick hinter die Kulissen des Flughafens

Das Vorfeld des Hamburg Airport bot den Besuchern ebenfalls ein kunterbuntes Programm mit zahlreichen Ständen und Attraktionen. Die Faszination des Fliegens konnten die Gäste anhand von Flugsimulatoren selbst realitätsnah erleben. Jeder Besucher war herzlich eingeladen, die Mini-Drohnen des DLR einmal selbst zu steuern. Besonders begehrt waren natürlich die kostenlosen Vorfeld-Rundfahrten und die drei Sondertouren des Zentralbereichs Umwelt von Hamburg Airport, bei denen ein Blick hinter die Kulissen geworfen und die Betriebsflächen sowie die versteckte „grüne“ Oase erkundet werden konnte.

Die Flugzeuge

Bei dem Event konnten die verschiedensten Flugzeuge bestaunt werden – vom modernen Düsenjet bis zum Oldtimer. Hier ein paar der beliebtesten Flieger:

Die Airport Days Hamburg präsentierten den Focke Wulf Stieglitz aus dem Film "Quax, der Bruchpilot".
© M. Penner

Die Focke Wulf „Stieglitz“ – ein 1936 erbautes Flugzeug aus dem Film „Quax, der Bruchpilot“ – ist stabil und wendig und somit besonders für die Ausbildung zum Kunstflug geeignet. Der erste Betreiber war die schwedische Luftwaffe , die den Doppeldecker bis ins Jahr 1954 hinein für die Ausbildung ihrer Piloten nutzte. Danach wurde die „Stieglitz“ nach Deutschland verkauft und zivil genutzt. Es fand ein ständiger Wechsel der Eigentümer statt, bis ehemalige Lufthansa-Piloten vor einigen Jahren das historische Kunststück erwarben und restaurieren ließen.

Die Airport Days Hamburg präsentierten die knallrote Beech Model 18 als absoluten Hingucker.
© Archiv Thomas Schüttoff

Ein absoluter Hingucker ist die knallrote Beechcraft Model 18. Die Entwicklung dieses zweimotorigen Tiefdeckers als Passagier- und Geschäftsreiseflugzeug für sechs bis elf Passagiere begann bereits Mitte der 30er Jahre. Von den insgesamt 9.000 erbauten Maschinen in über 30 Versionen sind heute nur noch rund 200 im Einsatz. Somit ist die hier ausgestellte Maschine – eine der ersten Geschäftsreiseflugzeuge nach dem Krieg – eine echte Seltenheit in Europa. Nach Jahrzehnte langem Einsatz an der Westküste der USA hat das Flugzeug nun seinen Standort im niedersächsischen Braunschweig.

Die Airport Days Hamburg präsentierten die russische Antonov An-2 als weltweit größten einmotorigen Doppeldecker.
© M. Penner

Die russische Antonov An-2, der weltweit größte einmotorige Doppeldecker, startete am 31. August 1947 zum ersten Mal. Neben der Nutzung als Passagierflugzeug wurde das robuste Flugzeug auch für diverse Transportaufgaben und kam zudem als ziviler und militärischer Frachter zum Einsatz.

Die Airport Days Hamburg präsentierten den Superflieger "Beluga" mit seinen beeindruckenden Maßen.
© Airbus

Ein weiterer Gast der Veranstaltung war der A300-600ST, der mit einem der größten Frachtraumvolumen aller heutigen Flugzeuge prädestiniert ist für den Transport von Flugzeugteilen. Seine Maße sind außerordentlich beeindruckend: eine Länge von 56 Metern, eine Spannweite von 45 Metern, ein Laderaum von 1.400 Kubikmeter sowie eine Nutzlast von bis zu 47 Tonnen. Der Superflieger trägt auch den Spitznamen „Beluga“, da die Form des Rumpfes an den Belugawal erinnert.

Die Airport Days Hamburg präsentierten den Airbus A330-200, der erste Langstreckenflieger der Eurowings.
© Lufthansa/Handout

Zudem wurde der Airbus A330-200 bei den letzten Airport Days Hamburg zum ersten Mal in der Öffentlichkeit präsentiert. Dieser startete im November letzten Jahres als erster Langstreckenflieger für die neue Eurowings. Die neu gestaltete Kabine beinhaltet nun 310 moderne Sitzen und eine verbesserte Technik für ein attraktives Bordunterhaltungsprogramm. Auch neue Toiletten und Küchen sind installiert worden. Durch eine zusätzliche Antenne und ein entsprechendes Empfangsgerät ist sogar ein Internetempfang an Bord möglich.

Außerdem befanden sich unter den Flugzeugen der Rosinenbomber Douglas DC-3, die von Kennern gern als schönstes Verkehrsflugzeug betitelte „Super Connie“ sowie eine Lockheed L-1049F Super Constellation aus dem Jahr 1955, die eine von zwei weltweit noch fliegenden Exemplaren ist.

NDR 90,3 live bei den Airport Days Hamburg

Der NDR bot im letzten Jahr einen ganz besonderen Service an: Live-Radio und Fernsehen zu den Airport Days Hamburg. Das NDR 90,3 Radio bot spannende Berichte, Reportagen sowie viel Musik und war auf dem gesamten Veranstaltungsgelände über Lautsprecher zu hören. Im mobilen Sendestudio wurde ein extra Hamburg Journal Airport Days-TV, dies war natürlich auch via ndr.de/hamburg sowie im laufenden Fernsehprogramm des NDR zu sehen.

Ob die Airport Days Hamburg auch in diesem Jahr wieder stattfinden werden, ist noch unklar. Wir werden Sie jedoch auf dem Laufenden halten und Sie schnellstmöglich informieren! Also schauen Sie gern ab und zu in unser NDR Ticketshop Magazin herein!

Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bigband Konzert © NDR Ticketshop, NDR Media GmbH

Let’s talk about Jazz… mit Tim Hagans

Wir waren zu Besuch bei der NDR Bigband im Landesfunkhaus in Hannover. Dabei durften wir den…

Ina Müller © Sandra Ludewig, Sony Music

Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie!

Sie ist zurück! Das vorzeige Nordlicht und die allseits beliebte Moderatorin, Sängerin und Entertainerin Ina Müller…

Kultur zu Hause erleben

Kultur zu Hause erleben

Die Solidarität, die wir in den vergangenen Wochen erleben durften, ist sehr inspirierend. Dennoch fällt es…

Harry Potter und das verwunschene Kind

Zückt Eure Zauberstäbe – wir sind zurück in Hogwarts! Das fantastische Theatererlebnis Harry Potter und das…

Hans Zimmer

Hans Zimmer Live: Europa Tournee 2022

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Johannes Oerding © Olaf Heine

NDR 2 Plaza Festival 2022

Das NDR 2 Plaza Festival hätte Jubiläum 2020 gefeiert. Seit 20 Jahren präsentiert NDR 2, der…

Lord of the Dance 2022 © Brian Doherty

Lord of the Dance

Die Premiere der ursprünglichen Lord of the Dance Show wurde am 28. Juni 1996 im Point Theatre in…

Harry Potter und der Stein der Weisen © Harry Potter Publishing Rights © J.K.R. Harry Potter characters, names and  related indicia are trademarks of and © 2001 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved.

Harry Potter Filmevents

Es heißt wieder „Back to Hogwarts“: Ab September 2021 kannst Du die Geschichte von Harry Potter…

Jazz Beitragsbild

Jazz Konzerte 2021

Jazz ist für viele nicht nur eine Musikrichtung, sondern eine Lebenseinstellung! Darum haben wir für alle…


Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Freizeitaktivitäten Hamburg
/
Silvester Partys
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2022    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20