Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Elbphilharmonie
  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
Kinky Boots Musical © Matthew Murphy
Entertainment

Kinky Boots: Das neue Musical in Hamburg

Die schrillste Schuhfabrik der Welt

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 08.01.2018 von Lina Stender - Tags: Entertainment, Hamburg, Musical, NDR Ticketshop, Norden, Tanz, Tickets, Veranstaltung Foto: © Matthew Murphy

Bild

Schlagworte

Abonnement Ballett Comedy Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival Frühling Hafen Hamburg Herbst Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Kultur NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Tanz Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Harry Potter und das verwunschene Kind 02.12.2019
  • Otto Waalkes 24.11.2019
  • Ballett im Norden 20.11.2019
  • Fabrik Hamburg 05.11.2019
  • Die Toten Hosen 01.11.2019

Kinky Boots: Das neue Musical in Hamburg

Im Dezember 2017 feiert das Musical Kinky Boots Deutschland-Premiere in Hamburg. Das preisgekrönte Stück handelt von Charlie, der die vor dem Bankrott stehende Schuhfabrik seines Vaters retten möchte und gemeinsam mit der Drag-Queen Lola stabile, modische High Heels für Transvestiten produziert. Der Soundtrack stammt von der US-amerikanischen Pop-Ikone Cyndi Lauper und wurde, wie das Musical selbst, mehrfach ausgezeichnet.

Tickets für Kinky Boots

Schrill und glamourös; warmherzig und inspirierend. Wenn Sie Lust auf ein buntes, temporeiches Stück haben, das vor guter Laune und Lebensfreude sprüht und gleichzeitig zum Nachdenken über Werte wie Toleranz und Respekt anregt, dann sichern Sie sich schon jetzt Tickets für das Musical Kinky Boots in Hamburg.

Die Story der schrillsten Schuhfabrik der Welt

Kinky Boots: Akt I

In den Midlands in England wächst Charlie Price als Sohn eines Schuhfabrikanten auf. Sein Vater führt das Unternehmen in dritter Generation und wünscht sich, dass sein Sohn den Familienbetrieb eines Tages übernehmen wird. Charlie hat jedoch andere Pläne: Gemeinsam mit seiner Verlobten Nicola möchte er nach London ziehen.

In derselben Region wächst Simon auf, der Sohn einer schwarzen Familie, der seinen Vater mit seiner Vorliebe für Tanz und die Schuhe seiner Mutter verunsichert.

Nach dem plötzlichen Tod von Charlies Vater erfährt dieser auf der Beisetzung, dass die Schuhfabrik kurz vor dem Konkurs steht. Obwohl er die Arbeitsplätze der Angestellten erhalten möchte, weiß er nicht, wie er die Firma retten könnte. Er entschließt sich dazu, die Fabrik bald zu schließen.

Zurück in London lernt Charlie Simon, der als Drag Queen Lola verkleidet ist, und seine Tanzgruppe die Angels kennen. Sie beschweren sich über ihre High Heels, die aufgrund der Tatsache, dass sie für Frauen gemacht wurden, ihr Gewicht nicht tragen können. Lola erklärt Charlie, dass diese Schuhe jedoch essentiell für die Grundausstattung einer Drag Queen sind und sich alle nach passenden, robusteren High Heels sehnen.

Lauren, eine Angestellte aus der Schuhfabrik, die ein Auge auf Charlie geworfen hat, erzählt ihm von anderen Schuhfabrikanten, die sich auf kleine Nischenmärkte spezialisiert haben und somit ihr Überleben sicherten. Charlie entscheidet sich, denselben Weg zu gehen und mit stabilen und modischen High Heels für Drag Queens diese Marktlücke zu schließen.

Lola und die Angels beraten Charlie in Stilfragen und erklären ihm, worauf er bei der Produktion der Schuhe achten sollte. Die neue Kollektion der sogenannten Kinky Boots möchte er in Mailand bei einer großen Show präsentieren. Während Lola ihm dabei hilft, ist seine Verlobte wütend, da Charlie seinen Plan, die Fabrik zu verkaufen, über Bord wirft und nicht nach London zurückkehren will.

Musical Kinky Boots © Matthew Murphy

Musical Kinky Boots © Matthew Murphy

Kinky Boots: Akt II

Der radikale Wechsel von hochwertigen, wenn auch eher altmodischen Männerschuhen zu High Heels stößt bei den Fabrikarbeitern auf Widerstand. Lola fühlt sich nicht willkommen. Besonders der angsteinflößende Don macht ihr das Leben schwer. Infolgedessen schließen die beiden einen Deal ab: Lola muss gegen Don boxen und Don muss seine Person so akzeptieren, wie sie ist. Lola/Simon hat in der Jugend allerdings Boxunterricht genommen und eine Zeit lang sogar beruflich geboxt. Sie ist Don im Kampf überlegen, lässt ihn am Ende jedoch gewinnen. Auf die Frage warum antwortet sie, dass sie nicht grausam sei und ihm die Demütung vor seinen Freunden ersparen wollte.

Die Produktion hinkt hinterher und Charlie hat Angst, nicht rechtzeitig zur Show in Mailand fertig zu werden. Nachdem Lola ein paar eigenhändige Entscheidungen bezüglich Produktion und Vorbereitung trifft, wird Charlie wütend und beschimpft sie und die Arbeiter. Daraufhin verlässt Lola die Fabrik – und die Angestellten folgen ihr, da sie ohne Lola keine Perspektive sehen. Auch Nicola verlässt ihren Verlobten Charlie. Alles scheint, als müsse er die Fabrik letzendlich doch verkaufen. Lauren schafft es jedoch, Charlie zu ermutigen, zurück in die Fabrik zu kommen, in der Don inzwischen die Arbeiter zurückgeholt hat. Gemeinsam stellen sie die Kollektion für Mailand fertig.

Charlie plagen Schuldgefühle gegenüber Lola. Er merkt, dass ihre Entscheidungen richtig waren und er ihr sehr viel zu verdanken hat. Außerdem weiß er, wie schwer es sein wird, ohne sie und die Angels die Stiefel zu verkaufen und ihm wird bewusst, wie tief die Freundschaft zwschen den beiden ist. Er ruft Lola an und spricht eine Entschuldigung auf ihren Anrufbeantworter.

Simon hat zwischenzeitlich bei einem Auftritt als Lola in einem Pflegeheim seinen Vater wieder gesehen. Er ist dem Tod nahe und obwohl er Simon nie akzeptiert hat, wie er ist, verabschiedet dieser sich von seinem Vater und sagt ihm, dass er ihn trotz allem liebt.

Charlie und Lauren machen sich auf den Weg nach Mailand. Rechtzeitig zur Präsentation der Kinky Boots kommen Lola und die Angels und retten die Situation. Gemeinsam mit der Belegschaft feiern alle den großen Erfolg der Schuhe.

Die Geschichte vom Musical Kinky Boots

Musical Kinky Boots © Matthew Murphy

Musical Kinky Boots © Matthew Murphy

Das Musical Kinky Boots basiert auf dem 2005 erschienenen Film Kinky Boots – Man(n) trägt Stiefel, der auf einer wahren Begebenheit basiert.

Die Musicalproduzentin Daryl Roth sah den Film 2006 und sah das Potential der Geschichte. Gleichzeitig dachte ebenfalls der Produzent Hal Luftig, der den Film in London gesehen hatte, über die Umarbeitung als Musical nach. Gemeinsam begannen die beiden an dem Musical Kinky Boots zu arbeiten und engagierten 2008 Jerry Mitchell als Regisseur sowie Harvey Fierstein als Librettisten. Die Songs schrieb die US-amerikanische Sängerin Cyndi Lauper, die damit ihr Debüt im Bereich Musical gab. Die Lieder sind auf ein zwölfköpfiges Orchester ausgelegt: Schlagzeug, Bass, Bratsche, Cello, Trompete und Posaune sowie jeweils zwei Keyboards, Gitarren und Geigen.

Das Musical feierte im Oktober 2012 seine Premiere im Bank of America Theatre in Chicago. Ein paar Monate später, im April 2013, debütierte das überarbeitete Stück am Broadway und war von Juni 2015 bis Mai 2016 in Toronto zu sehen. Seit September 2015 läuft es auch in London und seit Oktober letzten Jahres in Melbourne.

Im Dezember kommt das Musical Kinky Boots nun schließlich auch nach Deutschland und feiert Premiere im Stage Operettenhaus in Hamburg, wo derzeit noch das Udo Lindenberg Musical Hinterm Horizont zu sehen ist.

Auszeichnungen

Das Musical Kinky Boots wurde mit zahlreichen Preisen in den Kategorien Bestes Musical, Beste Choreografie, Beste Musik uvm. ausgezeichnet, darunter diverse Tony Awards, Laurence Olivier Awards, Drama Desk Awards, Drama League Awards, Outer Critics Circle Awards und dem Grammy für Bestes Musical-Theater-Album. Das Musikalbum, das begleitend zum Musical veröffentlicht wurde, erreichte Platz 1 in den Billboard Cast Album Charts. Mittlerweile gibt es zwei Tonträger: das Original Broadway Cast Recording sowie das Original West End Cast Recording des Musicals.



Stage Operettenhaus

Auf dem Spielbudenplatz 1 in Hamburg befindet sich seit 1841 das Stage Operettenhaus – mit Blick auf die Reeperbahn. 1338 Gäste finden im Theatersaal Platz. Die Spielstätte wurde 1941 als Circus Gymnasticus eröffnet. 23 Jahre später wurde sie in Central-Halle, 1920 in Operettenhaus Hamburg und 2007 in TUI-Operettenhaus umbenannt. Nachdem das Operettenhaus im Jahr 2011 von Stage Entertainment aufgekauft wurde, trägt es seit 2014 schließlich seinen heutigen Namen. Zu den bekanntesten hier aufgeführten Musicals zählen Mamma Mia!, Cats und Rocky.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Theater mit den S-Bahnen 1,2 und 3 bis Reeperbahn oder der U-Bahn 3 sowie den Buslinien 112, 36 und 27 bis St. Pauli. Falls Sie mit dem PKW anreisen, stehen in unmittelbarer Nähe kostenpflichtige Parkhäuser und kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Romeo and Juliet

Ballett im Norden

Scheinwerfer lassen die Bühne im sonst dunklen Theatersaal erstrahlen. Orchestermusiker stimmen ihre nächste Melodie an und…

Die Toten Hosen

Die Toten Hosen

Die Toten Hosen sind für ihre Rockmusik mit überwiegend deutschen Texten und Elementen aus dem Punkrock…

Benny Goodman

Benny Goodman – The King of Swing

Er war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker der Extraklasse: Benny Goodman. Bereits im Kindesalter entfaltete er sein musikalisches…

Kabarett

Deutsche Kabarettisten

Die Anfänge des Kabarett liegen weit in der Vergangenheit Anfang der 1880er Jahre in Paris. Mit…

JILLIAN JACQUELINE

Sound of Nashville

Im Rahmen der brandneuen Konzertreihe SOUND OF NASHVILLE finden seit März 2019 die zukünftigen Country-Musik-Tourneen von…

Gregory Porter

Gregory Porter

Der US-amerikanische Jazzsänger Gregory Porter gehört zu den erfolgreichsten Musikern des zeitgenössischen Jazz. Sein Publikum begeistert…

The World of Hans Zimmer

The World of Hans Zimmer

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Vladimir Mogilevsky

Vladimir Mogilevsky

Der Ausnahmepianist Vladimir Mogilevsky hat bereits diverse Preise internationaler Festivals und Wettbewerbe gewonnen, wie unter anderem…

Pretty Woman – Das Musical

Pretty Woman – Das Musical

Die weltbekannte Liebesgeschichte kommt endlich auch in Deutschland auf die große Bühne. Der Broadway-Erfolg mit der…

Calder Saal

Die Blaue Stunde

Die Saison 2018/2019 der NDR Radiophilharmonie bringt eine vollkommen neue Abo- bzw. Konzertreihe mit sich: die Blaue…

NDR Radiophilharmonie / NDR Pops Orchestra

NDR Radiophilharmonie: Klassik in Hannover

Die NDR Radiophilharmonie – das sind 86 hochqualifizierte Musiker, die für eine beeindruckende programmatische Vielfalt stehen.…

Sarah Maria Sun

Sarah Maria Sun in der Elbphilharmonie

Die Sopranistin Sarah Maria Sun ist weltweit als Interpretin zeitgenössischer Musik gefragt und wird nicht ohne…

ChrisdeBurghBeitrag

Chris de Burgh

Der irische Sänger und Songwriter Chris de Burgh steht seit 45 Jahren auf der Bühne und…

Kultur Oper

Die NDR Kultur Karte

Mehr Kultur erleben, aber weniger zahlen? Ob Kinoerlebnisse, unvergessliche Opernabende,  unterhaltsame Theateraufführungen oder fesselnde Lesungen –…

Impressionen am 17. Juli 2015 beim Deichbrand Festival an der Nordsee  2015.

Der Festivalplaner

Der Sommer ist die Hauptsaison für Festivals und Events. Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass draußen…

Deutscher_Radiopreis_Gala_2015

Deutscher Radiopreis

Seit 2010 wird die Crème de la Crème der nationalen Radioszene für ihr journalistisches Schaffen mit…

Elbphilharmonie

HafenCity Open Air Konzerte

Einmal die Sonne hinter der Elbphilharmonie untergehen sehen? Das konnten die Besucher des exklusiven HafenCity Open…

RLS (c) Gita Mundry

Rolf-Liebermann-Studio

“Studio 10” oder “Großer Sendesaal” – so betitelte man das historische Gebäude über Jahrzehnte hinweg. Erst…

ndr-das-alte-werk-brock

Die ersten Elbphilharmonie Konzerte

Die Konzertsaison 2016/2017 des NDR Elbphilharmonie Orchesters brachte viele Veränderungen mit sich und lässt sich wohl…


Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Multitalent Matthias Schweighöfer
/
Comedians on Tour
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2019    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20