Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Elbphilharmonie
  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
Der Spielbudenplatz als Zentrum des Reeperbahn Festivals Hamburg
Entertainment

Reeperbahn Festival Hamburg

Deutschlands größtes Clubfestival

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 11.03.2020 von Paulina Matthies - Tags: Entertainment, Festival, Hamburg, Herbst Foto: © Lisa Meinen

Bild

Schlagworte

2022 Abonnement Album 55 Andrew Manze Ballett Comedy Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival Frühling Hafen Hamburg Herbst Ina Müller Tour Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Kultur NDR Radiophilharmonie NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Stream Tanz Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie! 16.12.2020
  • Digitale Musikevents “Klassik” 2020 16.11.2020
  • Zwischenzeit-Konzerte 2020 27.08.2020
  • Nico Santos 04.06.2020
  • Kultur zu Hause erleben 07.05.2020

Reeperbahn Festival Hamburg

Das Reeperbahn Festival in Hamburg gilt als größtes Clubfestival Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Treffpunkten der Musikwirtschaft. In diesem Jahr feiert das Reeperbahn Festival vom 16. bis zum 19. September 2020 bereits seine 15. Ausgabe. Egal, ob Indie, Rock, Pop, Electro, Folk, Hip Hop, Soul, Jazz oder Neo-Klassic – mit satten 1.100 Programmpunkten unterschiedlichster Sparten in mehr als 100 Spielstätten rund um die Reeperbahn ist für jeden der erwarteten 52.600 Festivalbesucher das Richtige dabei. Lesen Sie hier alles über die Entwicklung des beliebten Reeperbahn Festivals, die diesjährigen Programmhighlights und die verschiedenen Locations.

Sie wollen dieses Event unter keinen Umständen verpassen? Dann sichern Sie sich jetzt hier Ihre Tickets!

Die Entwicklung des Reeperbahn Festivals

Ein Sprungbrett für internationale Newcomer

Seine Premiere feierte das Reeperbahn Festival im Jahre 2006. Zunächst wurde das urbane Clubfestival als reines Musikfest konzipiert und legt auch heute noch großen Wert auf die Unterstützung von internationalen Newcomern. Künstler wie Bon Iver aus Amerika, Jake Bugg aus Großbritannien oder auch der Hamburger DJ Boys Noize spielten lange vor ihrem Durchbruch auf dem Reeperbahn Festival in Hamburg.
Das Reeperbahn Festival ist ein Sprungbrett für Newcomer.
© Florian Trykowski
Das Reeperbahn Festival präsentiert zahlreiche Künstler.
© Florian Trykowski

Mehr als nur Musik

Seit 2009 stehen neben den zahlreichen Konzerten auch musik-affine Bildende Kunst sowie Urbane Kunst, Literatur und Film auf dem Programm. Das Reeperbahn Festival bietet nicht nur jungen Künstlern eine Plattform, sondern fördert ebenfalls die Interdisziplinarität und die Vernetzung verschiedener Sparten sowie die Erschließung weiterer Szenen. 2012 eweiterte man das Programm um das Genre “Digital Arts”, welches die gestalterische Kombination auditiver und visueller Medien fokussiert.

Geschäftliches

Neben dem öffentlichen Programmangebot bietet das Reeperbahn Festival eine Business-Plattform für Fachleute der internationalen Musik- und Kreativwirtschaft. Rund 2.800 Unternehmen und Organisatoren aus 35 Nationen kommen hier im Rahmen von Konferenzen, Networking-Sessions, Meetings sowie Präsentationen zusammen.

Die New York City Edition

New York Edition © Rick Gilbert

New York Edition © Rick Gilbert

Seit 2016 kann sich das Reeperbahn Festival mit Aktivitäten im größten Musikmarkt der Welt rühmen. Denn das Clubfestival gab im März seine Partnerschaft mit der führenden US-Musikorganisation A2IM bekannt und launchte die erste Reeperbahn Festival New York Edition während der A2IM Indie Week, die in New York City stattfand.

Das Reeperbahn Festival 2020: Es geht in die nächste Runde

Auch in diesem Jahr präsentiert das Reeperbahn Festival in seiner fünfzehnten Ausgabe ein vielfältiges Line-Up neuer, internationaler Talente mit der Themenvielfalt eines progressiven Musik-Marktplatzes. Das diesjährige Partnerland ist Dänemark. Bisher sind sechs Top-Künstler bekannt!

Alice Phoebe Lou

Reeperbahn Festival Hamburg

Alice Phoebe Lou © Janathan Kope

Geboren und aufgewachsen ist die Singer-Songwriterin in Südafrika. Schon als Kind nahm sie Klavierstunden und brachte sich selber das Gitarrespielen bei. Nach der Schule zog es sie nach Berlin, wo sie mit Gitarre in Parks oder U-Bahn-Stationen spielte. Mit ihrer ersten EP Momentum und ihrem Auftritt bei TEDx Berlin gelang ihr der Durchbruch und es hagelte Angebote diverser Labels. Doch Lou blieb sich treu und vertraute darauf, es aus eigener Kraft zu schaffen. Es folgten Festival-Slots beim SXSW und Primavera, ausverkaufte Konzerte und eine Oscar-Nominierung für Best Original Song.
Für dieses Konzert in der Elbphilharmonie wird die Uhrzeit noch bekannt gegeben.

Anna Calvi

Reeperbahn Festival Hamburg

Anna Calvi © Eva Pentel

Als Ausnahmetalent wurde die Rock-Indie-Sängerin Anna Calvi schon früh von Größen wie Brian Eno, Nick Cave und Rob Ellis erkannt und gefördert. Nach der Veröffentlichung ihres preisgekrönten Debütalbums vor zehn Jahren war ihr Talent unübersehbar. Mittlerweile gehört sie zu den gefragtesten Musikerinnen Europas, überzeugt mit jedem weiteren Album und erntet ein ums andere Mal begeisterte Kritiken. Ihr kraftvoll dynamischer Kontra-Alt-Gesang, ihr virtuoses Gitarrenspiel und ihre umwerfende Bühnenpräsenz stößt bei ihren Fans stets auf Anklang und zieht immer mehr Musikbegeisterte in ihren Bann.
Für dieses Konzert in der Elbphilharmonie wird die Uhrzeit noch bekannt gegeben.

Mine

Reeperbahn Festival Hamburg

Mine © Simon Hegenberg

Die studierte Sängerin, Songwriterin, Produzentin, Arrangeurin und Dozentin der Mainzer Musikhochschule ist ein modernes Bilderbuch-Allroundtalent. Durch aufsehenerregende Crowdfunding-Kampagnen finanzierte sie 2013 und 2016 ausverkaufte Konzerte im Mannheimer Capitol und im Berliner Club Huxleys Neue Welt. Dafür trommelte sie ein Kammerorchester zusammen – von Bass, Gitarre und Schlagzeug, über Autoharp, Bratsche und Orgel bis Metallophon, Vibraphon und Violine war alles dabei. Seitdem zählt sie unter ihrem Alias Mine zu den profiliertesten Künstlerinnen der Republik und arbeitete schon mit Samy Deluxe und Fatoni zusammen.
Für dieses Konzert in der Elbphilharmonie wird die Uhrzeit noch bekannt gegeben.

Niklas Paschburg

Reeperbahn Festival Hamburg

Niklas Paschburg © Natalia Luzenko

Mit seinem Klavierspiel vermittelt Niklas Paschburg seinem Publikum stets das Gefühl von Seelenbalsam mit Meeresduft. Seine leichten, flockenartige Melodien wachsen schnell zu Gefühlslawinen und ziehen die Zuhörer in einen Strudel von Emotionen. Mit seinem Debütalbum Oceanic überzeugt er durch die geradezu impressionistische Atmosphäre. Er bildet mit seiner ruhigen Klaviermusik einen Gegenentwurf zur digital übersteuerten Neuzeit.
Für dieses Konzert in der Elbphilharmonie wird die Uhrzeit noch bekannt gegeben.

Ry X

Reeperbahn Festival Hamburg

RY X © Dean Bradshaw

Der Australier Ry Cuming surft derzeit auf einer Erfolgswelle. Er hat gezeigt, dass auch Surfer das Zeug für die große Bühne haben. Mit Alben wie Dawn oder dem letztjährigen Unfurl zog der australische Singer-Songwriter Fans in seinen Bann. Oft nicht mehr als gehaucht, manchmal den Tränen nahe, ist der falsettierte Gesang von Ry X Ausdruck einer in sich ruhenden Künstlerseele. Seine Musik ist so warm wie das Wiedersehen mit einem lange vermissten Menschen: es erweckt Sehnsucht und ist mit Glück erfüllt.
Für dieses Konzert in der Elbphilharmonie wird die Uhrzeit noch bekannt gegeben.

Tash Sultana

Reeperbahn Festival Hamburg

TashSultana © Dara Munnis

Vor nun fast vier Jahren sorgte Natasha „Tash“ Sultana mit der Schlafzimmeraufnahme von Jungle in nur wenigen Tagen bei Millionen von Menschen für Gänsehaut. Sie überzeugte mit ihren unkonventionellen Vocals, einer ganz eigenen Art mit Gitarre und Pedals zu spielen und aufwühlenden Melodien voller Sehnsucht. Musikalisch lässt sie sich stets beeinflussen vom Psychedelic Rock, Indie und Soul und baut immer wieder neue Elemente in ihre Musik mit ein. Ihr Talent ermöglicht ihr das Spielen von 20 Instrumenten und ihre einzigartige Art machen Live-Auftritte zu unvergesslichen Ereignissen.
Für dieses Konzert werden die Location und die Uhrzeit noch bekannt gegeben.

Über die Bekanntgaben weiterer Programmpunkte und Künstler halten wir Sie hier auf dem Laufenden. Schauen Sie gern regelmäßig in unser NDR Ticketshop Magazin!

Das war das Reeperbahn Festival 2019

Auch 2019 machte sich das Reeperbahn Festival alle Ehre und brachte Top-Künstler auf die verschiedensten Bühnen der Hansestadt. Mit dabei waren unter anderem Algiers, Alli Neumann, Amilli, Black Mirrors, Bruckner, Bülow, Carlos Cipa, Donna Missal, Eli, Foreign Diplomats, Georgia, Ida Mae, Jacob Lee, James TW, JNR Williams, Mantar, Melby, Mighty Oaks, Olympia, Pierce Brothers, Pile, Penelope Isles, Sam Vancelaw, Sasami, Say Yes Dog, Shortparis, Sophie and the Giants, Steph Grace, Tara Nome Doyle, The Rubens, The Subways, Together Pangea und You and I.
Reeperbahn Festival
Singer und Songwriter Duo Bruckner © Klickfinger
Reeperbahn Festival
Der deutsche Pop-Künstler ELI © prime entertainment
Reeperbahn Festival
Rock-Duo Mantar © Christoph Eisenmenger

Auch im letzten Jahr öffnete die Elbphilharmonie ihre Türen für drei Konzerte. Das Publikum konnte sich von Singer-Songwriterin Anna Ternheim mit dem Kaiser Quartett, Singer-Songwriterin Lisa Morgenstern und der dänischen Indie-Rock-Band Efterklang im Großen Saal der Elbphilharmonie begeistern lassen.

100 Locations rund um die Reeperbahn

Das Zentrum des Reeperbahn Festivals bildet der Spielbudenplatz, wo sich zwei Bühnen, Informationsstände sowie die Verkaufsausstellung Flatstock Europe Poster Convention befinden. Die Konzerte und Ausstellungen finden in den unterschiedlichsten Locations rund um die Reeperbahn statt: Clubs, Bars, Plattenläden, Kirchen, Theater, Galerien etc. Hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf besonders beliebte oder ausgefallene Spielstätten:

Die Prinzenbar wird eine der Spielstätten beim Reeperbahn Festival.

Prinzenbar © Heiko Sehrsam

Prinzenbar

Die Prinzenbar befindet sich etwas abgelegen in der Kastanienallee. Das ehemalige Kino zeichnet sich heute durch Stuck im Jugendstil, Kronleuchter und Innenbalkone aus. Egal, ob Techno, Trash oder Indie-Sound – hier kann man sich leicht in der Musik verlieren. Neben Partys bis zum Morgengrauen finden hier auch zahlreiche Konzerte von Künstlern sämtlicher Genres statt.

St. Pauli Kirche

Die 1833 erbaute St. Pauli Kirche vergab dem Stadtteil seinen Namen. Als Spielstätte des Reeperbahn Festivals ist sie eine ganz besondere Location. Denn einzigartiger Sound und atemberaubende Atmosphäre werden zu unvergesslichen Konzerten führen.

Molotow

Das beliebte Molotow von Außen.

Molotow © Reeperbahn Festival

Das 1990 gegründete Molotow gehört zu den wichtigsten Musikclubs in ganz Deutschland und ist auch international bekannt. Sein neues Zuhause ist nun unweit der Großen Freiheit und umfasst neben dem Club auch den Karatekeller sowie die SkyBar. Genießen Sie hier Konzerte der Musikrichtungen Indie, Punk, Post-Rock sowie Poetry-Slams und Partys aus der Rock-, Pop-, Elektrosparte.

Uebel & Gefährlich

Das Uebel & Gefährlich ist im 4. Stock des Hochbunkers auf dem Heiligengeistfeld beheimatet und unterteilt sich in drei Locations: dem Ballsaal, dem Turmzimmer und der Dachterrasse, die eine erstklassige Sicht auf die Dächer Hamburgs gewährleistet. Hinter dicken Mauern finden Konzerte, Partys und andere Events statt. Auch hier könnten die Musikstile nicht vielfältiger sein, sodass mit Sicherheit für jeden etwas dabei ist!

Imperial Theater

Das Imperial Theater von der Außenseite

© 2014 Imperial Theater GmbH

Das 1994 gegründete Imperial Theater sitzt am Anfang der Reeperbahn und hat sich bis heute zur größten Krimibühne Deutschlands entwickelt. Von spannenden Klassikern, über humorvolle Krimikomödien bis hin zu ergreifenden Psychothrillern bekommen Sie hier als echter Krimifan alles zu sehen.

Elbphilharmonie: Großer Saal

Auch in diesem Jahr gehört die Elbphilharmonie zu den Locations des Reeperbahn Festivals. Fünf Konzerte werden im Herzstück des Konzerthauses, dem Großen Saal, stattfinden. Mit ihrem Festivalticket erhalten Sie Zutritt zu einem Konzert. Treffen Sie also bewusst Ihre Entscheidung, denn in diesem Jahr jagt ein Highlight das andere!
Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Digitale Musikevents Klassik

Digitale Musikevents “Klassik” 2020

Die Musik spielt weiter “Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum”, sagte einst Friedrich Nietzsche. Jeder…

NDR Radiophilharmonie

Zwischenzeit-Konzerte 2020

COVID-19 hat das öffentliche Leben nachhaltig verändert und es steht außer Frage, dass wir uns auch…

Nico Santos

Nico Santos

Mit seinem spanischen Charme bringt er nicht nur seine weiblichen Fans zum Schmunzeln. Nico Santos hat…

Elbphilharmonie

Online-Konzerte 2020

Aufgrund des Coronavirus hat sich unser Leben in den letzten Wochen radikal verändert. Dinge, die als…

Hans Zimmer

Hans Zimmer Live: Europa Tournee 2022

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Pretty Woman – Das Musical

Pretty Woman – Das Musical

Die weltbekannte Liebesgeschichte kommt endlich auch in Deutschland auf die große Bühne. Der Broadway-Erfolg mit der…

Großer Sendesaal

Großer Sendesaal im NDR Landesfunkhaus

Das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen – mit Sitz direkt am Maschsee in Hannover – beherbergt diverse Radio-…

Bühne Gitarre

Uelzen OPEN R

Das Uelzen Open R geht in die zwölfte Runde – aber leider erst 2021! Die musikalische…

Andrea Bocelli

Internationale Stars auf deutschen Bühnen

Sie sind weltweit in aller Munde, sie berühren und faszinieren uns mit ihrem außergewöhnlichen Talent und…

NDR Kultur Karte © NDR

Die NDR Kultur Karte

Mehr Kultur erleben, aber weniger zahlen? Ob Kinoerlebnisse, unvergessliche Opernabende,  unterhaltsame Theateraufführungen oder fesselnde Lesungen –…

Impressionen am 17. Juli 2015 beim Deichbrand Festival an der Nordsee  2015.

Der Festivalplaner

Der Sommer ist die Hauptsaison für Festivals und Events. Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass draußen…

NDR2 Papenburg Festival am 05. September 2015

NDR 2 Papenburg Festival

Das NDR 2 Papenburg Festival zieht seit Jahren tausende von Menschen auf das Eventgelände der Meyer…

night-of-the-proms-beitrag

Night of the Proms

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit kehrt auch 2020 die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Night of the Proms wieder mit einigen…

Filmfest

Filmfest Hamburg

Das Filmfest Hamburg trotzt Corona und kündigt das diesjährige Festival an! Das 28. Filmfest Hamburg findet…

Logo des Reeperbahn Festivals

Reeperbahn Festival Hamburg

Das Reeperbahn Festival in Hamburg gilt als größtes Clubfestival Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Treffpunkten…

Hannover Maschseefest 2016 Beitrag

Hannover Maschseefest

Das Hannover Maschseefest nimmt seine Besucher mit auf eine spannende Reise rund um den Globus. Tolle…

Kultursommer_Hannover_Beitrag

Kultursommer Hannover

Jedes Jahr stellt der Kultursommer in Hannover eine gute Alternative zu einem teuren Urlaub dar. Auch…

Elbphilharmonie

HafenCity Open Air Konzerte

Einmal die Sonne hinter der Elbphilharmonie untergehen sehen? Das konnten die Besucher des exklusiven HafenCity Open…

RLS (c) Gita Mundry

Rolf-Liebermann-Studio

“Studio 10” oder “Großer Sendesaal” – so betitelte man das historische Gebäude über Jahrzehnte hinweg. Erst…

Elbphilharmonie-Nordostansicht

Elbphilharmonie: 6 Dinge, die Sie wissen sollten

Am 11. Januar 2017 ist es soweit: die Hamburger Elbphilharmonie öffnet mit dem Auftaktkonzert des NDR…


Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Tabaluga Show
/
Alstervergnügen Hamburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2021    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20