Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
Jazz

Cotton Club in Hamburg

Hamburgs erster Jazzkeller

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 30.03.2022 von Redaktionsteam NDR Ticketshop - Tags: Hamburg, Jazz, Kultur, Norden Foto: © W. Dieter Rohloff / Cotton Club

Bild

Schlagworte

2022 Abonnement Album 55 Andrew Manze Ballett Bigband Comedy ELBJAZZ Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival filmevent Frühling Hafen Hamburg harry potter Herbst Ina Müller Tour Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Montreux Jazz Festival Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Bigband NDR Kultur NDR Radiophilharmonie NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Stream Tanz theater Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Let’s talk about Jazz… mit Tim Hagans 12.11.2021
  • Harry Potter Filmevents 06.08.2021
  • Jazz Konzerte 2021 04.02.2021
  • Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie! 16.12.2020
  • Digitale Musikevents „Klassik“ 2020 16.11.2020

Cotton Club in Hamburg

Der Cotton Club in Hamburg gilt als bekanntester und ältester Jazzkeller der Hansestadt. Als eines der ersten Jazzlokale in Deutschland hat sich der Cotton Club zu einem traditionsreichen und legendären Veranstaltungsort entwickelt, den jeder Jazzliebhaber kennen sollte. Newcomer und Jazzgrößen aus der ganzen Welt stehen hier auf der Bühne und bieten täglich sensationelle Live-Musik.

Geschichte vom Cotton Club in Hamburg

Unter dem Namen Vati’s Tube Jazzclub wurde 1959 im Tiefbunker Grindelhof Hamburgs ältester Jazzclub gegründet. Zwei Jahre später übernahm Wolf-Dieter Rohloff die Spielstätte. Bis heute ist er Eigentümer und Leiter des Cotton Clubs, der 1963 seinen heutigen Namen erhielt.

Im Jahr 1967 wurde der Hamburger Jazzclub e.V. übernommen – inklusive der Räumlichkeiten im Hochbunker Poelchaukamp 10, wo der Cotton Club Hamburger Jazzclub e.V., wie er sich fortan nannte, bis 1971 blieb.

Es folgten diverse Hamburger Locations, bevor der Jazzclub schließlich 1971 in sein heutiges Zuhause umzog: die ehemalige Jailhouse Taverne im Alten Steinweg 10 am Großneumarkt.

Cotton Club in Hamburg © W. Dieter Rohloff / Cotton Club

Programm

Sieben Tage die Woche gibt es im Cotton Club in Hamburg Live-Musik zu hören – montags bis samstags ab 20.30 Uhr (Einlass 20.00 Uhr) und sonntags beim Frühschoppen von 11.00 bis 15.00 Uhr.

Bevor der Cotton Club an seinen heutigen Standort zog, wurden nur wenige bekannte ausländische Bands verpflichtet. Dies änderte sich, als der Jazzkeller im Alten Steinweg bezogen wurde. Seither stehen neben nationalen auch viele internationale Künstler auf der Bühne.

Neben einer breiten Auswahl an Getränken bietet der Club auch ein kleines gastronomisches Angebot, bestehend aus Flammkuchen, Broten und diversen Snacks.

Cotton Club Big Band

Die Cotton Club Big Band entstand aus der St. John’s Jazzband, einer der ältesten Hamburger Jazzgruppen, die Anfang der 50er Jahre als Schülerband am Hamburger Johanneum gegründet wurde. Seit 1993 spielen sie Swing und sind jeden dritten Mittwoch im Monat um 20.30 Uhr im Cotton Club zu hören. Der Name spiegelt ihre Verbundenheit zu Hamburgs ältestem Jazzclub wider.

Die Band besteht aus 16 Musikern. Diverse Saxophone, Klarinetten, Trompeten und Posaunen sowie Schlagzeug, Bass, Gitarre und Gesang sorgen für einen tollen Sound. Dabei wird die Cotton Club Big Band regelmäßig von unterschiedlichen Gastsolisten unterstützt.

Wenn Sie dem Swing-Sound auch gerne auf einer privaten Veranstaltung lauschen möchten, können Sie die Band auch buchen.

Hier geht’s zum Cotton Club

Mit dem Auto, Fahrrad oder zufuß erreichen Sie den Cotton Club in Hamburg am Alten Steinweg 10. Parkmöglichkeiten bietet die Wirtschaftsbehörde (Alter Steinweg 4). Mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen Sie den Jazzkeller mit den S-Bahnlinien 1, 2 und 3 bis zur Haltestelle Stadthausbrücke sowie der U3 oder den Buslinien 3, 31, 35, 37 und 109 bis zur Station Rödingsmarkt.

Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bigband Konzert © NDR Ticketshop, NDR Media GmbH

Let’s talk about Jazz… mit Tim Hagans

Wir waren zu Besuch bei der NDR Bigband im Landesfunkhaus in Hannover. Dabei durften wir den…

Ina Müller © Sandra Ludewig, Sony Music

Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie!

Sie ist zurück! Das vorzeige Nordlicht und die allseits beliebte Moderatorin, Sängerin und Entertainerin Ina Müller…

Kultur zu Hause erleben

Kultur zu Hause erleben

Die Solidarität, die wir in den vergangenen Wochen erleben durften, ist sehr inspirierend. Dennoch fällt es…

Harry Potter und das verwunschene Kind

Zückt Eure Zauberstäbe – wir sind zurück in Hogwarts! Das fantastische Theatererlebnis Harry Potter und das…

Hans Zimmer

Hans Zimmer Live: Europa Tournee 2022

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Johannes Oerding © Olaf Heine

NDR 2 Plaza Festival 2022

Das NDR 2 Plaza Festival hätte Jubiläum 2020 gefeiert. Seit 20 Jahren präsentiert NDR 2, der…

Lord of the Dance 2022 © Brian Doherty

Lord of the Dance

Die Premiere der ursprünglichen Lord of the Dance Show wurde am 28. Juni 1996 im Point Theatre in…

Harry Potter und der Stein der Weisen © Harry Potter Publishing Rights © J.K.R. Harry Potter characters, names and  related indicia are trademarks of and © 2001 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved.

Harry Potter Filmevents

Es heißt wieder „Back to Hogwarts“: Ab September 2021 kannst Du die Geschichte von Harry Potter…

Jazz Beitragsbild

Jazz Konzerte 2021

Jazz ist für viele nicht nur eine Musikrichtung, sondern eine Lebenseinstellung! Darum haben wir für alle…


    2 Kommentare

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  1. Wolfram Kähmzow -

    10.05.2017 um 15:50

    habt ihr einen programmnewsletter und kann man den besuch buchen?

    Antworten
    • Kristin Engehausen -

      10.05.2017 um 16:44

      Hallo Herr Kähmzow,

      Sie können den Programm-Newsletter direkt hier beim Cotton-Club bestellen. Das Programm ist ebenfalls auf der Website des Cotton Clubs einseh- und online buchbar. Wir hoffen, Sie werden fündig. Viele Grüße, Ihr Team vom NDR Ticketshop Magazin

      Antworten
  2. Ausklappen
Jazzige Weihnachtsklassiker
/
JazzBaltica hisst die Fahnen am Meer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2022    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20