Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
Das Glenn Miller Orchestra unter der Leitung von Wil Salden stehen erhoben auf der Bühne. Darstellung in schwarz/weiß.
Jazz

Das Glenn Miller Orchestra

Das neue Programm 2018 im Swing Sound der 30er & 40er

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 29.03.2022 von Redaktionsteam NDR Ticketshop - Tags: Hamburg, Konzert, Norden, Tickets, Tour, Veranstaltung Foto: © Glenn Miller Orchestra

Bild

Schlagworte

2022 Abonnement Album 55 Andrew Manze Ballett Bigband Comedy ELBJAZZ Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival filmevent Frühling Hafen Hamburg harry potter Herbst Ina Müller Tour Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Montreux Jazz Festival Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Bigband NDR Kultur NDR Radiophilharmonie NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Stream Tanz theater Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Let’s talk about Jazz… mit Tim Hagans 12.11.2021
  • Harry Potter Filmevents 06.08.2021
  • Jazz Konzerte 2021 04.02.2021
  • Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie! 16.12.2020
  • Digitale Musikevents „Klassik“ 2020 16.11.2020

Das Glenn Miller Orchestra

Das World Famous Glenn Miller Orchestra ist zurück! Mit ihrer neuen CD im Gepäck und dem Programm Jukebox Saturday Night startet das Glenn Miller Orchestra 2018 auf große Europa-Tour. Unter der Leitung von Wil Salden bietet das berühmte Glenn Miller Orchestra Entertainment der Extraklasse.

Das Glenn Miller Orchestra versetzt sein Publikum noch einmal in die goldene Ära des Swings zurück und sorgt mit Titeln wie What A Wonderful World, Blue Moon und Everybody Loves My Baby für einen charmanten Abend mit Big-Band-Sound. Ein beswingten Abend mit Wil Salden und dem Glenn Miller Orchestra!

Über Glenn Miller: Leben und Werdegang

Alton Glenn Miller, 1904 in Iowa geboren, zählte in den 1930er und 40ern zu den erfolgreichsten Musikern der Vereinigten Staaten und schuf mit seinem Glenn Miller Orchestra weltweit bekannte Swing-Kompositionen.

Schon mit 13 Jahren kaufte er sich seine erste Posaune und entschied sich, von der Musik begeistert, nach der Highschool Berufsmusiker zu werden. Mit Anfang 20 hatte er sein erstes großes Engagement bei Ben Pollack, wo er unter anderem auf Benny Goodman traf. Nach seinem Umzug nach New York versuchte er mehrmals erfolglos seine eigene Band zu gründen, bis er Ender der 1930er sein Orchester neu gruppierte und es schlussendlich zu dem lang erwarteten Durchbruch kam. Columbia wurde zu seinem ersten Hit und weitere Hits wie Moonlight Serenade sowie In The Mood folgten. Für das Lied Chattanooga Choo Choo gewann Glenn Miller 1942 die erste Goldene Schallplatte der Musikgeschichte.

In der Zwischenzeit waren die USA in den Zweiten Weltkrieg eingetreten. Miller, der ein erklärter Gegner des Nationalsozialismus war, verließ 1942 ungeachtet seiner großen Erfolge das Orchester und trat den Kriegsdienst an. Am 15. Dezember 1944 wollte Miller allein mit seinem Flugzeug nach Paris fliegen, um dort vor Soldaten zu spielen. Nach der offiziellen Darstellung kam das Flugzeug dort nie an. Militärhistoriker halten es für möglich, dass Miller versehentlich von britischen Bombern abgeschossen wurde.

Mit seiner Musik hatte Glenn Miller den Nerv der Zeit getroffen. Zwar gehört die Swingmusik zu einem Randbereich des Jazz, Miller hatte jedoch immer erklärt, dass er keine typische Jazz-Band haben wolle.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Das Glenn Miller Orchestra

Nach dem frühen Tod des Jazz-Posaunisten wurden einige Glenn Miller Orchestra gegründet. Der offizielle Nachfolger für Europa ist das Glenn Miller Orchestra unter der Leitung des Niederländers Wil Salden.

Orchesterleiter Wil Salden

Wil Salden wurde 1950 in Obbicht in den Niederlanden geboren und war schon in frühen Jahren ein Fan der Swing-Musik der 1940er Jahre. Schon während seines Klavier Studiums an der Musikhochschule in Maastricht trat er immer wieder mit kleineren Musikgruppen auf und gründete daraufhin seine eigene Band. Im Anschluss an sein Studium spielte er als Pianist des Rundfunkorchesters im niederländischen Hilversum, dessen Leitung er später übernahm.

Schon in den 1970ern begann Salden mit seinen Studien zur Musik von Glenn Miller und übernahm 1985 die Leitung des Glenn Miller Orchestra für den europäischen Raum. Bis heute dürfen nur drei Orchester die originalen Arrangements von Glenn Miller spielen. Neben einem Orchester für die Vereinigten Staaten und England, tourt Wil Salden seit seinem Antritt mit seinem Glenn Miller Orchestra durch Europa und füllt seitdem die Häuser.

Pro Jahr spielt das Glenn Miller Orchestra bis zu 140 Konzerttermine, die das Ensemble von West- über Osteuropa bis nach Israel und Sibirien führen. Insgesamt konnten in über 30 Jahren bei circa 5.000 Konzerten über 6 Millionen Besuchern mit dem einzigartigen Glenn-Miller-Sound begeistert werden.

Wil Salden ist mehr als nur der Orchesterleiter. Besonders als Moderator schafft er es sein Publikum mit einer unvergleichlichen Bühnenpräsenz anzuheizen. Man spürt seine persönliche Hingabe zum Erhalt der Glenn Miller Musik und die Bemühung diese Musik vor einem Millionenpublikum mit seinem Orchester zu präsentieren.

Orchester-Besetzung

Alle Musiker vom Glenn Miller Orchestra sind hervorragende Solisten und das beweisen sie immer wieder bei ihren Solis. Dass im Glenn Miller Orchestra die Blechbläser in der Überzahl sind, macht den unverwechselbaren Glenn Miller Sound aus. Die große Big Big Band Besetzung besteht aus vier Trompeten, vier Posaunen, fünf Saxophonen, einer Klarinette, Bass, Schlagzeug und Piano.

Die Bandsängerin beschert mit wunderschönen Melodien im Glenn Miller Sound Gänsehaut Momente. Besondere Highlights sind Auftritte der Moonlight Serenaders, die Close Harmony Group des Glenn Miller Orchestra. Das authentische und mit Spielfreude dargebotene Programm versetzt das Publikum in eine Swing-Show im Stil der 30er und 40er Jahre.

Besetzung

  • Orchesterleiter Wil Salden
  • Trompeten Erik Veldkamp, Robbert Scherpenisse, Coos Zwagerman, Pascal Haverkate
  • Ersatz Joe Rivera, Loet van der Lee
  • Posaunen Uli Plettendorff, Hansjörg Fink, André Pet, Jenke de Vries
  • Ersatz Ernst Lessenich, Ron Oligschläger
  • Saxophone – Klarinetten Benjamin Steil, Malte Dürrschnabel, Peter Peuker, Frank Jacobi, Frank Meuwissen
  • Ersatz Martin Gasser, Jens Böckamp, Julian Ritter
  • Bass Ingo Senst
  • Ersatz Johannes Huth, Henning Gailing
  • Schlagzeug Klaas Balijon
  • Ersatz Niklas Walter, Joost van Schaik
  • Piano Wil Salden
  • Gesang Ellen Bliek oder Miëtt Molnar oder Eva Buchmann
  • Moonlight Serenaders Wil Salden, Ellen Bliek oder Miëtt Molnar oder Eva Buchmann, Peter Peuker, Hansjörg Fink, Pascal Haverkate
  • Tourmanager Huub Salden
  • Tontechniker Dirk Oliestelder oder Frank Pachen
  • Busfahrer Theobald Bremen

Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bigband Konzert © NDR Ticketshop, NDR Media GmbH

Let’s talk about Jazz… mit Tim Hagans

Wir waren zu Besuch bei der NDR Bigband im Landesfunkhaus in Hannover. Dabei durften wir den…

Ina Müller © Sandra Ludewig, Sony Music

Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie!

Sie ist zurück! Das vorzeige Nordlicht und die allseits beliebte Moderatorin, Sängerin und Entertainerin Ina Müller…

Kultur zu Hause erleben

Kultur zu Hause erleben

Die Solidarität, die wir in den vergangenen Wochen erleben durften, ist sehr inspirierend. Dennoch fällt es…

Harry Potter und das verwunschene Kind

Zückt Eure Zauberstäbe – wir sind zurück in Hogwarts! Das fantastische Theatererlebnis Harry Potter und das…

Hans Zimmer

Hans Zimmer Live: Europa Tournee 2022

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Johannes Oerding © Olaf Heine

NDR 2 Plaza Festival 2022

Das NDR 2 Plaza Festival hätte Jubiläum 2020 gefeiert. Seit 20 Jahren präsentiert NDR 2, der…

Lord of the Dance 2022 © Brian Doherty

Lord of the Dance

Die Premiere der ursprünglichen Lord of the Dance Show wurde am 28. Juni 1996 im Point Theatre in…

Harry Potter und der Stein der Weisen © Harry Potter Publishing Rights © J.K.R. Harry Potter characters, names and  related indicia are trademarks of and © 2001 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved.

Harry Potter Filmevents

Es heißt wieder „Back to Hogwarts“: Ab September 2021 kannst Du die Geschichte von Harry Potter…

Jazz Beitragsbild

Jazz Konzerte 2021

Jazz ist für viele nicht nur eine Musikrichtung, sondern eine Lebenseinstellung! Darum haben wir für alle…


Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

D’Angelo geht auf D’Tour
/
Jazzige Weihnachtsklassiker
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2022    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20