Gregory Porter stattet dem Norden mit seiner Band einige Besuche ab
Gregory Porter gibt es nicht ohne sein Markenzeichen: seine Ballonmütze, die er über einem Schlauchschal trägt. Er ist unter anderem Preisträger des Grammys für das beste Jazz-Gesangsalbum 2014. Im selben Jahr erhielt er auch den ECHO JAZZ in der Kategorie Bester internationaler Sänger, sowie 2015 und 2017 in der Kategorie Bestseller des Jahres. Eigentlich sollte der ausgezeichnete Jazz-Sänger im Juli 2020 endlich wieder auf der großen Bühne stehen. Doch aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation, mussten Porters Konzerte in Hamburg und Neumünster um ein Jahr verschoben werden. Die genauen Termine finden Sie unter Tickets kaufen.Seien Sie live bei der Tournee von Gregory Porter dabei und sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!

Gregory Porter: Leben und Werdegang
Aufgewachsen in Bakersfield kam Gregory Porter schon früh in Verbindung mit der Musik. Schon als Kind sang er zusammen mit seiner Mutter in der Kirche Gospel. Seine musikalische Affinität wurde beeinflusst durch Soul und Rhythm & Blues. Zu seinen Vorbildern zählen Nat King Cole, Leon Thomas und Nina Simone. Nach dem Schulabschluss erhielt er ein Football-Stipendium für die San Diego State University, jedoch musste er aufgrund einer Schulterverletzung seine Karriere beenden. Erste musikalische Erfolge erzielte er 1999 als Sänger zur Besetzung der Broadway-Show It Ain’t Nothin’ But the Blues. Seinen internationalen Durchbruch hatte Porter im Jahr 2010 mit seinem Debütalbum Water, welches sogar in der Kategorie Best Jazz Vocal für den Grammy nominiert wurde.Sein zweites Album Be Good folgte im Jahr 2012, welches ebenfalls für einen Grammy nominiert wurde in der Crossover Rhythm & Blues Kategorie. Die Thematik seiner Lieder schließt auch das Rassenproblem in den USA ein. Dies rührt daher, dass sein eigener Bruder 1980 angeschossen wurde, als er sich nach Porters Worten in einem überwiegend „weißen“ Stadtviertel aufhielt. Nach seinem Plattenerfolg trat er bei diversen großen Jazzfestivals auf, beispielsweise auf dem Elbjazz Festival (2011,2014), dem Blue Note Jazz Festival (2011), dem Chicago Jazz Festival (2012), dem Charlie Parker Festival (2012) und dem North Sea Jazz Festival (2018). Porters drittes Album Liquid Spirit erschien 2013 und war international überaus erfolgreich. Das Album belegte weltweit in den Charts Spitzenplätze und kam insbesondere in Deutschland und den Niederlanden sogar bis in die Top Ten.
Gregory Porter begeistert mit neuem Album
Gregory Porter begeistert stets mit seiner einzigartigen Stimme das Publikum. Seine Musik inspiriert die Menschen und seine Texte sprechen aus der Seele. Nach seinem großen Erfolg des letzten Albums und Ausflügen ins Land der Jazz-Klassiker und großen Orchester hat sich Gregory Porter die Zeit genommen, um neue Songs zu schreiben. Sein neues Album trägt den Namen All Rise und erscheint im August diesen Jahres. Gleich beim ersten Song von All Rise ist wieder der spezielle Mix aus kraftvollem Groove und stimmlichen Schmelz, aus Soul und Jazz, und Texten, die etwas zu sagen haben, zu hören. Der begnadete Jazz-Musiker wird sicher auch auf seiner Tournee durch Deutschland im Dezember 2020 und Juli 2021 jede Menge neue Songs mit seiner Band live präsentieren.Sie möchten bereits einen Vorgeschmack auf das kommende Album? Hören Sie hier vorab in drei Songs rein:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.