Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Elbphilharmonie
  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
Der Eingang des mojo clubs auf der Reeperbahn
Jazz

MOJO CLUB

Darf's ein bisschen Jazz sein?

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 21.04.2016 von Paulina Matthies - Tags: Hamburg, Jazz, Veranstaltung Foto: mojo club hamburg

Bild

Schlagworte

Abonnement Ballett Comedy Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival Frühling Hafen Hamburg Herbst Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Kultur NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Tanz Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Harry Potter und das verwunschene Kind 02.12.2019
  • Otto Waalkes 24.11.2019
  • Ballett im Norden 20.11.2019
  • Fabrik Hamburg 05.11.2019
  • Die Toten Hosen 01.11.2019

MOJO CLUB

Hier wird gespielt, getanzt und gefeiert: Der mojo club auf der Hamburger Reeperbahn ist der Treffpunkt für Jazzliebhaber und Nachtschwärmer, die abseits der Mainstream-Diskotheken einen Ort der besonderen musikalischen Vielfalt suchen. Die Mischung aus Jazz, Funk, Soul und Contemporary Electro vermittelt das Gefühl von britischer Clubszene und lässt das mojo deutlich von seinen Nachbarn auf der Vergnügungsmeile abheben. Jede Woche gibt es neue Dinge zu erleben: Wechselnde DJs, Live-Musik, Konzerte – die “oft obskuren Perlen”, so sagen die Betreiber selbst, bilden die Grundlage für die unverwechselbaren Clubmusik im mojo Hamburg. Dabei wird immer wieder der Schritt über die Grenze gewagt und mit neuen Musikstilen herum experimentiert. Geht nicht gibt’s im mojo nicht. Bei Tanzwütigen und Musik-Genießern ist der Club gleichermaßen beliebt wie bei namhaften Künstlern, DJs und Newcomern – alle wollen sie im mojo mitspielen. Und das seit über 20 Jahren.
 

MOJO, die Jazz-Legende…


Der mojo club blickt auf eine lange erfolgreiche Zeit zurück und zählt zu den Kultklubs der Hamburger Disco-Szene. Zur Historie: 1989 gegründet zog der mojo club 1991 in die Räumlichkeiten eines ehemaligen Bowlingcenters am östlichen Ende der Reeperbahn ein. Die Fassade des bereits in die Jahre gekommenen Gebäudes zierte von nun an ein charakteristisches “M” wie mojo. Schnell wurden Künstler der Jazz, Funk und Trip-Hop-Szene auf den neuen den neuen Club aufmerksam. Unter anderen ließen es sich Massive Attack, Gilles Peterson und Moloko nicht nehmen, den mojo club in seinen frühen Jahren zu beehren. Schnell etablierten sich Clubreihen wie “Electro mojo” und “Dancefloor Jazz”, die noch heute Bestand haben und die Angebotspalette wurde stetig erweitert. So fanden in den 90er Jahren auch Lesungen im mojo statt, es wurden Mode-Läden betrieben und CDs veröffentlicht. An der Legende mojo club gab es schlichtweg keine Zweifel.



Und doch kam es 2003 ganz anders. Nach diversen Streitgesprächen zwischen den betroffenen Anspruchsgruppen wurde das mojo im April 2003 geschlossen. Die stetig aufkommenden Gerüchte um den Abriss der alten Bowlinghalle machten es den mojo-Gründern nicht leicht ein anspruchsvolles Programm aufrecht zu erhalten. Letztendlich war die Entscheidung zur Schließung eine persönliche. Das ehemalige Gebäude wurde 2009 abgerissen.
 

Leute, kommt und tanzt in den Tanzenden Türmen!


Seit 2013 lebt, leibt und lacht man im mojo club wieder. Geografisch an gleichem Ort und gleicher Stelle in den neu errichteten Tanzenden Türmen. Vom verkommenen Charme einer alten Bowlingbahn keine Spur mehr. Stattdessen tauchen tanzwütige Jazz- und Soul-Liebhaber nun über eine geschwungene Treppe in einen kuppelartigen Musiktempel ein, der architektonisch von der Taetro alla Scala in Mailand inspiriert sein soll. Blickfang ist zweifelsohne die 70 m² große Bühne, dessen Geschehen die Zuschauer von der geschwungenen Empore bestaunen dürfen. Hier findet selbst eine 18-köpfige NDR Bigband Platz. Nicht weniger imposant als die hiesige Bühne ist der Eingang in den Kult-Club. Plötzlich öffnet sich ein Geheimgang mitten auf dem Gehweg und zwei mit dem einschlägigen “M” versehene Tore klappen auf. Stilistisch gesehen ist der unterirdische Club Lichtjahre entfernt von all den umliegenden Designhotels und Eventgastronomien. Ohne Frage – im mojo club erlebt man die perfekte Inszenierung einer Marke. Mögliche Lärmbeschwerden stellen kein Problem dar. Denn der mojo club sitzt als Raum-in-Raum-Konstruktion auf riesigen Stahlfeldern.
 

Jetzt in den MOJO CLUB!


Zum Beispiel für Konzerte der Reihe NDR Kultur Neo Klubkonzerte. Der mojo club war noch nie ein typischer Kiez-Club, sondern hat sich viel mehr international orientiert und sich zu einem Konsens-Club entwickelt, auf den sich die Menschen einigen können. Zuletzt besuchte Adam Baldych das mojo. Baldych zählt zu den besten Jazzgeiger der heutigen Zeit. Wenn das junge Ausnahmetalent an der Violine ansetzt, wird man sofort mitgerissen. Anfangs noch schwelgend in der sanften, harmonischen Klangwelt findet man sich wenige Sekunden später in einem elektrisierten Zustand voller Bewegungsdrang wieder. Im Zusammenspiel mit den Norwegern des Helge Lien Trio konnten mojo-Besucher ein tolles Jazz-Abenteuer erleben.

Über neue NDR Kultur Neo Klubkonzerte im mojo club informieren wir Sie immer hier!
Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Romeo and Juliet

Ballett im Norden

Scheinwerfer lassen die Bühne im sonst dunklen Theatersaal erstrahlen. Orchestermusiker stimmen ihre nächste Melodie an und…

Die Toten Hosen

Die Toten Hosen

Die Toten Hosen sind für ihre Rockmusik mit überwiegend deutschen Texten und Elementen aus dem Punkrock…

Benny Goodman

Benny Goodman – The King of Swing

Er war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker der Extraklasse: Benny Goodman. Bereits im Kindesalter entfaltete er sein musikalisches…

Kabarett

Deutsche Kabarettisten

Die Anfänge des Kabarett liegen weit in der Vergangenheit Anfang der 1880er Jahre in Paris. Mit…

JILLIAN JACQUELINE

Sound of Nashville

Im Rahmen der brandneuen Konzertreihe SOUND OF NASHVILLE finden seit März 2019 die zukünftigen Country-Musik-Tourneen von…

Gregory Porter

Gregory Porter

Der US-amerikanische Jazzsänger Gregory Porter gehört zu den erfolgreichsten Musikern des zeitgenössischen Jazz. Sein Publikum begeistert…

The World of Hans Zimmer

The World of Hans Zimmer

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Vladimir Mogilevsky

Vladimir Mogilevsky

Der Ausnahmepianist Vladimir Mogilevsky hat bereits diverse Preise internationaler Festivals und Wettbewerbe gewonnen, wie unter anderem…

Pretty Woman – Das Musical

Pretty Woman – Das Musical

Die weltbekannte Liebesgeschichte kommt endlich auch in Deutschland auf die große Bühne. Der Broadway-Erfolg mit der…

Calder Saal

Die Blaue Stunde

Die Saison 2018/2019 der NDR Radiophilharmonie bringt eine vollkommen neue Abo- bzw. Konzertreihe mit sich: die Blaue…

NDR Radiophilharmonie / NDR Pops Orchestra

NDR Radiophilharmonie: Klassik in Hannover

Die NDR Radiophilharmonie – das sind 86 hochqualifizierte Musiker, die für eine beeindruckende programmatische Vielfalt stehen.…

Sarah Maria Sun

Sarah Maria Sun in der Elbphilharmonie

Die Sopranistin Sarah Maria Sun ist weltweit als Interpretin zeitgenössischer Musik gefragt und wird nicht ohne…

ChrisdeBurghBeitrag

Chris de Burgh

Der irische Sänger und Songwriter Chris de Burgh steht seit 45 Jahren auf der Bühne und…

Kultur Oper

Die NDR Kultur Karte

Mehr Kultur erleben, aber weniger zahlen? Ob Kinoerlebnisse, unvergessliche Opernabende,  unterhaltsame Theateraufführungen oder fesselnde Lesungen –…

Impressionen am 17. Juli 2015 beim Deichbrand Festival an der Nordsee  2015.

Der Festivalplaner

Der Sommer ist die Hauptsaison für Festivals und Events. Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass draußen…

Deutscher_Radiopreis_Gala_2015

Deutscher Radiopreis

Seit 2010 wird die Crème de la Crème der nationalen Radioszene für ihr journalistisches Schaffen mit…

Elbphilharmonie

HafenCity Open Air Konzerte

Einmal die Sonne hinter der Elbphilharmonie untergehen sehen? Das konnten die Besucher des exklusiven HafenCity Open…

RLS (c) Gita Mundry

Rolf-Liebermann-Studio

“Studio 10” oder “Großer Sendesaal” – so betitelte man das historische Gebäude über Jahrzehnte hinweg. Erst…

ndr-das-alte-werk-brock

Die ersten Elbphilharmonie Konzerte

Die Konzertsaison 2016/2017 des NDR Elbphilharmonie Orchesters brachte viele Veränderungen mit sich und lässt sich wohl…


Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Jazz Radio
/
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2019    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20