Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
The Big Chris Barber Band
Jazz

The Big Chris Barber Band

Die faszinierende britische Band im deutschen Norden

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 29.03.2022 von Redaktionsteam NDR Ticketshop - Tags: Hamburg, Herbst, Jazz, Konzert, NDR Ticketshop, Norden, Tickets, Tour, Veranstaltung Foto: © Olav B. Hansen

Bild

Schlagworte

2022 Abonnement Album 55 Andrew Manze Ballett Bigband Comedy ELBJAZZ Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival filmevent Frühling Hafen Hamburg harry potter Herbst Ina Müller Tour Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Montreux Jazz Festival Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Bigband NDR Kultur NDR Radiophilharmonie NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Stream Tanz theater Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Let’s talk about Jazz… mit Tim Hagans 12.11.2021
  • Harry Potter Filmevents 06.08.2021
  • Jazz Konzerte 2021 04.02.2021
  • Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie! 16.12.2020
  • Digitale Musikevents „Klassik“ 2020 16.11.2020

The Big Chris Barber Band

Die Musikgruppe The Big Chris Barber Band war schon bereits in den Fünfzigern bekannt und beliebt als Dixieland-Ensemble mit New Orleans Jazzstil. Auch heute noch sind die Zuhörer begeistert von ihrem Jazz und Swing.
Auf ihren Konzerten spielt die Band alte und neue Titel wie Bourbon Street Parade, When The Saints Go Marching In, Petite Fleur oder All Blues von Miles Davis. Auf der Bühne kombinieren die Musiker Temperament und Charme mit klassischen Jazz- und Bluesliedern und versprühen ansteckende Spielfreude.

The Big Chris Barber Band: Erfolgsgeschichte einer Kultband

Der britische Posaunist, Kontrabassist, Sänger und Jazz-Bandleader Chris Barber studierte Posaune und Kontrabass an der Londoner Guildhall School of Music and Drama. Bevor er im Januar 1950 eine Amateurband namens Chris Barber´s New Orleans Band gründete, spielte er Posaune in der Jazzband von Humphrey Lyttelton. Im Januar 1953 entstand dann die professionelle Chris Barber’s Jazzband durch die Auflösung einer anderen Band unter Leitung von Ken Colyer.

Die Anfänge

Das offizielle Debüt der Musikgruppe fand im April 1953 als Ken Colyer’s Jazzmen in Kopenhagen statt. Bis Mai 1953 entstanden für das neue dänische Plattenlabel Storyville Records 22 Aufnahmen. Ihre erste LP New Orleans To London nahmen die Ken Colyer’s Jazzmen am 02. September 1953 in London auf. Hierauf war auch der Klassiker Isle of Capri enthalten, welcher von der BBC gespielt wurde und als Single großen Erfolg feierte. Das Repertoire der Band bewegt sich im traditionellen amerikanischen Jazz im Stile von New Orleans, sowie Blues- und Folkstücke. Chris Barber wurde nach kurzer Zeit zum Namensgeber und Leiter der Band, die jetzt auch die typische Traditional-Jazz-Besetzung aufwies. Eine Coverversion des Kult-Hit Ice Cream entstand am 10. September 1954 für das Label Storyville Records. Der Song gilt seither als Barbers Markenzeichen und kennzeichnet seit Jahrzehnten das Ende seiner Konzerte.

The Big Chris Barber Band
Namensgeber Chris Barber © Pao Duell

Die ersten Plattenaufnahmen unter der Leitung von Chris Barber

Die Band spielte am 13. Juli 1954 acht neue Titel für die LP New Orleans Joys in London ein. Der Name der Musikgruppe änderte sich in Chris Barber’s Jazz Band & Skiffle Group. Mit von der Partie waren Pat Halcox, Chris Barber, Monty Sunshine, Lonnie Donegan, Jim Bray, Ron Bowden und Beryl Bryden. Anfang des Jahres 1955 entschied sich die talentierte britische Bluessängerin Ottilie Patterson sich der Band anzuschließen. Bis 1963 übernahm sie regelmäßig die Gesangsstimme. In den nächsten Jahren folgten diverse trendsetzende LPs, die die Popularität des in England entstandenen „Trad Jazz“ weiter etablierte. Die ausgekoppelten Singles fanden jedoch nicht den gewünschten Anklang in der britischen Hitparade. LPs und die daraus resultierenden Live-Mitschnitte rückten in den Fokus der Band. Die in dieser Zeit entstandenen LPs enthalten die gesamte Bandbreite des spezifischen New-Orleans-Jazz und -Blues und einiger Traditionals.

Millionenseller

Chris Barber griff für eine dieser LP´s eine Komposition von Sidney Bechet auf. Seine Version von Petite Fleur nahm er erstmals am 21. Januar 1952 in Paris auf. Seine Semi-Jazz-Version kam so gut bei den Menschen an, sodass sie im Jahre 1959 als Single ausgekoppelt wurde. Im Januar 1959 entschloss sich ein Label dann zur erfolgreichen Wiederveröffentlichung. In den britischen Charts stieg die Single sogar auf Platz drei. In den USA erreichte sie einen hervorragenden fünften Platz in der Pop-Hitparade und entwickelte sich zum Millionenseller und wurde Barbers Markenzeichen. Auch in Deutschland hatte die Single großen Erfolg und rückte nach seiner Veröffentlichung im März 1959 bis auf den zweiten Platz vor. Als Folge dieses großen Erfolges war Chris Barbers Band im Jahre 1959 die erste britische Jazzband in den USA, die live in der Ed Sullivan Show auftreten durfte, und ebenso die erste britische Band, die beim Monterey Jazz Festival auftrat.

Sehen Sie hier eine Performance des Stückes Petite Fleur:

Chris Barber arbeitete aufgrund seiner musikalischen Wurzeln ab 1960 mit vielen amerikanischen Interpreten zusammen wie beispielsweise Sister Rosetta Tharpe, Brownie McGhee und Sonny Terry, Muddy Waters und Louis Jordan und bereicherte mit diesen seine LP-Aufnahmen. Chris Barber arrangierte das von Paul McCartney im Jahre 1960 komponierte Instrumentalstück Catswalk neu und veröffentlichte diese als Single unter dem Titel Cat Call. Der britische Posaunist begann in den siebziger Jahren Rockelemente in seine Musik zu übernehmen und tourte unter anderem mit Wild Bill Davis und John Lewis. Im Jahre 1991 wurde Barber wegen seiner Verdienste um die Musik mit dem Verdienstorden The Most Excellent Order of the British Empire (OBE) ausgezeichnet und 2001 hat er neben dem Standardformat seiner Band eine 11-köpfige Big Chris Barber Band gegründet. Zusätzlich wurde er im September 2013 für seine Verdienste um die Popularisierung des Blues in Europa im Rahmen des Lahnsteiner Bluesfestivals mit dem dort jährlich vergebenen „Blues-Louis“ ausgezeichnet. 2014 wurde er für sein Lebenswerk mit der German Jazz Trophy geehrt.

The Big Chris Barber Band 2019 auf Tour

Die britische Band bietet auch heute noch Jazz und Swing vom Allerfeinsten. Besucher ihrer Konzerte können sich auf die bekannten Hits wie When the Saints Go Marching In, Petite Fleur oder All Blues freuen. Neben dem Frontmusiker Chris Barber bilden weitere außergewöhnliche Solisten mit verblüffendem Improvisationsreichtum und sprichwörtlich britisch-distanzierten Humor die faszinierende Musikgruppe. Seit 2017 besteht The Big Chris Barber Band aus Chris Barber (Posaune, Kontrabass, Gesang), Bob Hunt (Posaune, Arrangements), Magic Mike Henry (Trompete, Flügelhorn), Peter Rudeforth (Trompete, Gesang), Bert Brandsma (Klarinette, Tenorsaxophon), Nick White (Klarinette, Altsaxophon, Baritonsaxophon), Ian Killoran (Klarinette, Altsaxophon), Joe Farler (Banjo, Gitarre), John Day (Kontrabass) und John Watson (Schlagzeug).

Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bigband Konzert © NDR Ticketshop, NDR Media GmbH

Let’s talk about Jazz… mit Tim Hagans

Wir waren zu Besuch bei der NDR Bigband im Landesfunkhaus in Hannover. Dabei durften wir den…

Ina Müller © Sandra Ludewig, Sony Music

Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie!

Sie ist zurück! Das vorzeige Nordlicht und die allseits beliebte Moderatorin, Sängerin und Entertainerin Ina Müller…

Kultur zu Hause erleben

Kultur zu Hause erleben

Die Solidarität, die wir in den vergangenen Wochen erleben durften, ist sehr inspirierend. Dennoch fällt es…

Harry Potter und das verwunschene Kind

Zückt Eure Zauberstäbe – wir sind zurück in Hogwarts! Das fantastische Theatererlebnis Harry Potter und das…

Hans Zimmer

Hans Zimmer Live: Europa Tournee 2022

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Johannes Oerding © Olaf Heine

NDR 2 Plaza Festival 2022

Das NDR 2 Plaza Festival hätte Jubiläum 2020 gefeiert. Seit 20 Jahren präsentiert NDR 2, der…

Lord of the Dance 2022 © Brian Doherty

Lord of the Dance

Die Premiere der ursprünglichen Lord of the Dance Show wurde am 28. Juni 1996 im Point Theatre in…

Harry Potter und der Stein der Weisen © Harry Potter Publishing Rights © J.K.R. Harry Potter characters, names and  related indicia are trademarks of and © 2001 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved.

Harry Potter Filmevents

Es heißt wieder „Back to Hogwarts“: Ab September 2021 kannst Du die Geschichte von Harry Potter…

Jazz Beitragsbild

Jazz Konzerte 2021

Jazz ist für viele nicht nur eine Musikrichtung, sondern eine Lebenseinstellung! Darum haben wir für alle…


    2 Kommentare

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  1. Rolf Kluge -

    18.08.2019 um 18:20

    Moin,
    1. Gibt es nur einseitige Werbung für Hamburg?
    2. Chris Barber tritt am 22.10.19 auch in Eckernförde auf.
    3. Chris Barber ist erkrankt und wird voraussichtlich nicht bei den Konzerten auftreten (so MItglieder der holländischen Farmhouse Jazz & Bluesband am heutigen Tag).
    Grüße aus dem echten Norden – Rolf Kluge

    Antworten
    • Sonja Schiller -

      28.08.2019 um 16:39

      Guten Tag Herr Kluge,
      vielen Dank für Ihren Kommentar.

      Anbei finden Sie unsere Antworten bzgl. Ihrer Punkte:
      1. Das Konzert findet sowohl in Hamburg, als auch in Bremen statt – diese Informationen finden Sie im Fließtext.
      2. Im Vergleich zu den anderen Veranstaltungen handelt es sich in Eckernförde um eine Jazz Gala. Wir bieten jetzt zusätzlich auch die Tickets für diese Veranstaltung in Eckernförde im NDR Ticketshop an. Vielen Dank für den Hinweis.
      3. Stand heute (28.08.2019) liegen uns keine Informationen über eine Erkrankung vor. Die Konzerte von Chris Barber finden damit statt.

      Mit freundlichen Grüßen

      Ihr NDR Ticketshop Team

      Antworten
  2. Ausklappen
Gregory Porter
/
Söhne Hamburgs: Weihnachtskonzert
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2022    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20