Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Elbphilharmonie
  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
Hamburg Hafen
Kultur

Altonale Hamburg 2020

Das größte Kulturfestival der Stadt

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 16.04.2020 von Laura Bünning - Tags: Entertainment, Festival, Hamburg, Kultur, Veranstaltung Foto: © pixabay

Bild

Schlagworte

2022 Abonnement Album 55 Andrew Manze Ballett Comedy ELBJAZZ Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival Frühling Hafen Hamburg Herbst Ina Müller Tour Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Montreux Jazz Festival Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Bigband NDR Kultur NDR Radiophilharmonie NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Stream Tanz Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Jazz Konzerte 2021 04.02.2021
  • Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie! 16.12.2020
  • Digitale Musikevents „Klassik“ 2020 16.11.2020
  • Zwischenzeit-Konzerte 2020 27.08.2020
  • Nico Santos 04.06.2020

Altonale Hamburg 2020

Bei der altonale Hamburg, Norddeutschlands größtes Kultur- und Stadtteilfestival dreht sich bei mehr als 200 Veranstaltungen alles um Literatur, Film, Kunst, Theater, Musik und Tanz. Außerdem gab es Floh-, Kunst- und Designmärkte. Ob im Wohnzimmer, im Park oder im Internet, auf dem Wasser oder an der Luft: die altonale Hamburg bietet jährlich außergewöhnliche Formate, um Menschen aus Hamburg und darüber hinaus, ein außergewöhnliches Stadtteilfestival zu bieten. Während des gesamten Zeitraums ist das Festivalzentrum auf dem Platz der Republik, direkt vor dem Altonaer Museum, Treffpunkt für Kunst, Künstler und Kunstinteressierte.
Dieses Jahr hätte das Festival bereits zum 22. Mal stattgefunden. Leider mussten die Veranstalter die altonale in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation absagen.

Die Veranstalter beschäftigen sich derzeit mit den Möglichkeiten, das Festival oder Teile daraus in abgewandelter Form, zu einer anderen Zeit und/oder an anderen Orten stattfinden zu lassen, bitten aber um Verständnis, dass sie dazu momentan noch keine konkreten Aussagen machen können.

Die altonale Hamburg: „Mach es möglich“

Bühne im Rahmen der Altonale Hamburg.

© Thomas Panzau

Die altonale Hamburg ist mehr als nur ein Straßenfest. Die Non-Profit-Kulturorganisation altonale GmbH hat ein viel größeres Ziel: die lokale und internationale Vielfalt in ihrem Bezirk sichtbar machen, Akzeptanz fördern und Netzwerke für Kunst und Kultur entwickeln. Nicht nur für Altona, sondern weit darüber hinaus. Dabei achten sie besonders auf ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen.

Jedes Jahr kämpft die altonale Hamburg aufs Neue um seine Finanzierung. 2019 führten die Veranstalter ein neues Bezahl-Modell ein: Im Sinne von „Pay what you want“, also „Zahl‘ so viel, wie Du möchtest“, konnten sich die Besucher aller Veranstaltungen an der Finanzierung der altonale mit genau dem Betrag beteiligen, den sie selbst für angemessen hielten. Weitere Eintrittspreise wurden nicht erhoben. Das galt sowohl für die bisherig kostenpflichtigen Veranstaltungen, als auch für das Straßenkunstfest Stamp und das große Festivalwochenende.

An verschiedenen Bezahl-Stationen rund um das Festivalzentrum auf dem Platz der Republik und auch online konnten die Besucher ihren finanziellen Kultur-Beitrag leisten. Ein Maskottchen in Gestalt eines freundlich-lächelnden Vogels war während des Festivals in ganz Altona unterwegs, um die Besucher immer wieder daran zu erinnern, dass sie es letztlich selbst sind, die dieses Kulturfestival erst möglich machen.

Sehen Sie hier einen der humorvollen Spots zur Kampagne mach es möglich:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Rückblick: Fulminante Eröffnung der altonale Hamburg

Das Stamp Festival bei der Altonale Hamburg.

© Pixabay

Jedes Jahr eröffnet Stamp, das internationale Festival der Straßenkünste, die altonale Hamburg und verwandelt dabei die Straßen, Parks und Plätze im Stadtteil in faszinierende Bühnen: So trafen die Besucher in der Großen Bergstraße auf riesengroße Stelzenläufer in bunt leuchtenden Kraken- und Fisch-Kostümen, finnische Zirkus-Artisten traten in der Fußgängerzone vorm Mercardo auf, Clown- und Tanz-Theater aus Belgien, ebenso wie Klezmer und Balkan-Pop im Park vorm Altonaer Museum.

Kulturbereiche der altonale Hamburg

Die verschiedenen Kulturbereiche machen die altonale aus. Um ein abwechslungsreiches und übergreifendes Programm zu schaffen, legten die Veranstalter einen Fokus auf alle relevanten Kulturfelder. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Bereiche vor:

kunst altonale

Kunstmarkt im Rahmen der Altonale Hamburg.

© Thomas Panzau

Die kunst altonale bietet jedes Jahr beeindruckende Ausstellungen und verwandelt den Hamburger Stadtteil in eine Open-Air-Galerie.

Die vielschichtigen Bedeutungsebenen von „Grenzen“ spiegelten sich auch in der Kunst altonale wider. In diesem Jahr kam der Artist in Residence, Franck Gérard aus Nantes/ Frankreich. Er arbeitete mit dem Medium Fotografie und seine Themen sind die Grenzen zwischen Gegensätzlichem, zwischen öffentlichen und privaten Orten, zwischen Natur und Stadt.

literatur altonale

Ob zu Lande, auf dem Schiff, ob für Kinder oder für Erwachsene – insgesamt 30 Veranstaltungen in unterschiedlichsten Formaten mit lokalen, nationalen und internationalen Gästen bot die literatur altonale. Neben den bekannten Veranstaltungen wie book.beat, Literatur Ahoi, Wohnzimmerlesungen oder Stop Klock Poetry Slam wurde mit „Shared Reading“ ein neues Konzept vorgestellt: Gemeinsames kreatives Lesen von Geschichten und Gedichten in einer Gruppe – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg, mit gesundheitsfördernden Effekten!

film altonale

Das Programm der 10. film altonale widmete sich auf allen Ebenen der Überschreitung von „Grenzen“. Auf zwei Monitoren und zehn Leinwänden, an dreizehn Orten betraten und überschritten Schaupieler und Protagonisten fiktive und reale Grenzen: Ländergrenzen, Geschlechtergrenzen, Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit, zwischen Leben und Tod, ganz persönliche, private und politisch, rechtliche Grenzen – in Altona, Hamburg, Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt.

kinder altonale

Kinderfest bei der altonale Hamburg.

© E. S.Myer

Am altonale Familientag dreht sich am Festivalzentrum alles um die Kleinsten des Bezirks. Besonderes Highlight ist PLAYING UP, eine Performancekunst für Kinder und Erwachsene. Sie veranstalteten Ketchupschlachten, steuerten Erwachsene fern, erfanden eigene Sportart oder bauten eine „Was-passiert-dann-Maschine“. Die Performancekunst wurde zu einem Spiel, in dem Kinder und Erwachsene sich neu begegnen konnten.

altonale Straßenfest

Straßenfest bei der altonale Hamburg.

© MrsMyerDE

So fulminant wie die Eröffnung der altonale Hamburg mit dem Stamp Festival, so berauschend war auch der Abschluss mit dem berühmten Straßenfest. Am letzten Wochenende des zweiwöchigen Straßenfestes war der gesamte Stadtteil noch einmal bis in die kleinsten Hinterhöfe mit Kultur bespielt. Unterhaltung, Information, köstliche Delikatessen, Musik, Tanz, Theater, Film, Literatur und Kunst – noch einmal gab es besondere Highlights aus allen Kulturbereichen. „Schöner trödeln“ beim Antik- und Flohmarkt, sich entspannen beim Yoga.Wasser.Klang-Festival oder tanzen bei außergewöhnlichen Konzerten. Hier konnten die Besucher noch einmal das Beste der altonale mitnehmen, bevor sie sich dann bereits auf eine neue Version der altonale Hamburg im nächsten Jahr freuen.

Wir wünschen Ihnen auch nächstes Jahr wieder viel Spaß beim größten Kulturfestival der Stadt!
Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jazz Beitragsbild

Jazz Konzerte 2021

Jazz ist für viele nicht nur eine Musikrichtung, sondern eine Lebenseinstellung! Darum haben wir für alle…

Digitale Musikevents Klassik

Digitale Musikevents „Klassik“ 2020

Die Musik spielt weiter „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, sagte einst Friedrich Nietzsche. Jeder…

NDR Radiophilharmonie

Zwischenzeit-Konzerte 2020

COVID-19 hat das öffentliche Leben nachhaltig verändert und es steht außer Frage, dass wir uns auch…

Nico Santos

Nico Santos

Mit seinem spanischen Charme bringt er nicht nur seine weiblichen Fans zum Schmunzeln. Nico Santos hat…

Elbphilharmonie

Online-Konzerte 2020

Aufgrund des Coronavirus hat sich unser Leben in den letzten Wochen radikal verändert. Dinge, die als…

Hans Zimmer

Hans Zimmer Live: Europa Tournee 2022

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Pretty Woman – Das Musical

Pretty Woman – Das Musical

Die weltbekannte Liebesgeschichte kommt endlich auch in Deutschland auf die große Bühne. Der Broadway-Erfolg mit der…

Großer Sendesaal

Großer Sendesaal im NDR Landesfunkhaus

Das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen – mit Sitz direkt am Maschsee in Hannover – beherbergt diverse Radio-…

Bühne Gitarre

Uelzen OPEN R

Das Uelzen Open R geht in die zwölfte Runde – aber leider erst 2021! Die musikalische…

Andrea Bocelli

Internationale Stars auf deutschen Bühnen

Sie sind weltweit in aller Munde, sie berühren und faszinieren uns mit ihrem außergewöhnlichen Talent und…

NDR Kultur Karte © NDR

Die NDR Kultur Karte

Mehr Kultur erleben, aber weniger zahlen? Ob Kinoerlebnisse, unvergessliche Opernabende,  unterhaltsame Theateraufführungen oder fesselnde Lesungen –…

Impressionen am 17. Juli 2015 beim Deichbrand Festival an der Nordsee  2015.

Der Festivalplaner

Der Sommer ist die Hauptsaison für Festivals und Events. Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass draußen…

NDR2 Papenburg Festival am 05. September 2015

NDR 2 Papenburg Festival

Das NDR 2 Papenburg Festival zieht seit Jahren tausende von Menschen auf das Eventgelände der Meyer…

night-of-the-proms-beitrag

Night of the Proms

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit kehrt auch 2020 die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Night of the Proms wieder mit einigen…

Filmfest

Filmfest Hamburg

Das Filmfest Hamburg trotzt Corona und kündigt das diesjährige Festival an! Das 28. Filmfest Hamburg findet…

Logo des Reeperbahn Festivals

Reeperbahn Festival Hamburg

Das Reeperbahn Festival in Hamburg gilt als größtes Clubfestival Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Treffpunkten…

Hannover Maschseefest 2016 Beitrag

Hannover Maschseefest

Das Hannover Maschseefest nimmt seine Besucher mit auf eine spannende Reise rund um den Globus. Tolle…

Kultursommer_Hannover_Beitrag

Kultursommer Hannover

Jedes Jahr stellt der Kultursommer in Hannover eine gute Alternative zu einem teuren Urlaub dar. Auch…

Elbphilharmonie

HafenCity Open Air Konzerte

Einmal die Sonne hinter der Elbphilharmonie untergehen sehen? Das konnten die Besucher des exklusiven HafenCity Open…

RLS (c) Gita Mundry

Rolf-Liebermann-Studio

„Studio 10“ oder „Großer Sendesaal“ – so betitelte man das historische Gebäude über Jahrzehnte hinweg. Erst…

Elbphilharmonie-Nordostansicht

Elbphilharmonie: 6 Dinge, die Sie wissen sollten

Am 11. Januar 2017 ist es soweit: die Hamburger Elbphilharmonie öffnet mit dem Auftaktkonzert des NDR…


Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hamburger Stadtpark Revival
/
Kultursommer Hannover
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2021    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20