Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2020 trotz(t) Corona
Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) hatte für dieses Jahr ein buntes und hochkarätiges Programm im Petto. Musikergrößen wie beispielsweise Nils Landgren, Iván Fischer, Tom Jones, Anne-Sophie Mutter, Xavier de Maistre, Rolando Villazón, Mischa Maisky, Ute Lemper, Daniel Hope, Sabine Meyer, Gregory Porter, Daniel Barenboim und Thomas Quasthof sollten im Rahmen des einzigartigen Festivals das Publikum in vielfältigen Locations begeistern.Doch aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation musste das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival mit großen Bedauern abgesagt werden. Ein Lichtblick: gänzlich auf Musik verzichten muss das Publikum allerdings nicht. Derzeit setzt das Veranstaltungsteam des Festivals alles daran, einen »Sommer der Möglichkeiten« zu planen.
Intendant Dr. Christian Kuhnt gab in einem Statement bekannt:
»Gerne hätten wir den Künstlern und unserem Publikum die Enttäuschung einer Absage erspart und wieder ein großes musikalisches Fest gefeiert. Doch nun ist klar, dass es kein SHMF 2020, wie wir es geplant haben, geben wird. Aber ein Festival wie das SHMF wird sich von einem Virus nicht davon abhalten lassen, Musik zu den Menschen zu bringen.«Die aus der aktuellen Ausnahmesituation entstandenen Planung des »Sommers der Möglichkeiten« beinhaltete ausgewählten Konzerte in besonderen Formaten. Die genauen Details, über welche Plattformen ein Teil der für diesen Sommer eingeladenen Künstler präsentiert wird, werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Bleiben Sie gerne unter https://www.shmf.de/de/home stets auf dem Laufenden über die neusten Entwicklungen.
Ebenfalls erfreulich: einige Konzerte, die während des Schleswig-Holstein Musik Festival 2020 stattfinden sollten, haben jetzt schon einen Nachholtermin für nächstes Jahr erhalten. Darunter fallen Konzerte von Gregory Porter, Tom Jones und die Konzerte von Xavier de Maistre mit Rolando Villazón. Die bereits erworbenen Tickets für diese Konzerte behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.
Möchten Sie sich die Wartezeit verkürzen? Wir stellen Ihnen die Künstler der Nachholkonzerte nochmal vor:
Xavier de Maistre mit Rolando Villazón
Der mexikanische Startenor Rolando Villazón gab vor zwei Jahren sein Debüt beim SHMF und schenkte seinem Publikum ein intimes Konzert voller Emotionen und herzergreifenden Momenten. Der weltweit gefeierte Opernsänger kehrt nach dem umjubelten Liederabend, den die Welt als »sangliche Verwöhnpackung« bezeichnete, nun erneut zum Festival zurück. Gemeinsam mit dem diesjährigen Porträtkünstler Xavier de Maistre verwöhnt er das Publikum mit lateinamerikanischen Liedern und Canzonen. Der Harfenist de Maistre und der Startenor haben bereits bei den Wiener Philharmonikern zusammengearbeitet.Das Konzert von Tenor Rolando Villazón und Harfenist Xavier de Maistre Harfe, welche am 11. Juni 2020 in Flensburg stattfinden sollte, wurde auf den 10. Januar 2021 ins Deutsche Haus verschoben. Das geplante Konzert in Lübeck (15. Juni 2020) findet nun am 14. Januar 2021 in der Musik- und Kongresshalle statt.
Erfahren Sie mehr über den diesjährigen Portraitkünstler Xavier de Maistre in diesem Video:
Gregory Porter
Gregory Porter ist ein Musiker der besonderen Art und auch sein Äußeres verspricht eine extravagante Mischung aus Eleganz und Verwegenheit. Auf der Bühne ist er stets mit Sakko, Weste, Krawatte und Einstecktuch zu sehen. Was natürlich nicht fehlen darf? Sein Vollbart sowie einen Schlauchschal und eine Ballonmütze als eigenes Markenzeichen. Aufgewachsen ist der Vollblut-Jazzsänger mit Country, Blues und Soul und kein Geringerer als der legendäre Pianist und Sänger Nat King Cole weckte in ihm die Leidenschaft für die Musik. Bereits im zarten Alter von fünf Jahren hörte der aus Los Angeles stammende Musiker die ersten Jazzplatten. Kurze Zeit später entdeckte er im Gospelchor seine Expressivität. Heutzutage gibt der zweifache Grammy-Gewinner weltweit Konzerte in ausverkauften Hallen und begeistert stets das Publikum mit seiner unverwechselbaren, samtig-warmen Baritonstimme. Leidenschaftlich legt er seine ganze Persönlichkeit in jeden einzelnen Ton und schaffte es mit seiner herzlichen Ausstrahlung in kürzester Zeit eine intensive Verbindung zum Publikum aufzubauen.Gregory Porters Konzert, welches am 19. Juli 2020 in Neumünster stattfinden sollte, wurde auf den 16. Juni 2021 in die Holstenhalle 1 verschoben. Sie können sich jetzt schon auf das Konzert freuen, denn der Musiker wird sicher einige neue Songs auf Lager haben!
Tom Jones
Tom Jones gehört zu den Musikern, die das Publikum bereits über Jahrzehnte begeistern. Umjubelte Konzerte vor ausverkauften Arenen sind schon längst kein Einzelfall mehr und seine Songs prägen seit fünf Jahrzehnten den Musikgeschmack vieler Generationen. Als Sohn eines Bergarbeiters aus dem walisischen Pontybridd entwickelte er sich vom Hilfsarbeiter und Staubsaugervertreter zur Ikone des Showgeschäfts. Eine atemberaubende Bühnenpräsenz und eine seltene Variabilität machten ihn weltweit zu einem der gefragtesten Live-Performer. Zahlreiche weibliche Fans verliehen ihn den Beinamen »Tiger« aufgrund seiner sinnlichen Ausstrahlung. Hits wie Sex Bomb, Thunderball für den gleichnamigen James Bond-Blockbuster, Delilah, What’s New Pussycat?, She’s A Lady, Help Yourself oder Green Green Grass Of Home offenbaren seine außergewöhnliche Bandbreite und haben sich mehr als 100 Millionen Mal verkauft. Im Jahr 2006 erhob ihn sogar Königin Elisabeth als »Sir Thomas« in den Ritterstand (Knight Bachelor).Im Sommer diesen Jahres feiert Tom Jones nun seinen denkwürdigen 80. Geburtstag und war gleichzeitig zum ersten Mal für das Schleswig-Holstein Musikfestival als Gast geplant.
Leider muss das Konzert des Musikers, das für den 12. August 2020 in Kiel geplant war, aufgrund des Festival-Ausfalls verschoben werden. Die Veranstalter arbeiten derzeit noch an einem Ausweichtermin. Dieser wird in den nächsten Tagen hier bekannt gegeben.
Das war das Schleswig-Holstein Musik Festival 2019!
Auch 2019 gab es beim SHMF wieder die Crème de la Crème der Komponisten, Solisten und Ensembles auf einer Vielzahl von Bühnen zu bestaunen. Vom 06. Juli 2019 bis zum 01. September 2019 fanden wieder über 200 Konzerte in Schleswig-Holstein, Hamburg, im Süden Dänemarks und im Norden von Niedersachsen statt. Zum ersten Mal stand die Violine im Zentrum des Festivals und mit ihr die herausragende Virtuosin und diesjährige Porträtkünstlerin Janine Jansen. Die Komponisten-Retrospektive mit Johann Sebastian Bach brachte die Besucher zum Staunen. Mit dabei waren große Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Mariss Jansons, Ton Koopman und Giovanni Antonini. Nach 25 Jahren war außerdem Evgeny Kissin, einer der bedeutendsten Pianisten der Gegenwart, wieder dabei. Zu Gast waren Solistinnen und Solisten wie Hilary Hahn, Nigel Kennedy, Renaud Capuçon, Daniel Hope, Kristian Bezuidenhout, Elisabeth Leonskaja, Alisa Weilerstein, Tabea Zimmermann, Edita Gruberová, Ivo Pogorelich, Sir Andras Schiff und Víkingur Ólafsson. Darüber hinaus begrüßte das SHMF Ensembles wie die Academy of St Martin in the Fields, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, das NDR Elbphilharmonie Orchester, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Zürcher Kammerorchester und das London Symphony Orchestra. Aber auch abseits der Klassik durfe sich das Publikum auf Jamie Cullum, Supertramp‘s Roger Hodgson, das David Orlowsky Trio, die New York Gypsy All-Stars und Joy Denalane freuen. Musikalische Lesungen wurden von Nora Tschirner, Axel Milberg und Ulrich Tukur präsentiert. Des Weiteren werden erfolgreiche SHMF-Formate wie das Strandkorbkonzert, Zoom und Backstage neue Perspektiven auf Musik ermöglicht.Luustern
Auch abseits der klassischen Musik gab es auf dem SHMF 2019 viel zu entdecken. In der Rubrik Luustern fanden rund 30 Projekte und 65 Konzerte statt, bei diesen Popmusik, Jazz, Slapstick, Klezmer und Folk im Mittelpunkt standen. In diesem Jahr waren unter anderem die Soulsängerin Joy Denalane, Jazz-Pop-Künstler Jamie Cullum, das amerikanische Streichtrio Time for Three, Supertramp’s Roger Hodgson und Schauspieler Ulrich Tukur beim Schleswig-Holstein Musik Festival zu Gast.Abschlusskonzert Fantasia
Das Abschlusskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festival 2019 rundete das Festival in Gänze ab. Unter dem Titel »Disney FANTASIA – Live In Concert« wurde in der Sparkassen-Arena-Kiel am 01. September 2019 der oscarprämierte Filmklassiker »Fantasia« mit Live-Musik präsentiert. Die Disney-Produktion aus dem Jahr 1940 gilt als frühe Form des Musikvideos, da die Cartoons passend zu den Werken von Bach, Beethoven, Tschaikowsky und Dukas angefertigt wurden. Darüber hinaus war zwischen den Comic-Segmenten das Philadelphia Orchestra zu sehen, das die Filmmusik damals einspielte. Beim SHMF-Abschlusskonzert übernahm diese Position die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung des jungen Dirigenten Christian Schumann.SHMF 2019: Zahlen im Überblick
- 221 Konzerte
- 68 Orte
- 117 Spielstätten