Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Elbphilharmonie
  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
Filmfest Hamburg
Kultur

Filmfest Hamburg

Kino für alle

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 22.06.2020 von Lina Stender - Tags: Entertainment, Familienkonzert, Festival, Hamburg, Kultur, Norden, Veranstaltung Foto: © Filmfest Hamburg

Bild

Schlagworte

2022 Abonnement Album 55 Andrew Manze Ballett Comedy Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival Frühling Hafen Hamburg Herbst Ina Müller Tour Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Kultur NDR Radiophilharmonie NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Stream Tanz Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie! 16.12.2020
  • Digitale Musikevents “Klassik” 2020 16.11.2020
  • Zwischenzeit-Konzerte 2020 27.08.2020
  • Nico Santos 04.06.2020
  • Kultur zu Hause erleben 07.05.2020

Filmfest Hamburg

Das Filmfest Hamburg trotzt Corona und kündigt das diesjährige Festival an! Das 28. Filmfest Hamburg findet vom 24. September bis zum 03. Oktober 2020 in der Hansestadt Hamburg statt. 10 Tage, 11 Leinwände und nationale und internationale Spiel- und Dokumentarfilme von berühmten Regisseuren und Newcomern locken auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Stars und Besucher nach Norddeutschland.

Das 28. Filmfest Hamburg 2020 findet statt!

Seit Wochen hagelt es Absagen zahlreicher Kulturveranstaltungen und Festivals. Wir können Ihnen nun voller Vorfreude verkünden, dass das diesjährige Filmfest Hamburg davon nicht betroffen ist! Natürlich wird es nicht wie gewohnt stattfinden können, sondern an die aktuelle Situation angepasst.
Für das diesjährige Filmfest sind bis zu 70 Filme in zehn Sektionen geplant. Die Filmaufführungen werden in den sechs üblichen Festivalkinos Abaton, CinemaxX Dammtor, Passage, Metropolis und Studio Kino stattfinden. Natürlich ist aufgrund der strengen Corona-Auflagen mit Platzbeschränkungen in den Kinos zu rechnen. Dafür bietet das Filmfest Hamburg in diesem Jahr zusätzlich Streaming-Tickets an, um die Platzkapazitäten der jeweiligen Kinos voll auszuschöpfen.

Filmfest Hamburg
Metropolis Kino © Metropolis Kino
Filmfest Hamburg
Abaton-Kino © vierfotografen
Filmfest Hamburg
Passage Kino Hamburg © Passage Kino Hamburg

Aufgrund der im April ausgefallenen 17. dokumentarfilmwoche hamburg, wird diese auch beim Filmfest Hamburg zu Gast sein und Teile ihres Festivalprogramms nachholen. Die dokumentarfilmwoche wird am letzten Filmfest-Wochenende das Metropolis bespielen und mit Filmemacher/-innen sprechen. Auch das 2019 eingeführte Programm Filmfest ums Eck mit Filmaufführungen in den Stadtteilkinos wird fortgeführt.


Viele Änderungen, gleicher Filmgenuss

Die aktuelle Coronavirus-Situation führt 2020 dazu, dass das Filmfest Hamburg bei den Filmeinreichungen für die diesjährige Ausgabe auf den deutschen Premierenstatus verzichetet. Zusätzlich werden die Wettbewerbe ausgesetzt. Die einzige Ausnahme bildet der mit 5.000 Euro dotierte Commerzbank-Publikumspreis, welcher in diesem Jahr an den besten Film des gesamten Festivals verliehen wird. Für Informationslustige wird es nach den Filmen in den Kinos digitale Live-Gespräche oder vorab aufgezeichnete Q&A’s mit den Gästen geben, die alle auch auf der Filmfest-Website abrufbar sein werden.
Auch wenn das diesjährige Filmfest Hamburg anders wird, freuen sich die Veranstalter über jeden Gast, der im Herbst 2020 den Weg nach Hamburg findet. Diese sorgen dafür, dass das Festivalfeeling trotz Sicherheitsvorkehrungen so gut wie möglich vermittelt wird. Aufgrund des aktuell bis Ende August geltenden bundesweiten Verbots von Großveranstaltungen und der erschwerten Planbarkeit, wird es in diesem Jahr kein Binnenalster Filmfest geben. Das konkrete Programm für das diesjährige Filmfest Hamburg wird im September 2020 veröffentlicht.


Festivalzentrum

Filmfest Hamburg

Festivalzentrum © Michael Kottmeier

Als Festivalzentrum und Treffpunkt für Publikum, Branche und Filmfestgäste agiert wie im letzten Jahr das Festivalzelt auf dem Allende-Platz, direkt gegenüber vom Abaton Kino. Mit seiner gemütlichen Studio Hamburg Lounge ist es tagsüber der perfekte Ort, um sich über Filme auszutauschen oder Filmemacher/-innen und Gäste vom Filmfest Hamburg zu treffen. Während der Festivalzeit werden hier Vorträge, Podiumsdiskussionen und Regiegespräche abgehalten. Abends lädt das Festival zu Aftershowpartys mit wechselnden Themen, passenden Getränken, kulinarischen Kleinigkeiten und Musik ein. Der Eintritt ist natürlich frei!


Die Geschichte vom Filmfest Hamburg

Wie alles begann…

1992 feierte das Filmfest Hamburg sein Debüt. Seither hat sich das Festival stetig weiterentwickelt und über die Grenzen der Hansestadt hinaus etabliert. Insbesondere Albert Wiederspiel, der seit 2003 der Leiter der Veranstaltung ist, baute das Filmfest Hamburg aus und hat dieses maßgeblich geprägt.
Filmfest Hamburg Leitung Albert Wiederspiel

Albert Wiederspiel © Filmfest Hamburg / Wolfgang Schildt

Inzwischen hat sich das Festival zu einer Veranstaltung entwickelt, der jährlich ca. 40.000 Besucher beiwohnen. In zehn festen Disziplinen und mit jährlich wechselnden Themenschwerpunkten werden jeden Herbst ca. 140 Filme gezeigt. Deutsche, europäische und weltweite Uraufführungen machen das Event zu einer wichtigen Plattform für kulturellen Austausch und Dialog – sowohl für Fachleute aus der Branche als auch für Kinofans. Besonders deutsche TV-Produktionen bekommen hier einmalig auch einen Platz auf der Leinwand. Neben Fernsehfilmen werden aber auch anspruchsvolle Arthouse-Werke sowie innovatives Mainstream-Kino geboten. Aufgrund der Bedeutung, die das Filmfest Hamburg in seiner bisherigen Geschichte erlangt hat, werden die Filme meist von den Filmschaffenden selbst vorgestellt. Jedes Jahr werden zahlreiche Preise vergeben, um die Werke zu würdigen. Neben Produktionen großer, bekannter Regisseure werden auch Filme junger Filmemacher auf der Leinwand präsentiert. Zahlreiche Rahmenveranstaltungen runden das fantastische Event ab.


Das war das 27. Filmfest Hamburg

Beim Filmfest Hamburg 2019 wurden insgesamt 138 Filme aus 57 verschiedenen Ländern in Hamburger Kinos wie beispielsweise dem Abaton, CinemaxX Dammtor, Metropolis, Passage und Studio-Kino präsentiert. Bei der feierlichen Eröffnung am 26. September 2019 nahmen zahlreiche Fachmänner und -frauen der Filmszene in den Kinosesseln platz.

Werfen Sie einen Blick auf den roten Teppich beim Eröffnungsfilm des Filmfest Hamburg 2019:



Das Programm-Team hat ganze Arbeit geleistet. So feierte unter anderem der bereits beim Festival de Cannes mit dem Preis für das beste Drehbuch ausgezeichneter Film Portrait einer jungen Frau in Flammen von Celine Sciamma im Rahmen des Filmfest Hamburg 2019 seine Deutschlandpremiere.

Gegenwartskino im Fokus

Des Weiteren wurden im neu eingeführten Format “Gegenwartskino im Fokus” die Arbeiten von zwei der derzeit spannendsten Stimmen des Weltkinos beleuchtet. Dazu wurden anlässlich der Deutschlandpremieren von Lav Diaz’ dystopischer Science-Fiction The Halt und Céline Sciammas in Cannes ausgezeichnetem Portrait einer jungen Frau in Flammen die Filmemacher eingeladen, um in ausführlichen Gesprächen ihre Filme und Arbeitsweisen vorzustellen. In diesem Rahmen wurden auch Werkschauen früherer Filme präsentiert.  


Ein Rückblick: Das Filmfest Hamburg 2018

Das Filmfest Hamburg 2018 wurde mit der isländischen Komödie Gegen den Strom von Benedikt Erlingsson über eine Frau im Kampf gegen die örtliche Aluminiumlobby eröffnet. Des Weiteren gab es beispielsweise die Filmen Drei Gesichter (dessen Regisseur Jafar Panahi mit dem Douglas Sirk Preis ausgezeichnet wurde), The Favourite von Yorgos Lanthimos, Aufbruch zum Mond von Damien Chazelle und Ella und Nell von Aline Chukwuedo auf der großen Leinwand zu bestaunen. Der Eröffnungsfilm im letzten Jahr Gegen den Strom, welcher aus Island kommt, wurde am 27. September 2018 in Anwesenheit des Regisseurs und der Hauptdarstellerin Halldóra Geirharðsdóttir auf dem 26. Filmfest Hamburg präsentiert. In dem Film wird eine bildgewaltige und poetische sowie ebenso humorvolle wie politisch scharfzüngige Komödie über eine warmherzige und unabhängige Frau inszeniert. Die Protagonistin Hella ist Chorleiterin in ihrer Heimat und kämpft heimlich als selbstbewusste Umweltaktivistin gegen die lokale Aluminiumindustrie. Als ihr Antrag auf Adoption eines Kindes aus der Ukraine nach Jahren bewilligt wird, ändert sich ihr Leben komplett. Der Film wurde bereits in Cannes präsentiert und überzeugte Filmkritik und Publikum gleichermaßen.

Sehen Sie hier den Trailer zu Gegen den Wind:



Yorgos Lanthimos hat bereits in den letzten Jahren mit Filmen wie The Lobster (2016) und The Killing of a Sacred Deer (2017) bei Filmfest Hamburg große Erfolge gefeiert. Letztes Jahr brachte er sein neustes Werk auf die große Leinwand: The Favourite. In diesem Historienfilm ließ der griechische Regisseur ein dichtes Netz von Intrigen, Neid und Verrat am englischen Hof des 18. Jahrhunderts sich entwickeln. Es geht um die dahinsiechende Königin Anne (Olivia Colman). Doch eigentliche sollte nicht sie auf dem Thron sitzen, sondern ihre enge Freundin und Hofdame Lady Sarah (Rachel Weisz). The Favourite feierte seine Welturaufführung bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig (29.08. bis 08.09.2018) und wurde im Anschluss bei 26. Filmfest Hamburg 2018 in der Sektion “Kaleidoskop” präsentiert. Der neuste Film von Sandra Nettelbeck Was uns nicht umbringt greift sie den Therapeuten ihres Erfolgsfilms Bella Martha in seinem Kosmos von neurotischen Patienten, familiären und amourösen Verstrickungen wieder auf. Der Film erzählt mit melancholischer Heiterkeit von Sinnkrisen und Herzensangelegenheiten in der Mitte des Lebens. Zu der brillanten Besetzung gehörten August Zirner, Johanna ter Steege und Barbara Auer. Die Hansestadt Hamburg agierte des Weiteren als einer der Drehorte des Filmes. Beim Filmfest Hamburg 2018 wurde der Film in der Sektion “Große Freiheit” gezeigt. Als Abschlussfilm wurde Biopic Loro von Paolo Sorrentino präsentiert. Der Film handelt von dem ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi.  

Erfolge bei der Oscar-Verleihung 2018

Im letzten Jahr kämpften vier Filme des Filmfest Hamburgs um einen Oscar. Der Film Three Billboards Outside Ebbing von Martin McDonagh wurde gleich siebenfach für folgende Kategorien nominiert: Bester Film, Beste Hauptdarstellerin: Frances McDormand, Bester Nebendarsteller: Woody Harrelson, Sam Rockwell, Bestes Originaldrehbuch: Martin McDonagn, Bester Schnitt: Jon Gregory und Beste Filmmusik: Carter Burwell. Auf der Oscar-Verleihung 2018 ergatterte dann Frances McDormand für ihre Rolle als Mildred Hayes in dem Film Three Billboards Outside Ebbing die heißbegehrte Trophäe. Mit ihrer Dankesrede setzte die Schauspielerin ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung in der Filmbranche. Sie forderte alle weiblichen Nominierten des Abends dazu auf, sich zu erheben und zu zeigen, wie weit sie und ihre Kolleginnen es gebracht haben. Des Weiteren wurde Sam Rockwell als bester Nebendarsteller ausgezeichnet, welcher in dem Drama den Officer Jason Dixon verkörpert.

Sehen Sie hier den Trailer zu dem mit einem Oscar preisgekrönten Film Three Billboards Outside Ebbing:

Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Digitale Musikevents Klassik

Digitale Musikevents “Klassik” 2020

Die Musik spielt weiter “Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum”, sagte einst Friedrich Nietzsche. Jeder…

NDR Radiophilharmonie

Zwischenzeit-Konzerte 2020

COVID-19 hat das öffentliche Leben nachhaltig verändert und es steht außer Frage, dass wir uns auch…

Nico Santos

Nico Santos

Mit seinem spanischen Charme bringt er nicht nur seine weiblichen Fans zum Schmunzeln. Nico Santos hat…

Elbphilharmonie

Online-Konzerte 2020

Aufgrund des Coronavirus hat sich unser Leben in den letzten Wochen radikal verändert. Dinge, die als…

Hans Zimmer

Hans Zimmer Live: Europa Tournee 2022

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Pretty Woman – Das Musical

Pretty Woman – Das Musical

Die weltbekannte Liebesgeschichte kommt endlich auch in Deutschland auf die große Bühne. Der Broadway-Erfolg mit der…

Großer Sendesaal

Großer Sendesaal im NDR Landesfunkhaus

Das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen – mit Sitz direkt am Maschsee in Hannover – beherbergt diverse Radio-…

Bühne Gitarre

Uelzen OPEN R

Das Uelzen Open R geht in die zwölfte Runde – aber leider erst 2021! Die musikalische…

Andrea Bocelli

Internationale Stars auf deutschen Bühnen

Sie sind weltweit in aller Munde, sie berühren und faszinieren uns mit ihrem außergewöhnlichen Talent und…

NDR Kultur Karte © NDR

Die NDR Kultur Karte

Mehr Kultur erleben, aber weniger zahlen? Ob Kinoerlebnisse, unvergessliche Opernabende,  unterhaltsame Theateraufführungen oder fesselnde Lesungen –…

Impressionen am 17. Juli 2015 beim Deichbrand Festival an der Nordsee  2015.

Der Festivalplaner

Der Sommer ist die Hauptsaison für Festivals und Events. Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass draußen…

NDR2 Papenburg Festival am 05. September 2015

NDR 2 Papenburg Festival

Das NDR 2 Papenburg Festival zieht seit Jahren tausende von Menschen auf das Eventgelände der Meyer…

night-of-the-proms-beitrag

Night of the Proms

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit kehrt auch 2020 die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Night of the Proms wieder mit einigen…

Filmfest

Filmfest Hamburg

Das Filmfest Hamburg trotzt Corona und kündigt das diesjährige Festival an! Das 28. Filmfest Hamburg findet…

Logo des Reeperbahn Festivals

Reeperbahn Festival Hamburg

Das Reeperbahn Festival in Hamburg gilt als größtes Clubfestival Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Treffpunkten…

Hannover Maschseefest 2016 Beitrag

Hannover Maschseefest

Das Hannover Maschseefest nimmt seine Besucher mit auf eine spannende Reise rund um den Globus. Tolle…

Kultursommer_Hannover_Beitrag

Kultursommer Hannover

Jedes Jahr stellt der Kultursommer in Hannover eine gute Alternative zu einem teuren Urlaub dar. Auch…

Elbphilharmonie

HafenCity Open Air Konzerte

Einmal die Sonne hinter der Elbphilharmonie untergehen sehen? Das konnten die Besucher des exklusiven HafenCity Open…

RLS (c) Gita Mundry

Rolf-Liebermann-Studio

“Studio 10” oder “Großer Sendesaal” – so betitelte man das historische Gebäude über Jahrzehnte hinweg. Erst…

Elbphilharmonie-Nordostansicht

Elbphilharmonie: 6 Dinge, die Sie wissen sollten

Am 11. Januar 2017 ist es soweit: die Hamburger Elbphilharmonie öffnet mit dem Auftaktkonzert des NDR…


Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Poetry Slam in Hamburg
/
Hamburger Stadtpark Revival
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2021    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20