Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
Die Auslaufparade beim Hafengeburtstag Hamburg
Kultur

Hafengeburtstag Hamburg

Das größte Hafenfest der Welt

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 07.12.2021 von Paulina Matthies - Tags: Frühling, Hafen, Hamburg, Kultur, Veranstaltung Foto: © Nicolas Maack

Bild

Schlagworte

2022 Abonnement Album 55 Andrew Manze Ballett Bigband Comedy ELBJAZZ Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival filmevent Frühling Hafen Hamburg harry potter Herbst Ina Müller Tour Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Montreux Jazz Festival Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Bigband NDR Kultur NDR Radiophilharmonie NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Stream Tanz theater Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Let’s talk about Jazz… mit Tim Hagans 12.11.2021
  • Harry Potter Filmevents 06.08.2021
  • Jazz Konzerte 2021 04.02.2021
  • Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie! 16.12.2020
  • Digitale Musikevents „Klassik“ 2020 16.11.2020

Hafengeburtstag Hamburg

Selten ist eine Großveranstaltung so charakteristisch für eine Stadt wie der alljährlich zelebrierte Hamburger Hafengeburtstag. Nachdem Kaiser Friedrich Barbarossa den Hamburgern im Mai 1189 einen Freibrief ausstellte, der Schiffen auf der Elbe bis an die Nordsee Zollfreiheit gewährte, war die Geburtsstunde des Hamburger Hafens besiegelt und 2021 hätten wir bereits zum 832. Mal den Hafengeburtstag Hamburgs vom 7. bis 9. Mai 2021 gefeiert.

Hafengeburtstag @Home 2021

Der Hamburger Hafengeburtstag fällt auch im Jahr 2021 Corona-bedingt aus, doch online wird vom 7. bis 9. Mai 2021 trotzdem gefeiert. Im neuen digitalen Format mit attraktiven Programminhalten aus dem Bereich Kultur, Tourismus, Wirtschaft und Politik wird ein Einblick in die Facetten des Hafenlebens geschaffen. Zusammen mit Live-Übertragungen, neue digitalen Inhalten und Videoausschnitten aus bisherigen Hafengeburtstagen gibt es ein vielseitiges digitales Programm.

Der Tradition folgend wird auch beim digitale Hafengeburtstag 2021 am Freitag, 07.05.2021 mit dem Internationalen Ökumenischen Eröffnungsgottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis gestartet. Der Gottesdienst wird um 15.30 Uhr live auf Facebook unter folgendem Link gestreamt: https://www.facebook.com/Hamburg/ .

Der Eröffnung folgt die Begrüßungsrede des Hamburger Bürgermeisters Peter Tschentscher auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers.

Hinweis: Es finden keine öffentlichen Veranstaltungen im Hamburger Hafen statt. Alle Events sind digital auf der offiziellen Internetpräsenz für die Freie und Hansestadt Hamburg zu finden unter: https://www.hamburg.de/hafengeburtstag/.

Auslaufparade beim Hamburger Hafengeburtstag
© Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Maritimes Ambiente trifft auf Großstadtflair, Tradition auf Moderne und norddeutsche Gemütlichkeit auf internationales Showprogramm.  Das Programm beinhaltete üblicherweise echte Highlights wie beispielsweise die Ein- und Auslaufparaden der Schiffe, das Schlepperballett und natürlich das Feuerwerk. In diesem Jahr werden die emotionalsten und spektakulärsten Feuerwerksmomente der vergangenen Jahre digital gezeigt. Mehr erfahren unter: https://www.hamburg.de/hafengeburtstag/.

  • Die Auslaufparade beim Hafengeburtstag Hamburg 2015
  • Das Wasserprogramm beim 826. Hafengeburtstag Hamburg 2015

Schaut vorbei und macht Euch einen Eindruck vom Hafengeburtstag @Home 2021 in diesem Teaser:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Leinen los und Schiff ahoi“ für den Hafengeburtstag 2019

Der Hafengeburtstag als Traditionsevent Hamburgs hat sich weit über die Grenzen der Stadt Hamburg einen Namen gemacht. Neben großem Feuerwerk und vielen Show-Bühnen erwartete die Gäste des Hafengeburtstags ein buntes Programm mit Live-Musik am Hafen. Von Heavy Metal, über Klassik bis hin zu Punk – alles war dabei! Rund 300 Schiffe präsentierten sich im Hafen von ihrer schönsten Seite, darunter prachtvolle Windjammer und majestätische Kreuzfahrtschiffe, liebevoll restaurierte Museumsschiffe und maritime Dienstfahrzeuge.

Die Klassiker

Natürlich waren einige Klassiker wie jedes Jahr mit dabei! Den Auftakt des Hafengeburtstages bildete traditionell der Internationale Ökumenische Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis um 12:00 Uhr. Hamburgs Senator Michael Westhagemann, Präses der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation läuteten anschließend auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers die Schiffsglocke zur offiziellen Eröffnung des größten Hafenfestes der Welt. Das dreitägige Hafenfestival startete anschließend mit der großen Einlaufparade ab 14:00 Uhr auf und entlang der Elbe.

Das einzigartige Schlepperballett und das große AIDA Feuerwerk gehörten zu den Höhepunkten am Samstag, dem zweiten Tag des Hamburger Hafengeburtstages. Die Hafenschlepper baten um 18:30 Uhr vor den Landungsbrücken zum Tanz zu berühmten Melodien, während das große AIDA Feuerwerk ab 22:30 Uhr den Himmel über dem Hamburger Hafen mit einem einzigartigen Farbenmeer erleuchtete. Am Sonntag ab 16:00 Uhr verabschiedeten sich die schwimmenden Gäste mit der großen Auslaufparade von der Hansestadt und bildeten somit den Abschluss eines ereignisreichen und unvergesslichen Wochenendes.

Hamburger Hafengeburtstages
Das bekannte Schlepperballett des Hamburger Hafengeburtstages © Patrick Tiedchen

Premiere für Europas modernstes Feuerlöschboot

Dieses Jahr erwarteten die Millionen von Besuchern des Hamburger Hafengeburtstages zwischen den beiden großen Paraden ein vielfältiges maritimes Programm und eine Reise durch die Geschichte der Seefahrt. Hamburgs neues Feuerlöschboot „Branddirektor Westphal“, das seit Anfang 2019 seinen Dienst im Hamburger Hafen versieht, stand als Premierengast beim Hafenfest auf der Gästeliste. Das 44 Meter lange Feuerwehrschiff kann 120.000 Liter Löschwasser pro Minute pumpen und das Wasser bis zu 110 Meter hoch und 180 Meter weit spritzen. Mit diesen Funktionen ist Europas modernstes Feuerlöschboot in der Lage, im Gefahrenfall auch die größten Container- und Kreuzfahrtschiffe der Welt zu löschen. Die „Branddirektor Westphal“ beteiligte sich am neuen Programmpunkt der Flotte Hamburg am Freitagabend ab 20:30 Uhr.

Elbphilharmonie Concerts on Screen

Der Programmpunkt „Elbphilharmonie Concerts on Screen“ war bereits 2018 ein voller Erfolg. Auch auf dem 830. Hafengeburtstag der Hansestadt wurden Klassikbegeisterte in den Bann wunderschöner Musik gezogen. In Kooperation mit der Elbphilharmonie Hamburg und dem NDR Elbphilharmonie Orchester wurden auf einer Großleinwand auf dem Vorplatz des Konzerthauses kostenlos Mitschnitte von Aufführungen aus dem Großen Saal gezeigt.

Grüße aus dem Süden Frankreichs

Der Länderpartner Occitanie-Südfrankreich präsentierte auf der Kehrwiederspitze die malerische Region Okzitanien. Der zwischen den Pyrenäen und dem Mittelmeer gelegene Landstrich ist nicht nur touristisch attraktiv, sondern verfügt mit dem Airbus-Standort Toulouse auch über ein bedeutendes Wirtschaftszentrum und ist zugleich die wichtigste Bio-Region Frankreichs. Der diesjährige Länderpartner lud die Besucher des Hamburger Hafengeburtstages zu einer kulinarischen Reise durch die Aromen und Geschmäcker der Region ein. Dabei konnten südfranzösische Spezialitäten wie beispielsweise Austern, Armagnac, handwerklich gebrautes Bier, Olivenöl und Aligot, ein Kartoffelpüree mit Käse, probiert werden.

Das war der Hafengeburtstag 2018

Der Hafengeburtstag 2018 sorgte mit Highlights wie beispielsweise Armandy Quattrone, Gerrit Hosse & Band, Century’s Crime, Abbafever, Nightfever und True Collins – A Tribute To Phil Collins & Genesis für ein unvergessliches Erlebnis. Zu den etablierten Highlights auf dem Hafengewässer gehörten auch 2018 die imposanten Showfahrten unterschiedlicher Schiffe und Yachten, die in ihrer Gesamtheit jeweils bei der großen Einlauf- und Auslaufparade zu bestaunen waren und das Geburtstagstreiben im Hamburger Hafen auf diese Weise traditionell umrahmten. Ebenfalls großen Anklang bei Groß und Klein fand das einzigartige Schlepperballett.

Segeltörn auf der „Regina Maris“

Kleine Schiffchen und riesige Dampfer: Neben jeder Menge Büdchen und Bötchen konnten Jung und Alt auch das vielversprechende Bühnenprogramm von NDR 90,3 und dem Hamburg Journal genießen. Zwischen Crêpes, Bratwurst und Waterkant wird nun schon seit Jahrzehnten gemeinsam der Hamburger Hafen gefeiert. Wie jedes Jahr bot der NDR außerdem Gäste-Segeltörns mit der Regina Maris an.

Hamburger Hafengeburtstag goes Elbphilharmonie

Erstmalig nach der Eröffnung 2017 war auch die Elbphilharmonie Teil des Hafengeburtstag-Programms. Am ersten Festtag wurde ein Konzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters live aus dem Großen Saal der Elbphilharmonie auf eine Leinwand vor dem Konzerthaus übertragen. Besucher konnten sich von Gustav Holsts „Planeten“-Suite und John Williams‘ „Star Wars“-Filmmusik begeistern lassen. An den anderen Festtagen wurden ausgewählte Konzerte des ersten Elbphilharmonie-Jahres auf der Leinwand gezeigt.

Länderpartner Südafrika

Nachdem im 2017 Ungarn das Partnerland des Hafengeburtstags war, war beim 829. Hafengeburtstag Hamburgs Südafrika das Partnerland. Die Länderpartnerschaften eines jeden Hafengeburtstags haben neben ihrer symbolischen Bedeutung den Hintergrund, Besuchern landestypische Kunst, Kultur und kulinarische Besonderheiten näher zu bringen. Deshalb gab es auf der Kehrwiederspitze landestypische Speisen, wie Straußen-Burger und Biltong (Tockenfleisch) sowie südafrikanischer Wein und Bier.

Rückblick Hafengeburtstag Hamburg 2017

Drei Tage Programm, 300 Schiffe und sechs Kilometer Hafenmeile von der Fischauktionshalle bis in die Hafencity: der Hafengeburtstag 2017 war ein gigantisches Fest. Über eine Million Gäste feierten an Land vor den zahlreichen Bühnen und verpflegten sich an den Speise- und Getränkeständen mit reichlich Proviant für das rauschende Fest. Die Veranstalter haben wiedermal ein tolles Programm auf die Beine gestellt und den Hafengeburtstag 2017 mit dem AIDA Höhenfeuerwerk vor den Landungsbrücken gekrönt.

Die Bühne des NDR

Auch auf dem Hamburger Hafengeburtstag 2019 wurde die NDR-Bühne auf Höhe des Alten Elbtunnels installiert, um die Besucher aus aller Welt mit norddeutschem Entertainment zu versorgen. Auf dem 830. Hafengeburtstag Hamburgs erwartete die Besucher eine abwechslungsreiche NDR-Bühnenshow mit Moderationen von N-JOY und NDR 2. Das Hamburger Stadtradio NDR 90,3 und das Hamburg Journal präsentierten Konzerte, Talks und Entertainment auf der Bühne. Abends brachten sie mit spannenden Live-Acts Festivalatmosphäre auf das Areal an den Landungsbrücken. Insgesamt gab es 43 Stunden Live-Musik, Talks und Unterhaltung.

Und das Beste? Das Schlendern über die Hafenmeile kostete auch während des Geburtstagsspektakels rund um den Hamburger Hafen keinen Eintritt!

Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bigband Konzert © NDR Ticketshop, NDR Media GmbH

Let’s talk about Jazz… mit Tim Hagans

Wir waren zu Besuch bei der NDR Bigband im Landesfunkhaus in Hannover. Dabei durften wir den…

Ina Müller © Sandra Ludewig, Sony Music

Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie!

Sie ist zurück! Das vorzeige Nordlicht und die allseits beliebte Moderatorin, Sängerin und Entertainerin Ina Müller…

Kultur zu Hause erleben

Kultur zu Hause erleben

Die Solidarität, die wir in den vergangenen Wochen erleben durften, ist sehr inspirierend. Dennoch fällt es…

Harry Potter und das verwunschene Kind

Zückt Eure Zauberstäbe – wir sind zurück in Hogwarts! Das fantastische Theatererlebnis Harry Potter und das…

Hans Zimmer

Hans Zimmer Live: Europa Tournee 2022

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Johannes Oerding © Olaf Heine

NDR 2 Plaza Festival 2022

Das NDR 2 Plaza Festival hätte Jubiläum 2020 gefeiert. Seit 20 Jahren präsentiert NDR 2, der…

Lord of the Dance 2022 © Brian Doherty

Lord of the Dance

Die Premiere der ursprünglichen Lord of the Dance Show wurde am 28. Juni 1996 im Point Theatre in…

Harry Potter und der Stein der Weisen © Harry Potter Publishing Rights © J.K.R. Harry Potter characters, names and  related indicia are trademarks of and © 2001 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved.

Harry Potter Filmevents

Es heißt wieder „Back to Hogwarts“: Ab September 2021 kannst Du die Geschichte von Harry Potter…

Jazz Beitragsbild

Jazz Konzerte 2021

Jazz ist für viele nicht nur eine Musikrichtung, sondern eine Lebenseinstellung! Darum haben wir für alle…


Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Osterveranstaltungen
/
Das Parfum – Ludwig Wicki
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2022    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20