Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Elbphilharmonie
  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
Ein Papierherz an einer Leine das kurz davor ist in der Mitte durchzureißen.
Kultur

Hörsalon: Das Ende der Liebe

Die erste Ausgabe in 2018

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 22.05.2018 von Laura Bünning - Tags: Hamburg, Kultur, NDR, NDR Kultur, Norden, Veranstaltung Foto: © Kelly Sikkema

Bild

Schlagworte

2022 Abonnement Album 55 Andrew Manze Ballett Comedy ELBJAZZ Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival Frühling Hafen Hamburg Herbst Ina Müller Tour Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Montreux Jazz Festival Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Bigband NDR Kultur NDR Radiophilharmonie NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Stream Tanz Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Jazz Konzerte 2021 04.02.2021
  • Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie! 16.12.2020
  • Digitale Musikevents „Klassik“ 2020 16.11.2020
  • Zwischenzeit-Konzerte 2020 27.08.2020
  • Nico Santos 04.06.2020

Hörsalon: Das Ende der Liebe

Der HörSalon im Bucerius Kunst Forum ist eine gemeinsame Gesprächsreihe von NDR Kultur und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Vier Mal im Jahr kommen am Hamburger Rathausmarkt anregende Menschen zusammen, um gemeinsam über ein spannendes Thema zu diskutieren.
Am 17.04.2018 um 20:00 Uhr findet die erste Ausgabe vom HörSalon in 2018 statt. Mit dabei sind die Journalistin und Buchautorin Felicitas von Lovenberg sowie der Journalist und Spiegel-Autor Jan Fleischhauer. Sie werden über das Thema „Aus und vorbei: Das Ende der Liebe“ sprechen.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Da die Kapazitäten begrenzt sind, bitten wir um vorherige Anmeldung über unser Online-Portal.

HörSalon

Beim beliebten Hamburger Format „HörSalon“ treffen bei jeder Veranstaltung zwei neue Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur aufeinander und teilen ihre Erfahrungen miteinander und auch mit dem Publikum. Sowohl das Thema, als auch die Gäste wechseln bei jeder Ausgabe, aber die Moderation bleibt immer konstant. Moderiert wird der Abend von Alexander Solloch, Redakteur beim Hörfunksender NDR Kultur.

Sollten Sie keine Zeit haben an der Veranstaltung teilzunehmen, müssen Sie trotzdem nicht auf die spannenden Gespräche des Abends verzichten. NDR Kultur zeichnet den Abend auf und strahlt den Mitschnitt am 6. Mai um 20 Uhr in der Sendung Sonntagsstudio aus.

Als Einstimmung auf die Veranstaltung finden sie HIER den Mitschnitt der letzten Ausgabe des HörSalons zum Thema „Schlechte Nachrichten“ mit Wolf von Lojewski, Eva-Maria Lemke und Ingo Zamperoni.

Thema: Aus und vorbei: Das Ende der Liebe

In der aktuellen Ausgabe des HörSalons geht es um die Liebe und ihr häufig zu schmerzhaftes Ende.

Über 160.000 Ehen sind 2016 in Deutschland geschieden worden, das entspricht jeder dritten Eheschließung. Wie viele Liebesbeziehungen insgesamt in die Brüche gingen, hat naturgemäß keiner gezählt. Was passiert, wenn die Liebe aufhört? Kann man für sie kämpfen? Sollte man das überhaupt? Trennen wir uns zu voreilig? Oder im Gegenteil viel zu spät? Und wie richtet man sich ein – im Leben nach der Liebe?

Journalist und Spiegel-Autor Jan Fleischhauer

Journalist Jan Fleischhauer im Profil.

© Susanne Krauss

Jan Fleischhauer, geboren 1962 in Hamburg, ist Spiegel-Redakteur und Buchautor. Er studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in Hamburg. Große Bekanntheit erlangte er durch seine polarisierende wöchentliche Kolumne „Der schwarze Kanal“. Neben seinem hochgelobten Bestseller „Unter Linken – Von einem, der aus Versehen konservativ wurde“ erschien im Oktober 2017 sein autobiographischer Roman mit dem Titel „Alles ist besser als noch ein Tag mit dir“. Darin schildert Fleischhauer mit Herz und Witz das unschöne Ende seiner Ehe.

Journalistin Felicitas von Lovenverg

Autorin Felicitas von Lovenberg lächtelt in die Kamera.Felicitas von Lovenberg, geboren 1974 in Münster, arbeitete lange Zeit in verschiedenen Ressorts der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und wurde im März 2016 verlegerische Geschäftsführerin des Piper-Verlags. Lovenberg ist außerdem Buchautorin von „Verliebe dich oft, verlobe dich selten, heirate nie? Die Sehnsucht nach der romantischen Liebe“ sowie „Und plötzlich war ich zu sechst. Aus dem Leben einer ganz normalen Patchwork-Familie“. In ihren Büchern hinterfragt sie Themen der konventionellen, romantischen Liebe und denkt über das sonderbare Wesen der Liebe nach.

Moderator Alexander Solloch

Der Literaturmoderator Alexander Solloch moderiert Autoren lesen. Alexander Solloch ist ein Mann vom Niederrhein und studierte Geschichte, Französistik und Journalistik in Leipzig und Aix-en-Provence. Er arbeitete als Journalist für verschiedene Zeitungen und Hörfunksender, ist seit 2003 Teil des NDR Kultur Teams und seit 2014 fester Literaturredakteur. Viermal im Jahr ist er der Moderator des HörSalons im Bucerius Kunstforum.


Bucerius Kunstforum


Außenaufnahme des Bucerius Kunst Forums

© Wolfgang Neeb

Das Bucerius Kunst Forum ist das Ausstellungshaus der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Es wurde 2002 am Rathausmarkt 2 in Hamburg eröffnet und beherbergt wechselnde Ausstellungen, die in Zusammenarbeit mit Gastkuratoren entstehen. Jede Ausstellung widmet sich einem bestimmten Thema, einer Epoche oder einem Künstler und betrachtet diese unter einem konkreten, neuen Konzept. So bieten die Veranstaltungen auch für Kenner neue Eindrücke und Erkenntnisse.

Anfahrt zum Bucerius Kunstforum

Das Bucerius Kunst Forum am Rathausmarkt 2 in Hamburg erreichen Sie am besten mit der U3, Haltestelle Rathaus, den Linien U1, U2, U4, S1 und S3, Haltestelle Jungfernstieg, den MetroBuslinien 3, 4, 5, 6, der Buslinie 109 und den Schnellbuslinien 31, 34, 35, 36, 37, Haltestelle Rathausmarkt. Wenn Sie mit dem PKW anreisen, haben Sie die Möglichkeit, in den folgenden Parkhäusern zu parken: leichenhof (Einfahrt Große Bleichen), Hanseviertel (Einfahrt Hohe Bleichen), Alsterhaus (Einfahrt Bei der Stadtwassermühle).

Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jazz Beitragsbild

Jazz Konzerte 2021

Jazz ist für viele nicht nur eine Musikrichtung, sondern eine Lebenseinstellung! Darum haben wir für alle…

Digitale Musikevents Klassik

Digitale Musikevents „Klassik“ 2020

Die Musik spielt weiter „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, sagte einst Friedrich Nietzsche. Jeder…

NDR Radiophilharmonie

Zwischenzeit-Konzerte 2020

COVID-19 hat das öffentliche Leben nachhaltig verändert und es steht außer Frage, dass wir uns auch…

Nico Santos

Nico Santos

Mit seinem spanischen Charme bringt er nicht nur seine weiblichen Fans zum Schmunzeln. Nico Santos hat…

Elbphilharmonie

Online-Konzerte 2020

Aufgrund des Coronavirus hat sich unser Leben in den letzten Wochen radikal verändert. Dinge, die als…

Hans Zimmer

Hans Zimmer Live: Europa Tournee 2022

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Pretty Woman – Das Musical

Pretty Woman – Das Musical

Die weltbekannte Liebesgeschichte kommt endlich auch in Deutschland auf die große Bühne. Der Broadway-Erfolg mit der…

Großer Sendesaal

Großer Sendesaal im NDR Landesfunkhaus

Das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen – mit Sitz direkt am Maschsee in Hannover – beherbergt diverse Radio-…

Bühne Gitarre

Uelzen OPEN R

Das Uelzen Open R geht in die zwölfte Runde – aber leider erst 2021! Die musikalische…

Andrea Bocelli

Internationale Stars auf deutschen Bühnen

Sie sind weltweit in aller Munde, sie berühren und faszinieren uns mit ihrem außergewöhnlichen Talent und…

NDR Kultur Karte © NDR

Die NDR Kultur Karte

Mehr Kultur erleben, aber weniger zahlen? Ob Kinoerlebnisse, unvergessliche Opernabende,  unterhaltsame Theateraufführungen oder fesselnde Lesungen –…

Impressionen am 17. Juli 2015 beim Deichbrand Festival an der Nordsee  2015.

Der Festivalplaner

Der Sommer ist die Hauptsaison für Festivals und Events. Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass draußen…

NDR2 Papenburg Festival am 05. September 2015

NDR 2 Papenburg Festival

Das NDR 2 Papenburg Festival zieht seit Jahren tausende von Menschen auf das Eventgelände der Meyer…

night-of-the-proms-beitrag

Night of the Proms

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit kehrt auch 2020 die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Night of the Proms wieder mit einigen…

Filmfest

Filmfest Hamburg

Das Filmfest Hamburg trotzt Corona und kündigt das diesjährige Festival an! Das 28. Filmfest Hamburg findet…

Logo des Reeperbahn Festivals

Reeperbahn Festival Hamburg

Das Reeperbahn Festival in Hamburg gilt als größtes Clubfestival Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Treffpunkten…

Hannover Maschseefest 2016 Beitrag

Hannover Maschseefest

Das Hannover Maschseefest nimmt seine Besucher mit auf eine spannende Reise rund um den Globus. Tolle…

Kultursommer_Hannover_Beitrag

Kultursommer Hannover

Jedes Jahr stellt der Kultursommer in Hannover eine gute Alternative zu einem teuren Urlaub dar. Auch…

Elbphilharmonie

HafenCity Open Air Konzerte

Einmal die Sonne hinter der Elbphilharmonie untergehen sehen? Das konnten die Besucher des exklusiven HafenCity Open…

RLS (c) Gita Mundry

Rolf-Liebermann-Studio

„Studio 10“ oder „Großer Sendesaal“ – so betitelte man das historische Gebäude über Jahrzehnte hinweg. Erst…

Elbphilharmonie-Nordostansicht

Elbphilharmonie: 6 Dinge, die Sie wissen sollten

Am 11. Januar 2017 ist es soweit: die Hamburger Elbphilharmonie öffnet mit dem Auftaktkonzert des NDR…


Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das Schleswig-Holstein Musik Festival
/
NDR Kultur: Autoren lesen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2021    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20