Lassen Sie sich von dem breiten Online-Angebot inspirieren. Gehen Sie alten Hobbies nach und entdecken Sie neue Freuden für sich!
Hamburg Ballett: Wunderschön anzuschauen
Das Hamburg Ballett John Neumeier ist Teil der internationalen Ballettszene und begeistert seine Zuschauer bereits seit 1973. Als Ballettdirektor und Chefchoreograf fungiert John Neumeier als künstlerischer Leiter der Compagnie. Die Werke, welche er auf die Bühne der Hamburgischen Staatsoper bringt, zeigen eine Verbindung aus der Tradition des klassischen Balletts mit modernen zeitgemäßen Formen.Ebenso zeitgemäß verhält es sich mit dem Online-Programm des Hamburg Balletts. Dieses zeigt einen Facettenreichtum, der seinesgleichen sucht. Neben Ausschnitten aus Choreografien für entfallene Vorstellungen von „Junge Choreografen“, kann bisher unveröffentlichtes Bildmaterial aus dem Kreationsprozess von John Neumeiers Ballett „Die Glasmenagerie“ bestaunt werden. Dieses wurde von dem Fotografen Kiran West zusammengestellt und kann in dem nachfolgenden Video angesehen werden.
Kultur zu Hause mit dem Volkstheater Rostock genießen
Lassen Sie sich überraschen! Das Volkstheater Rostock hat sich auch in der aktuellen Zeit seine Spontanität und Kreativität nicht nehmen lassen. Unter dem Titel „Zuhause mit dem Volkstheater“ können Sie Künstlern des Ensembles im Netz begegnen. Gemeinsam mit Wiro (Wohnen in Rostock) produziert das Volkstheater ein Überraschungsprogramm, das in loser Folge online veröffentlicht wird. Schauen Sie gleich vorbei auf der Website des Volkstheaters Rostock!#Closedbutopen: Das Europäische Hansemuseum Lübeck
Wie könnte man es besser auf den Punkt bringen, als mit dem Begrüßungstext auf der Website des Europäischen Hansemuseums Lübeck: „Das Museum ist bis auf weiteres geschlossen. Aber das heißt ja nicht, dass Sie uns nicht besuchen können!“Das Museum bildet in einer vielfältigen Dauerausstellung 800 Jahre Geschichte der Hanse ab. Ein Muss für jedes Nordlicht und alle Kulturinteressierten! Besonders eindrucksvoll geschieht dieses vor einer vielfältigen Kulisse: Das alte Burgkloster umgeben von einem Kirchplatz und dem Museumsneubau mit Dachterrasse und Innenhof verbindet Tradition und Moderne.
Diesen Spagat schafft auch der Internetauftritt des Museums. Von Live-Führungen über Vorträgen auf YouTube bis zu interaktiven Angeboten finden Jung und Alt alles, was das Herz begehrt! Hier kann man Kultur zu Hause erleben und sogar aktiv daran teilhaben – mit der digitalen Stadtrallye „Spurensuche Hanse“ für die ganze Familie.
Hier ein kleiner Einblick in das große Museum:
Staatsoper Hannover On Air
In Hannover zeigt man sich in diesen eher tristen Zeiten von der schrillen Seite! Die Staatsoper Hannover hat auf ihrer Website eine Mediathek in leuchtenden Farben und voller Kreativität erschaffen. Hier erwartet Sie Livestreams, Trailer und Hintergrundinformationen zu den Stücken.Eine ganz besondere Komponente dieses Internetauftritts ist der Blog, den die Staatsoper Hannover führt. Unter dem Titel „Support your Locals“ werden Beiträge über kleine Geschäfte in Hannover veröffentlicht, die sich der Situation mit Corona anpassen mussten. Mit kreativen Ideen erhalten diese ihre Angebote für Kunden aufrecht und machen mit Hilfe der Staatsoper auf sich aufmerksam. Das ist echter Zusammenhalt!