Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Elbphilharmonie
  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
Poetry Slam in Hamburg
Kultur

Poetry Slam in Hamburg

Dichterwettstreite in der Hansestadt

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 25.06.2019 von Laura Bünning - Tags: Entertainment, Hamburg, Kultur, Norden, Veranstaltung Foto: © Jan Brandes, Kampf der Künste

Bild

Schlagworte

2022 Abonnement Album 55 Andrew Manze Ballett Comedy ELBJAZZ Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival Frühling Hafen Hamburg Herbst Ina Müller Tour Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Montreux Jazz Festival Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Bigband NDR Kultur NDR Radiophilharmonie NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Stream Tanz Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Jazz Konzerte 2021 04.02.2021
  • Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie! 16.12.2020
  • Digitale Musikevents „Klassik“ 2020 16.11.2020
  • Zwischenzeit-Konzerte 2020 27.08.2020
  • Nico Santos 04.06.2020

Poetry Slam in Hamburg

Wenn Sie einem Poetry Slam in Hamburg beiwohnen möchten, haben wir gute Nachrichten: die Hansestadt ist die Hochburg für die literarischen Wettbewerbe. Nirgendwo anders in Deutschland finden so viele Dichterwettstreite statt wie bei uns. Ohnehin ist die deutschsprachige nach der englischsprachigen weltweit die zweitgrößte Poetry Slam Szene. Besonders Deutschlands größter Poetry Slam Veranstalter Kampf der Künste bietet zahlreiche Events in Norddeutschland.

Poetry Slam

Ein Poetry Slam ist ein Dichterwettstreit, bei dem verschiedene Teilnehmer gegeneinander antreten. Dabei steht aber keinesfalls die ernsthafte Rivalität im Vordergrund. Vielmehr sollen die Slammer unmittelbares Feedback erhalten und für die Arbeit an ihren Texten und Vortragsweisen angespornt werden. Der Wettbewerbscharakter dient außerdem dazu, das Publikum zum Mitfiebern und Mitwerten einzuladen – denn sie küren am Ende der Veranstaltung auch den Sieger. Entstanden ist die Veranstaltungsart 1986 in Chicago. Ziel war es, das Interesse an Lesungen wiederzubeleben. Texte sollten nicht nur gelesen, sonder performt werden, um ihnen Leben einzuhauchen. Das macht die Poetry Slams so unterhaltsam und spannend. Erlaubt sind dabei alle literarischen Genres und Formen – von Kurzprosa bis Rap. Marc Kelly Smith gilt als Gründer der Bewegung und hat infolgedessen den Spitznamen Slam Papi erhalten. In den 90er Jahren haben sich die Poetry Slams auf der ganzen Welt ausgebreitet.

Trotz des unterhaltsamen Charakters gibt es auch beim Poetry Slam gewisse Regeln: die Texte müssen selbstgeschrieben sein (sofern es sich nicht um eine Sonderform handelt) und es dürfen keine Kostüme, Requisiten, Instrumente oder Ähnliches genutzt werden. Außerdem gibt es Punktabzug, wenn die vorgegebene Zeit (meist 5 Minuten) überschritten wird. Bewertet wird neben dem Inhalt auch die Art des Vortragens. Der Sieger wird von den Zuschauern ermittelt – entweder durch eine Applausmessung/ Abstimmung des gesamten Publikums oder von einer ausgewählten Zuschauerjury.

Kampf der Künste

Poetry Slam in Hamburg, Bente Varlemann © Jan Brandes, Kampf der Künste

Bente Varlemann © Jan Brandes, Kampf der Künste

Kampf der Künste ist der größte Poetry Slam Veranstalter in Deutschland. Jede Saison besuchen bis zu 50.000 Menschen die literarischen Wettbewerbe. Zahlreiche Formate und Variationen des klassischen Poetry Slams bieten für jeden Besucher genau das richtige Programm. Dabei kooperiert der Veranstalter mit verschiedenen Hamburger Institutionen wie Viva con Agua oder dem Bucerius Kunst Forum. Auf den großen Bühnen der Hamburger Theaterhäuser, z.B. des Deutschen Schauspielhauses, des Thalia Theaters oder der Laeiszhalle, aber auch in kleinen Clubs treten Stars der Szene und junge Talente auf. Kampf der Künste fokussiert sich besonders auf die Nachwuchsförderung der U20 Szene.

Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Poetry Slam in Hamburg sind, sollten Sie unbedingt auf der Webseite von Kampf der Künste vorbeischauen.

Hamburger Poetry Slam: Ein Rückblick

Poetry Slam wird in Hamburg seit einigen Jahren groß geschrieben. Bereits im Frühjahr 2019 fanden zahlreiche Veranstaltungen in der Hansestadt statt. Im Februar konnten sich Slammer beim Bunker Slam beweisen. Im April lieferten sich Poeten im Ernst Deutsch Theater beim Best of Poetry Slam einen harten Wettbewerb. Beim Song Slam konnten sich Poetry Slammer im März unter Beweis stellen und selbstgeschriebene Lieder im Molotow vor Publikum vortragen.

Poetry Slam in Hamburg

Auch im weiteren Verlauf des Jahres 2019 werden diverse Poetry Slams in der Hansestadt Hamburg stattfinden. Zahlreiche Termine finden Sie hier. Wir stellen Ihnen einige der Highlights vor:

Bunker Slam

Der Bunker Slam gilt als Europas größter und härtester Poetry Slam. Einmal im Monat findet er im Übel & Gefährlich statt. Am 31. Oktober 2019 und 27. Dezember 2019 treten acht Slam Poeten gegeneinander an. Die Gewinner der Saison sind beim großen Finale in der Elbphilharmonie zu bestaunen.

Best of Poetry Slam – Open Air

Einen Poetry Slam in Hamburg zu finden ist einfach – wer sich bei all den Angeboten nicht entscheiden kann, geht zu dieser Veranstaltungsreihe: Best of Poetry Slam. Regelmäßig lädt Kampf der Künste die besten Poeten des Landes nach Hamburg ein. Der nächste Best of Poetry Slam, für den noch Tickets erhältlich sind, findet am 23. August 2019 im Stadtpark Hamburg auf der Freilichtbühne statt.

Slam the Pony

Jeden dritten Freitag im Monat findet Slam the Pony im Haus 73 statt. Es ist einer der ältesten Slams in Hamburg. Moderiert werden die Abende von Mona Harry. Kennen Sie nicht? Dann sollten Sie sich unbedingt ihr Liebesgedicht an den Norden ansehen, dass sie selbst bei einem Poetry Slam 2015 vorgetragen hat:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sachsenwald Slam – Open Air

Am 13. August 2019 kommen Poetinnen und Poeten im Reinbeker Schloss zusammen, um sich der Publikumsjury zu stellen. Alle Texte, die vorgetragen werden, sind selbstgeschrieben und nicht länger als 6 Minuten. Beim Sachsenwald Slam im August werden einige der bekanntesten Poetry Slammer Norddeutschlands auftreten u.a. Hinnerk Köhn, Khaaro, Paulina Behrendt, Luke Monis, Stefan Schwarck, Lena Iwersen und Anastasia Rutkowska.

Kampf der Künste: „Altona Slam“

Der Altona Slam geht am 15. August 2019 in die zweite Runde! In Kooperation mit Kampf der Künste wird im Sommer im Altona-Zelt ein Poetry Slam der Extraklasse stattfinden. Interessierte können sich jetzt schon auf den Special Guest freuen: Patrick Salmen! Des Weiteren werden auch Jean-Philippe Kindler und Paulina Behrendt auf der Bühne stehen und ihr Können unter Beweis stellen.

Jägerschlacht

Die Jägerschlacht findet – wie der Name verrät – im Grünen Jäger statt. Hier ist Poetry Slam noch das, was es früher war: niemand wird eingeladen, jeder auf der offenen Liste bekommt seine eigenen 5 Minuten, um seinen Text zu präsentieren. Die nächste Jägerschlacht findet am 04. September 2019 statt.

Themenslam

Jeden ersten Dienstag im Monat finden in der Bar Mathilde Poetry Slams statt – immer zu einem bestimmten Thema. Der Gewinner wird vom gesamten Publikum gekürt – jeder Zuschauer erhält einen Stimmzettel. Am Ende gewinnt nicht nur der beste Poet, sondern auch der Besucher, der seinen Stimmzettel am schönsten verziert hat. Am  02. Juli 2019 findet der Themenslam zu dem Thema „Haushalt“ erneut statt.

Slamburg

Bereits seit 1997 finden offene Poetry Slams in der Veranstaltungsreihe  Hamburg ist Slamburg statt. Maximal 13 Poeten pro Abend erhalten jeweils 5 Minuten Zeit, sich zu präsentieren und werden anschließend von einer fünfköpfigen, willkürlich gewählten Zuschauerjury auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet. Jeden letzten Dienstag im Monat im Nochtspeicher.

Improslam

Jeden letzten Mittwoch im Monat findet im Imperial Theater die Reihe Steife Brise statt. Bereits seit 1992 treten Kandidaten gegeneinander an und improvisieren, was das Zeug hält. Das Publikum ruft Stichworte auf die Bühne, die die Slammer dann in ihre Performance einbauen.

Dichterliga

Die Dichterliga im Molotow bietet Poetry Slam aus Hamburg für Hamburg. Während der Saison können die lokalen Poeten Punkte sammeln – der Sieger erhält einen Startplatz beim Kampf der Künste Saisonfinale.

Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jazz Beitragsbild

Jazz Konzerte 2021

Jazz ist für viele nicht nur eine Musikrichtung, sondern eine Lebenseinstellung! Darum haben wir für alle…

Digitale Musikevents Klassik

Digitale Musikevents „Klassik“ 2020

Die Musik spielt weiter „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, sagte einst Friedrich Nietzsche. Jeder…

NDR Radiophilharmonie

Zwischenzeit-Konzerte 2020

COVID-19 hat das öffentliche Leben nachhaltig verändert und es steht außer Frage, dass wir uns auch…

Nico Santos

Nico Santos

Mit seinem spanischen Charme bringt er nicht nur seine weiblichen Fans zum Schmunzeln. Nico Santos hat…

Elbphilharmonie

Online-Konzerte 2020

Aufgrund des Coronavirus hat sich unser Leben in den letzten Wochen radikal verändert. Dinge, die als…

Hans Zimmer

Hans Zimmer Live: Europa Tournee 2022

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Pretty Woman – Das Musical

Pretty Woman – Das Musical

Die weltbekannte Liebesgeschichte kommt endlich auch in Deutschland auf die große Bühne. Der Broadway-Erfolg mit der…

Großer Sendesaal

Großer Sendesaal im NDR Landesfunkhaus

Das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen – mit Sitz direkt am Maschsee in Hannover – beherbergt diverse Radio-…

Bühne Gitarre

Uelzen OPEN R

Das Uelzen Open R geht in die zwölfte Runde – aber leider erst 2021! Die musikalische…

Andrea Bocelli

Internationale Stars auf deutschen Bühnen

Sie sind weltweit in aller Munde, sie berühren und faszinieren uns mit ihrem außergewöhnlichen Talent und…

NDR Kultur Karte © NDR

Die NDR Kultur Karte

Mehr Kultur erleben, aber weniger zahlen? Ob Kinoerlebnisse, unvergessliche Opernabende,  unterhaltsame Theateraufführungen oder fesselnde Lesungen –…

Impressionen am 17. Juli 2015 beim Deichbrand Festival an der Nordsee  2015.

Der Festivalplaner

Der Sommer ist die Hauptsaison für Festivals und Events. Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass draußen…

NDR2 Papenburg Festival am 05. September 2015

NDR 2 Papenburg Festival

Das NDR 2 Papenburg Festival zieht seit Jahren tausende von Menschen auf das Eventgelände der Meyer…

night-of-the-proms-beitrag

Night of the Proms

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit kehrt auch 2020 die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Night of the Proms wieder mit einigen…

Filmfest

Filmfest Hamburg

Das Filmfest Hamburg trotzt Corona und kündigt das diesjährige Festival an! Das 28. Filmfest Hamburg findet…

Logo des Reeperbahn Festivals

Reeperbahn Festival Hamburg

Das Reeperbahn Festival in Hamburg gilt als größtes Clubfestival Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Treffpunkten…

Hannover Maschseefest 2016 Beitrag

Hannover Maschseefest

Das Hannover Maschseefest nimmt seine Besucher mit auf eine spannende Reise rund um den Globus. Tolle…

Kultursommer_Hannover_Beitrag

Kultursommer Hannover

Jedes Jahr stellt der Kultursommer in Hannover eine gute Alternative zu einem teuren Urlaub dar. Auch…

Elbphilharmonie

HafenCity Open Air Konzerte

Einmal die Sonne hinter der Elbphilharmonie untergehen sehen? Das konnten die Besucher des exklusiven HafenCity Open…

RLS (c) Gita Mundry

Rolf-Liebermann-Studio

„Studio 10“ oder „Großer Sendesaal“ – so betitelte man das historische Gebäude über Jahrzehnte hinweg. Erst…

Elbphilharmonie-Nordostansicht

Elbphilharmonie: 6 Dinge, die Sie wissen sollten

Am 11. Januar 2017 ist es soweit: die Hamburger Elbphilharmonie öffnet mit dem Auftaktkonzert des NDR…


Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Stefan Gwildis: Der Schimmelreiter
/
Filmfest Hamburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2021    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20