Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Elbphilharmonie
  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
Magnoliabaum im Frühling
Kultur

Tanz in den Mai

Ein Fest mit langer Tradition

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 30.04.2020 von Laura Bünning - Tags: Frühling, Kultur, Norden, Veranstaltung Foto: © pixabay

Bild

Schlagworte

2022 Abonnement Album 55 Andrew Manze Ballett Comedy ELBJAZZ Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival Frühling Hafen Hamburg Herbst Ina Müller Tour Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Montreux Jazz Festival Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Bigband NDR Kultur NDR Radiophilharmonie NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Stream Tanz Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Jazz Konzerte 2021 04.02.2021
  • Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie! 16.12.2020
  • Digitale Musikevents „Klassik“ 2020 16.11.2020
  • Zwischenzeit-Konzerte 2020 27.08.2020
  • Nico Santos 04.06.2020

Tanz in den Mai

Am 30. April wird in Nord- und Mitteleuropa traditionell in den Mai gefeiert. Obwohl die Bedeutung dieses Festes mehr und mehr verloren geht, hat der Tanz in den Mai eine lange Tradition. Mit vielen bunten Bräuchen wird in den Frühlingsmonat Mai und den Beginn der wärmeren Jahreszeit hineingefeiert. Der 01. Mai hat aber auch eine politische Bedeutung: der Tag der Arbeit ist (nicht nur) in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag, um an die Bedeutsamkeit der Arbeitnehmerbewegung zu erinnern.

Tanz in den Mai – Walpurgisnacht

Ursprünglich war der Tanz in den Mai ein heidnisches Frühlingsfest, bei dem die Menschen mit viel Lärm und einem Feuer die Geister der Finsternis vertrieben und den Beginn des Frühlings feierten. Im Rahmen der Christianisierung wurden diese exzessiven Feste jedoch von der Kirche verboten und die Menschen, die weiterhin an den Festlichkeiten Teil nahmen, als Hexen verschrien. Das Frühlingsfest wurde zum Hexensabbat umgedeutet, an dem sich diese in der Nacht zum 01. Mai auf dem Blocksberg (der Brocken im Harz) versammelten.

Die Nacht, an dem die Menschen den Tanz in den Mai feiern, wird auch Walpurgisnacht genannt. Der Name leitet sich von der heiligen Walburga ab, einer katholischen Äbtissin, die an einem 1. Mai  durch Papst Hadrian II. heilig gesprochen wurde. Ihr werden zahlreiche Wundertaten zugeschrieben und sie galt als Schutzpatronin gegen böse Geister und für die Seefahrt. Bis ins Mittelalter wurde in der sogenannten Walpurgisnacht der Gedenktag der heiligen Walburga gefeiert. Vor ihrer Heiligsprechung stand Walburga jedoch in keinem Zusammenhang mit Hexen oder Teufeln. Erst seit ihrer Heiligsprechung entstand der Name der heutigen Walpurgisnacht.

Tanz in den Mai: Traditionelle Bräuche

Maifeuer

Vielerorts wird ein Maifeuer, auch Hexenfeuer genannt, angezündet, um die bösen Geister zu vertreiben. In einigen Gegenden gehört es zum Brauch, dass Verliebte über das Feuer springen, sobald dieses ein wenig heruntergebrannt ist.

Maistreiche

Auch diese sind auf die Hexengerüchte im Mittelalter zurückzuführen. Aus Angst trauten sich die Leute nicht aus ihren Häusern. Leere Straßen und verängstigte Leute waren optimale Bedingungen, um jemanden eins auszuwischen – im Zweifelsfall waren es die Hexen.

Maibaum

Vielerorts ist es üblich, einen Maibaum – meist eine junge Birke – vor dem Haus seiner Geliebten aufzustellen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: bunt verziert zeigt der Maibaumsteller seine Zuneigung, mit Klopapier geschmückt dagegen nur Verachtung.

Maibowle

Traditionell wird beim Tanz in den Mai die sogenannte Maibowle getrunken. Typisch ist das intensive Aroma des Waldmeisters, den man in dieser Jahreszeit auch vielerorts selbst pflücken kann.

Rezept für Maibowle
  • – 2 Liter trockenen Weißwein
  • – 1 Liter Sekt
  • – 2 Bund Waldmeister
  • Der Waldmeister sollte für die Maibowle genutzt werden, bevor er blüht, da sonst der Cumarin-Gehalt zu hoch ist. Damit sich das Aroma entfaltet, sollte das Kraut über Nacht etwas anwelken. Wenn es schneller gehen soll, kann der Waldmeister alternativ auch für eine halbe Stunde ins Gefrierfach gelegt werden. Anschließend das Kraut zu einem Bündel binden und kopfüber für 30 Minuten in den Weißwein hängen (zum Beispiel mithilfe eines Kochlöffels). Dabei unbedingt darauf achten, dass die Stiefe den Wein nicht berühren, da die Bowle sonst bitter wird. Im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren mit dem ebenfalls gekühlten Sekt auffüllen.
  • Je nach Geschmack kann die Bowle mit braunem oder Vanillezucker, Minze, Zitronenmelisse oder frischen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren, Zitronen oder Limetten verfeinert werden.
  • Für die alkoholfreie Alternative wird der Wein mit Apfelsaft und der Sekt durch Mineralwasser ersetzt.
  • Wichtig: Beide Varianten sind aufgrund des im Waldmeister enthaltenen Cumarins nicht für Schwangere geeignet.
  • Hier können Sie im nächsten Jahr wieder in den Mai tanzen: 2020 entfallen die Partys zum Tanz in den Mai aufgrund des Coronavirus.

    Tanzendes Mädchen mit Blumenschmuck im Haar

    Tanz in den Mai Veranstaltungen in Hamburg

    1 Ticket – 4 Locations

    Für 10 € (AK 14€) können Sie im Park Café Schöne Aussichten, auf der Cap San Diego, im Terrace Hill und Bahnhof Pauli im Klubhaus ab 21 Uhr mit Hamburgs besten DJ’s in den Mai feiern. Shuttlebusse stehen bereit, um Sie von einem Club zum nächsten zu bringen.

    Festplatz Nord

    Zwei Ebenen, drei Floors, zehn DJ’s. Dazu eine große Tombola, Give Aways, und viele weitere Specials. Im Festplatz Nord können Sie ab 21 Uhr zu Charts, RnB, House, Electro sowie zu den Hits der 70er, 80er und 90er in den Frühlingsmonat starten! VVK 9€, AK 12 €.

    Club40Up im Stage Club

    Im Stage Club in der Neuen Flora können alle über 40 in den Mai tanzen. Musiktechnisch ist für jeden etwas dabei – und mit etwas Glück können Sie tolle Preise beim Mai-Glücksrad gewinnen. Ab 22:15 Uhr, Eintritt 11 €.

    Café Seeterassen

    Direkt am See, mittem im Park – das perfekte Ambiente für den Start in die warme Jahreszeit. Auf sechs Dancefloors feiern sechs Clubs gemeinsam in den Mai – und das seit 15 Jahren. Ein leckeres BBQ auf der Terasse sorgt für die nächtliche Stärkung, Ab 20 Uhr, VVK 9,90€, AK 14€.

    Ü30/40

    In der Fabrik in Ottensen geht es für die Ü30/40-Generation stimmungsvoll in den Mai. Ab 21 Uhr, VVK 10€.

    Frau Heidis Tanzkaffee

    Ein besonderes Highlight bietet der Tanz in den Mai auf dem Partyschiff Frau Hedi – der Beachclub auf dem Wasser. Zwei Stunden lang geht es mit Musik von DJ Thing, DJ Sally und DJ Ins durch den Hamburger Hafen. VVK 6€, AK 8€. Da die Fahrt nur von 17-19 Uhr geht, können Sie danach entspannt noch weiterziehen. Oder Sie nehmen am späteren Programm Lost in Music, ebenfalls auf der Frau Heidi, teil. Von 20 bis 01 Uhr können Sie sich in einem Mix aus Indie, Pop und Elektro verlieren. VVK 9 €, AK 10 €. Im Rahmen von Hedis Happy Hours werden auf alternativen Schiffen noch weitere Angebote für die Walpurgisnacht angeboten. Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.

    Tanzschule Baladin

    Wenn Sie Lust haben, zu Standard, Latein, Tango und Salsa um den Maibaum zu tanzen, dann sind Sie in der Tanzschule Baladin richtig. Beginn: 21 Uhr, AK 8 €.

    Zollenspieker Fährhaus

    Um 19 Uhr startet im Zollenspieker Fährhaus ein leckeres Buffet, bevor ab 21 Uhr die Party im Festsaal beginnt. DJ Andy spielt die Hits aus den vergangenen 50 Jahren bis heute. Party inkl. Buffet: 37, 50€, Partykarte 12€.

    Motorbooty

    Auf dem Rock’n’Roll Dancefloor im Molotow wird ab 23 Uhr in den Mai getanzt. Die Motorbooty Djs versprechen: Es werden ausschließlich die Hits gespielt, die die Leute gerne hören – schlechte Songs werden einfach weggelassen. VVK: 4€, AK: 5€.

    Tanz in den Mai Veranstaltungen in Hannover

    Bar Romantis

    In der Bar Romantis in Hannover wird ab 18 Uhr eine besondere Walpurgisnacht gefeiert: Songs aus den 70ern bis heute werden bei der Karaoke-Grill-Party gesungen, dazu gibt es Leckeres vom Grill. Das Beste: Der Eintritt ist frei.

    Capitol

    Das Motto der Ü40-Party lautet „Forever Young“. Im Capitol können Sie ab 21 Uhr zu einem Mix aus allen Musikrichtungen in den Mai feiern. Eintritt: 3€.

    Wasserturm

    Wer Lust auf Live-Musik hat ist im Wasserturm richtig: Die Rock-Coverband Agent Dee spielt Songs von Rocker-Größen wie AC/DC oder Joe Cocker. Butch Williams von „The Voice of Germany“ wird ebenfalls auf der Bühne stehen. Ab 21 Uhr, VVK 8€, AK 13€.

    Tanz in den Mai Veranstaltungen in Bremen

    Aladin

    Ab 21 Uhr gibt es bei der Tanz in den Mai Party im Aladin & Tivoli Komplex in Bremen für jeden die passende Musik, um traditionell in den Frühling zu tanzen. Auf fünf Floors gibt es von Rock und Pop über House und Electro bis hin zu Funk, Soul und Hip Hop alles, was das Musikherz begehrt. Eintritt: 8€.

    Shagall – Time Warp in den Mai

    Eine musikalische Zeitreise erwartet Sie ab 22 Uhr im Shagall. Billiard, Tischkicker und eine bunte Mischung aus Pop, Rock und Dance sorgen für einen tollen Start in den Mai.

    Tanz in den Mai Veranstaltungen in Lüneburg

    Vamos! Kulturhalle Lüneburg

    In der Vamos! Kulturhalle auf dem Lüneburger Uni-Campus wird unter dem Motto „BIER, Birken und beste Beats“ in den Mai gefeiert. 50 Liter Freibier stehen für die ersten Gäste bereit – Bratwurst vom Grill sorgt für den richtigen Frühlingsflair. Ab 23 Uhr, bis 00:00 Uhr 5€, danach 8€ Eintritt.

    Wir wünschen Ihnen im nächsten Jahr wieder einen tollen Tanz in den Mai!

    Share this:

    Das könnte Ihnen auch gefallen

    Jazz Beitragsbild

    Jazz Konzerte 2021

    Jazz ist für viele nicht nur eine Musikrichtung, sondern eine Lebenseinstellung! Darum haben wir für alle…

    Digitale Musikevents Klassik

    Digitale Musikevents „Klassik“ 2020

    Die Musik spielt weiter „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, sagte einst Friedrich Nietzsche. Jeder…

    NDR Radiophilharmonie

    Zwischenzeit-Konzerte 2020

    COVID-19 hat das öffentliche Leben nachhaltig verändert und es steht außer Frage, dass wir uns auch…

    Nico Santos

    Nico Santos

    Mit seinem spanischen Charme bringt er nicht nur seine weiblichen Fans zum Schmunzeln. Nico Santos hat…

    Elbphilharmonie

    Online-Konzerte 2020

    Aufgrund des Coronavirus hat sich unser Leben in den letzten Wochen radikal verändert. Dinge, die als…

    Hans Zimmer

    Hans Zimmer Live: Europa Tournee 2022

    Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

    Pretty Woman – Das Musical

    Pretty Woman – Das Musical

    Die weltbekannte Liebesgeschichte kommt endlich auch in Deutschland auf die große Bühne. Der Broadway-Erfolg mit der…

    Großer Sendesaal

    Großer Sendesaal im NDR Landesfunkhaus

    Das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen – mit Sitz direkt am Maschsee in Hannover – beherbergt diverse Radio-…

    Bühne Gitarre

    Uelzen OPEN R

    Das Uelzen Open R geht in die zwölfte Runde – aber leider erst 2021! Die musikalische…

    Andrea Bocelli

    Internationale Stars auf deutschen Bühnen

    Sie sind weltweit in aller Munde, sie berühren und faszinieren uns mit ihrem außergewöhnlichen Talent und…

    NDR Kultur Karte © NDR

    Die NDR Kultur Karte

    Mehr Kultur erleben, aber weniger zahlen? Ob Kinoerlebnisse, unvergessliche Opernabende,  unterhaltsame Theateraufführungen oder fesselnde Lesungen –…

    Impressionen am 17. Juli 2015 beim Deichbrand Festival an der Nordsee  2015.

    Der Festivalplaner

    Der Sommer ist die Hauptsaison für Festivals und Events. Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass draußen…

    NDR2 Papenburg Festival am 05. September 2015

    NDR 2 Papenburg Festival

    Das NDR 2 Papenburg Festival zieht seit Jahren tausende von Menschen auf das Eventgelände der Meyer…

    night-of-the-proms-beitrag

    Night of the Proms

    Pünktlich zur Vorweihnachtszeit kehrt auch 2020 die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Night of the Proms wieder mit einigen…

    Filmfest

    Filmfest Hamburg

    Das Filmfest Hamburg trotzt Corona und kündigt das diesjährige Festival an! Das 28. Filmfest Hamburg findet…

    Logo des Reeperbahn Festivals

    Reeperbahn Festival Hamburg

    Das Reeperbahn Festival in Hamburg gilt als größtes Clubfestival Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Treffpunkten…

    Hannover Maschseefest 2016 Beitrag

    Hannover Maschseefest

    Das Hannover Maschseefest nimmt seine Besucher mit auf eine spannende Reise rund um den Globus. Tolle…

    Kultursommer_Hannover_Beitrag

    Kultursommer Hannover

    Jedes Jahr stellt der Kultursommer in Hannover eine gute Alternative zu einem teuren Urlaub dar. Auch…

    Elbphilharmonie

    HafenCity Open Air Konzerte

    Einmal die Sonne hinter der Elbphilharmonie untergehen sehen? Das konnten die Besucher des exklusiven HafenCity Open…

    RLS (c) Gita Mundry

    Rolf-Liebermann-Studio

    „Studio 10“ oder „Großer Sendesaal“ – so betitelte man das historische Gebäude über Jahrzehnte hinweg. Erst…

    Elbphilharmonie-Nordostansicht

    Elbphilharmonie: 6 Dinge, die Sie wissen sollten

    Am 11. Januar 2017 ist es soweit: die Hamburger Elbphilharmonie öffnet mit dem Auftaktkonzert des NDR…


    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Pfingsten in Hamburg
    /
    Rolf-Liebermann-Studio
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

    NDR Media GMBH © 2021    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20