Die Absoluten Beginner
Absolute Beginners – so hieß die siebenköpfige Band, die Anfang der 90er Jahre startete. Sie bestand aus Platin Martin, DJ Burn, Nabel Sheikh, Mirko, Eizi Eiz, DJ Mad und Denyo. Wie damals üblich rappte die Gruppe auf Englisch. Auf Empfehlung ihrer Plattenfirma stiegen sie jedoch nach kurzer Zeit auf deutsche Texte um, woraufhin DJ Burn, Nabil und Mirko die Band verließen. Die Karriere der übrigen Absoluten Beginner, wie sie sich fortan nannten, begann 1992. Mit dem Song „K.E.I.N.E.“ erschienen sie auf dem deutschen Hip Hop Sampler „Kill the Nation with a Groove“. Ein Jahr später brachten sie ihre erste eigene EP mit dem Namen „Gotting“ heraus und nach einem weiteren Jahr die Single „III Stylez“. Auftritte in ganz Deutschland machten die Absoluten Beginner überregional bekannt. 1996 erschien schließlich ihr Debütalbum „Flashnizm“. Mit ihrem ersten richtigen Longplayer gingen sie anschließend auf Tour. Nachdem sie vom Major Label Universal unter Vertrag genommen wurden, verließ Platin Martin die Band. Kurz danach wurden die Absoluten Beginner auch kommerziell erfolgreich.Bambule – der endgültige Durchbruch
Ihr zweites Album „Bambule“ erschien 1998 und katapultierte die Beginner endgültig an die Spitze der Szene. Zu der Zeit bestand die Band nur noch aus dem Trio Eizi Eiz (Jan Phillip Eißfeldt, als Solokünstler unter Jan Delay bekannt), Denyo (Dennis Lisk) und DJ Mad (Guido Weiß). Hits wie „Liebes Lied“, „Füchse“ oder „Hammerhart“ brachten die Band in die Charts und sorgten für einen Hip Hop Boom in Deutschland. Bambule wurde mit Gold ausgezeichnet – und gilt bis heute als das beste und wichtigste deutsche Rapwerk. Kurz nach der Jahrtausendwende widmeten sich die drei Beginner zunehmend eigenen Soloprojekten, Radiosendungen und der Familienplanung, fanden 2002 aber wieder zusammen. Zu dieser Zeit befand sich die deutsche Hip Hop Szene im Wandel: Straßenrap erlebte seinen Höhepunkt, Aggro Berlin war im Kommen. Die Beginner wollten sich treu bleiben, aber dennoch keine Kopie ihrer eigenen Musik liefern. Um zu zeigen, dass sie ohne Platin Martin nicht mehr die Gleichen sind, nannte sich das Trio um. Sie strichen das „Absolut“ aus ihrem Namen und nannten sich ab 2003 nur noch die „Beginner“. Unter diesem Bandnamen sollte bereits das Album Bambusse erscheinen. Dies wurde ihnen jedoch vom Plattenlabel untersagt. 2003 brachte die Band dann ihr drittes Album heraus: „Blast Action Heroes“. Mit Elektro-Beats, norddeutscher Kühle und sozialkritischer Attitüde blieben die Beginner in ihrer eigenen Liga – weit weg von damaligen Newcomern wie Sido oder Bushido.Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.