Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Elbphilharmonie
  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
David Garrett © Universal Music
Rock/Pop

David Garrett Tour

Ein sagenhaftes Crossover von klassischer Geigenmusik und Pop

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 01.07.2019 von Lina Stender - Tags: Konzert, NDR Ticketshop, Norden, Rock/Pop, Tickets, Veranstaltung Foto: © Universal Music

Bild

Schlagworte

2022 Abonnement Album 55 Andrew Manze Ballett Comedy Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival Frühling Hafen Hamburg Herbst Ina Müller Tour Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Kultur NDR Radiophilharmonie NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Stream Tanz Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie! 16.12.2020
  • Digitale Musikevents “Klassik” 2020 16.11.2020
  • Zwischenzeit-Konzerte 2020 27.08.2020
  • Nico Santos 04.06.2020
  • Kultur zu Hause erleben 07.05.2020

David Garrett Tour

David Garrett feiert sein 10-jähriges Crossover Jubiläum! Im Rahmen seiner Unlimited Greatest Hits Tour kommt der Ausnahmemusiker im Mai 2019 nach Norddeutschland und wird mit seinem ganz persönlichen Stil begeistern. Das Repertoire des Musikers umfasst neben den klassischen Violinkonzerten auch Rock, Pop und Techno. Mit seiner Verbindung von Klassik, Rock und Pop katapultierte er das Crossover-Genre in eine ganz neue Dimension und ist damit überaus erfolgreich. Wir verraten Ihnen, was Sie über den Geigenrebellen wissen müssen.

David Garrett: Leben und Werdegang

David Christian Bongartz wurde am 04. September 1980 in Aachen als zweites von drei Kindern geboren. Sein Vater, Georg Paul Bongartz, arbeitete als Jurist und Geigenauktionator; seine Mutter, Dove-Marie Garrett, war Primaballerina und stammte aus den USA. Bereits mit vier Jahren begann David sich auf der Geige zu versuchen und wurde zunächst von seinem Vater, der nebenbei als Geigenlehrer arbeitete, unterrichtet. Beim Wettbewerb Jugend musiziert gewann er schon mit fünf Jahren einen Preis.

Als er acht Jahre alt war, entschieden seine Eltern, ihn unter dem Namen David Garrett auftreten zu lassen. Von da an begann seine steile Karriere: mit neun Jahren hatte er seine ersten Festival-Auftritte, mit zehn gab er sein Konzertdebüt mit den Hamburger Philharmonikern, mit zwölf erhielt er seinen ersten Plattenvertrag und mit 13 unterzeichnete er als jüngstler Künstler einen Exklusivvertrag bei der Deutschen Grammophon. Nach eigenen Angaben übte David Garrett täglich acht Stunden Geige. Der Violinvirtuose Yehudi Mnuhin bezeichnete ihn als größten Geiger seiner Generation. Unterricht nahm er unter anderem bei den Violinisten Zakhar Bron und Ida Haendel.
David Garrett in Kiel © Universal Music

David Garrett © Universal Music

Trotz seines persönlichen Wunsches, nach New York zu gehen, schrieb er sich seinen Eltern zuliebe nach dem Abitur am Royal College of Music in London ein. Da er allerdings nicht zu den Vorlesungen erschien, musste er die Schule bald verlassen und zog schließlich zu seinem Bruder nach New York. Er begann, die Juilliard School zu besuchen und wurde von Itzhak Perlman unterrichtet. 2003 gewann er den Kompositionswettbewerb der Einrichtung.

In den folgenden Jahren entwickelte Garrett ein Konzept für ein Crossover-Album mit dem Ziel, sich als Musiker neu zu etablieren. Trotz Produktion mit dem Londoner Plattenlabel Decca wurde das Album nie veröffentlicht, da der Erfolg angezweifelt wurde. 2006 nahm sich der Berliner Konzertveranstalter DEAG dem Projekt an und etablierte den Musiker als Geigenrebellen. Dies war der Durchbruch für David Garrett in Deutschland.

Neben seinem eindrucksvollen Musizieren war der Violinist 2013 als Schauspieler und Executive Producer in Bernard Roses Literaturverfilmung Der Teufelsgeiger zu sehen, entwarf 2009 eine T-Shirt-Kollektion für s. Oliver und brachte 2010 sein eigenes Parfum heraus.

Auszeichnungen des faszinierenden Geigers

Für zwei Jahre (Mai 2008-April 2010) war David Garrett als schnellster Geiger der Welt im Guiness-Buch der Rekorde eingetragen. In 66,56 Sekunden spielte er den Hummelflug von Rimski-Korsakow – das sind 13 Noten pro Sekunde. Im Oktober 2010 erhielt er den Echo Klassik als Bestseller des Jahres. Kurz darauf erhielt er zwei Echos in den Kategorien Erfolgreichste Musik-DVD-Produktion (national) und Künstler Rock/Pop (national). 2012, 2014 sowie 2015 erhielt er abermals einen Echo Klassik als Bestseller des Jahres. Neben weiteren Echos, einem Bambi und der Goldenen Kamera erhielt er außerdem die Goldene Feder und den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen.

David Garretts eigener Musikstil

David Garrett hat seinen ganz eigenen Stil entwickelt. Rock und Pop-Nummern verbindet er mit klassischer Musik. Sein Ziel ist es, auch jene Bevölkerungsgruppen zu erreichen, die sonst nicht in der klassischen Musik zu finden sind. Besonders jungen Menschen möchte er die klassische Musik näherbringen. Sein unkonventioneller und ganz eigener Crossover-Stil begeistert: sein 2010 erschienenes Album Rock Symphonies erreichte die Spitze der Charts und ist seither mit all seinen Veröffentlichungen sehr erfolgreich.

Explosive

Im Oktober 2015 brachte David Garrett sein Album Explosive heraus, das er zusammen mit dem Royal Philharmonic Orchestra eingespielt hat und welches erstmals auch elektronische Elemente enthält. Dies ist ein weiterer Schritt um sein Ziel, Menschen aus allen Altersstufen an klassische Musik heranzuführen, zu erreichen. Der Longplayer besteht überwiegend aus Eigenkompositionen, doch auch spannende Crossover-Versionen von Hits wie Thinking Out Loud von Ed Sheeran, Lose Yourself von Eminem oder They Don’t Really Care About Us von Michael Jackson.



Rock Revolution

Mit Rock Revolution veröffentlichte David Garrett 2017 sein zehntes Album in eben so vielen Jahren und verbuchte damit seinen achten Top-10-Erfolg in Deutschland. Der als Paganini unter den Popstars und Jimi Hendrix der Geiger gefeierte Musiker fasziniert mit seinem Rockstar-Charisma und mit seiner Virtuosität wie sie nur die größten Musiker unserer Zeit besitzen. Mit insgesamt über drei Millionen verkauften Alben, 24 Gold- und 16-Platin-Auszeichungen in Ländern wie Deutschland, Hongkong, Mexiko, Singapur, Taiwan und Brasilien sowie millionenfach verkaufter Tickets zählt David Garrett zu den größten Stars der heutigen Musikszene. Aber überzeugen Sie sich selbst…

Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Digitale Musikevents Klassik

Digitale Musikevents “Klassik” 2020

Die Musik spielt weiter “Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum”, sagte einst Friedrich Nietzsche. Jeder…

NDR Radiophilharmonie

Zwischenzeit-Konzerte 2020

COVID-19 hat das öffentliche Leben nachhaltig verändert und es steht außer Frage, dass wir uns auch…

Nico Santos

Nico Santos

Mit seinem spanischen Charme bringt er nicht nur seine weiblichen Fans zum Schmunzeln. Nico Santos hat…

Elbphilharmonie

Online-Konzerte 2020

Aufgrund des Coronavirus hat sich unser Leben in den letzten Wochen radikal verändert. Dinge, die als…

Hans Zimmer

Hans Zimmer Live: Europa Tournee 2022

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Pretty Woman – Das Musical

Pretty Woman – Das Musical

Die weltbekannte Liebesgeschichte kommt endlich auch in Deutschland auf die große Bühne. Der Broadway-Erfolg mit der…

Großer Sendesaal

Großer Sendesaal im NDR Landesfunkhaus

Das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen – mit Sitz direkt am Maschsee in Hannover – beherbergt diverse Radio-…

Bühne Gitarre

Uelzen OPEN R

Das Uelzen Open R geht in die zwölfte Runde – aber leider erst 2021! Die musikalische…

Andrea Bocelli

Internationale Stars auf deutschen Bühnen

Sie sind weltweit in aller Munde, sie berühren und faszinieren uns mit ihrem außergewöhnlichen Talent und…

NDR Kultur Karte © NDR

Die NDR Kultur Karte

Mehr Kultur erleben, aber weniger zahlen? Ob Kinoerlebnisse, unvergessliche Opernabende,  unterhaltsame Theateraufführungen oder fesselnde Lesungen –…

Impressionen am 17. Juli 2015 beim Deichbrand Festival an der Nordsee  2015.

Der Festivalplaner

Der Sommer ist die Hauptsaison für Festivals und Events. Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass draußen…

NDR2 Papenburg Festival am 05. September 2015

NDR 2 Papenburg Festival

Das NDR 2 Papenburg Festival zieht seit Jahren tausende von Menschen auf das Eventgelände der Meyer…

night-of-the-proms-beitrag

Night of the Proms

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit kehrt auch 2020 die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Night of the Proms wieder mit einigen…

Filmfest

Filmfest Hamburg

Das Filmfest Hamburg trotzt Corona und kündigt das diesjährige Festival an! Das 28. Filmfest Hamburg findet…

Logo des Reeperbahn Festivals

Reeperbahn Festival Hamburg

Das Reeperbahn Festival in Hamburg gilt als größtes Clubfestival Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Treffpunkten…

Hannover Maschseefest 2016 Beitrag

Hannover Maschseefest

Das Hannover Maschseefest nimmt seine Besucher mit auf eine spannende Reise rund um den Globus. Tolle…

Kultursommer_Hannover_Beitrag

Kultursommer Hannover

Jedes Jahr stellt der Kultursommer in Hannover eine gute Alternative zu einem teuren Urlaub dar. Auch…

Elbphilharmonie

HafenCity Open Air Konzerte

Einmal die Sonne hinter der Elbphilharmonie untergehen sehen? Das konnten die Besucher des exklusiven HafenCity Open…

RLS (c) Gita Mundry

Rolf-Liebermann-Studio

“Studio 10” oder “Großer Sendesaal” – so betitelte man das historische Gebäude über Jahrzehnte hinweg. Erst…

Elbphilharmonie-Nordostansicht

Elbphilharmonie: 6 Dinge, die Sie wissen sollten

Am 11. Januar 2017 ist es soweit: die Hamburger Elbphilharmonie öffnet mit dem Auftaktkonzert des NDR…


Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Stadtpark Hamburg Open Air
/
Deutsche Interpreten rocken die Bühnen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2021    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20