Wir informieren Sie in diesem Artikel rund um die Bandgeschichte und die nächsten Auftritte der Kultband!
Die Toten Hosen geben Vollgas
Die Rockband Die Toten Hosen gehören zu den erfolgreichsten Rockbands des Landes. 1982 wurde die Band in Düsseldorf gegründet und vereint kommerzielle Rockmusik mit Einflüssen aus dem Punkrock, der auf die Ursprünge der Band zurückzuführen ist. Seit Jahren dominiert die heutige Kultband die deutschen Hitparaden und ist mit ihren Songs auch täglich in den Playlisten der Radiosender und Webradios vertreten. Beim Uelzen Open R am 27. August 2020 sollten die Toten Hosen die Almased Arena in Uelzen zum Beben bringen. Jedoch ist der Spielbetrieb des Uelzen Open R sowie der Jabelmannhalle in Uelzen aufgrund des Corona-Virus bis zum 31. August 2020 eingestellt. Für die meisten Veranstaltungen konnte bereits ein Nachholtermin gefunden werden. Leider haben Die Toten Hosen die gesamte Tour 2020 abgesagt – mit der Folge, dass der Auftritt am 27.08.2020 im Rahmen des OPEN R FESTIVALS weder durchgeführt noch nachgeholt werden kann.Die Toten Hosen: Werdegang einer Kultband
Ursprünglich bestanden Die Toten Hosen aus den Mitgliedern Campino (Gesang), Andreas von Holst (E-Gitarre), Michael Breitkopf (E-Gitarre), Andreas Meurer (E-Bass) und Trini Trimpop (Schlagzeug). Bis zur heutigen Konstellation wechselten mehrmals die Schlagzeuger der Band. Seit 1998 ist Vom Ritchie für den Rhythmus zuständig. Das erste Album Opel-Gang erschien bereits ein Jahr nach der Gründung im Jahr 1983. Ein Klassiker der Bandgeschichte, Eisgekühlter Bommerlunder, ist auf diesem Album vorhanden. In den Jahren 1984 und 1986 folgten die Alben Unter falscher Flagge und Damenwahl, die nach Konflikten mit der Plattenfirma nicht mehr über EMI, sondern über Virgin Records releast wurden. Unter dem Namen Die Roten Rosen verrockte die Band alte deutsche Hits und machte dadurch einen Ausflug in die deutsche Schlagerszene.Im Jahr 1988 folgte ein Meilenstein in der Geschichte der Band. Die Toten Hosen schafften es mit dem Album Ein kleines bisschen Horrorschau, auf dem auch der Hit Hier kommt Alex zu finden ist, bis auf Platz drei der deutschen Albumcharts. Das zwei Jahre später veröffentlichte Nachfolgeralbum Auf dem Kreuzzug ins Glück übertraf das Vorgängeralbum sogar, da es zum ersten Nummer-Eins-Album der Bandgeschichte wurde. Das gleiche gelang der Band drei Jahre später mit der LP Kauf mich!, die mit dem politischen Song Sascha … ein aufrechter Deutscher, der es bis auf Platz 4 der Charts schaffte, auch eine erfolgreiche Single lieferte.
Sehen Sie hier das offizielle Musikvideo der Hitsingle Hier kommt Alex(1988):
Das 1996 erschiene Album Opium fürs Volk schaffte es ebenfalls an die Spitze der Albumcharts und war das erste Album, welches über das bandeigene Label JKP veröffentlicht wurde. Darauf fanden sich unter anderem Klassiker wie Paradies oder Bonnie & Clyde. Ihren bis dahin größten kommerziellen Singleerfolg erreichte die Band aber mit der Hymne Zehn kleine Jägermeister, die bis auf Platz 1 der Singlecharts kletterte. Zwei Jahre später erschien das Weihnachtsalbum Wir warten auf’s Christkind bei dem die Band erneut in die Rolle der Roten Rosen schlüpfte, bevor im Jahre 1999 mit Unsterblich das nächste Nummer-Eins-Album der Toten Hosen folgte. 2005 bekam die Band die Möglichkeit das MTV Unplugged Album Nur zu Besuch aufzunehmen, welches Klassiker der Band im akustischen Gewand präsentierte.
Nachdem im Jahre 2008 mit In aller Stille ein weiteres Nummer-Eins-Album folgte, erreichte die Band vier Jahre später mit „Ballast der Republik“ noch einmal neue Höhen. Die LP kletterte nicht nur an die Spitze der Albumcharts, sondern bescherte der Band mit Tage wie diese einen weiteren Nummer-Eins-Hit, der sich unglaubliche 85 Wochen in den Charts hielt. Mit Laune der Natur, Unter den Wolken und Wannsee legten Die Toten Hosen 2017 ordentlich nach und feierten mit diesen weitere Erfolge in den Singlecharts. Auch 2019 sind Die Toten Hosen noch in aller Munde mit ihrer Neuveröffentlichung der Vinyl-Version von Ein kleines bisschen Horrorschau , die Ende 2018 bis auf Platz drei der Albumcharts kletterte.