Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Elbphilharmonie
  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
Johannes Oerding im Sessel sitzend mit Hut
Rock/Pop

Johannes Oerding

Tour durch Norddeutschland

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 09.12.2016 von Paulina Matthies - Tags: Konzert, NDR Ticketshop, Rock/Pop, Tickets, Tour Foto: © Matthias Bothor

Bild

Schlagworte

2022 Abonnement Album 55 Andrew Manze Ballett Comedy ELBJAZZ Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival Frühling Hafen Hamburg Herbst Ina Müller Tour Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Montreux Jazz Festival Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Bigband NDR Kultur NDR Radiophilharmonie NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Stream Tanz Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Jazz Konzerte 2021 04.02.2021
  • Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie! 16.12.2020
  • Digitale Musikevents „Klassik“ 2020 16.11.2020
  • Zwischenzeit-Konzerte 2020 27.08.2020
  • Nico Santos 04.06.2020

Johannes Oerding

Johannes Oerding – ein Name, der mittlerweile den meisten Menschen in Deutschland bekannt sein dürfte. Der 32-jährige Popsänger und Singer-Songwriter hat im Januar 2015 sein viertes Album „Alles brennt“ veröffentlicht und ist seitdem wieder unermüdlich auf Tour – 250 eigene Konzerte spielte er in den letzten zwei Jahren und es ist kein Ende in Sicht. Nach einem kurzen Abstecher in die Schweiz im Oktober kommt er im November für einige Termine nach Norddeutschland.

Johannes Oerding mit brennender Gitarre vor der Kulisse eines nöächtlichen Sees
© Matthias Bothor
Eine Nahaufnahme von Johannes Oerding
© Matthias Bothor
Johannes Oerding bei Nacht auf der Straße mit Laterne im Hintergrund
© Matthias Bothor

Werdegang Johannes Oerdings

Von den Charts über Stefan Raab bis hin zu Joe Cocker

Wenn man ein paar Jahre auf das Leben des Hamburger Musikers zurückblickt, stellt man schnell fest, dass er eine sehr steile Karriere hinter sich hat. Alles begann, als er 1999 mit jungen 17 Jahren die Aufmerksamkeit eines Produzenten erweckte. Es dauerte nicht lange, da hielt er einen der heißbegehrten Plattenverträge mit dem Major Label Sony Music in den Händen. Doch der Traum der großen Musikkarriere begann nicht sofort, die Plattenfirma wünschte sich, dass er noch mehr Erfahrung sammelt, bevor sie sein Debut Album veröffentlichen. Und das tat er auch: er spielte ununterbrochen Konzerte, seine große Leidenschaft, bis dann zehn Jahre später das langersehnte Debut Album „Erste Wahl“ schon von vielen Fans erwartet wurde und 2009 endlich in die Plattenläden kam. Seit dem Debut ging seine Karriere immer steiler nach vorne, ein Album immer erfolgreicher als sein Vorgänger. Das zweite Album „Boxer“ (2011) hätte es schon fast in die Top-Ten der deutschen Album-Charts geschafft. Diesen Erfolg holte er mit seinem dritten Album nach. „Für Immer Ab Jetzt“, das 2013 auf den Markt kam, startete von Null auf Platz Vier in die deutschen Album-Charts. Eine Auszeichnung, von der viele Musiker noch nicht einmal zu träumen wagen. Auch die Single-Auskopplung „Einfach nur weg“ fand erfolgreich Einzug in die Chart-Auflistung. Doch Oerding bleibt von den Machenschaften der Musikindustrie merklich unbeeindruckt und möchte nur eins: Konzerte spielen. Er ist selbsternannter Nomade, braucht keine feste Basis als Heimat und ist am liebsten unterwegs, um seine Musik und seine Gefühle mit anderen Menschen zu teilen. Er ist authentisch und sucht stets die Nähe zu seinen Fans, sogar in Hallen, die mit 2.000 Personen gefüllt sind.

Schauen Sie doch mal hinein in das Musikvideo …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Johannes Oerding wurde ein Traum des Livespielens wahr, als er 2013 von Stefan Raab eingeladen wurde, seine Heimat Hamburg beim „Bundesvision Song Contest“ zu vertreten und hier vor rund 50.000 Menschen zu spielen – vom Publikum vor den Fernsehern einmal abgesehen. Er belegte hinter dem niedersächsischen Kollegen Bosse den beachtlichen zweiten Platz, was seiner Karriere einen erneuten Anstoß verlieh.

Wie beschäftigt der Musiker mit Auftritten ist, zeigt sich weiterhin an seinem Terminkalender 2013. Vor seinem Antritt beim „Bundesvision Song Contest“ und nach der Tour zu seinem dritten Album „Für Immer Ab Jetzt“, übernahm er die Rolle der Vorgruppe der leider letzten Jahres verstorbenen britischen Rocklegende Joe Cocker. Bei der Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz hatte er die Möglichkeit, die Songs seines gerade erschienenen Albums einem ganz neuen Publikum zu präsentieren.

Oerdings „Kehle aus Gold“

So beliebt seine Musik auch ist, Johannes Oerding genießt nicht nur die Unterstützung von seinen Fans. Udo Lindenberg machte ihm wohl eins der größten Komplimente, die ein deutscher Musiker bekommen kann: er attestierte ihm eine „Kehle aus Gold“. Mit dieser Ansicht ist das Urgestein der deutschen Rockmusik nicht allein, sämtliche Fans und Kritiker würden diese Aussage wohl ohne zu zögern unterschreiben.

Auch in seinem Privatleben läuft alles, wie man es sich besser nicht vorstellen kann. Seit 2009 ist Oerding mit der Musikerin und Fernsehmoderation Ina Müller liiert, die durch ihre NDR Late-Night-Show „Inas Nacht“ bekannt wurde. Diese Beziehung funktioniert nicht nur an sich gut, dadurch dass beide Musiker sind und die Anforderung an diesen Beruf verstehen können. Sie diente auch als eine Art Sprungbrett für den damals noch 26-jährigen, als er 2009 einen Auftritt in ihrer TV Show zugesagt bekam. Auf seiner „Für Immer Ab Jetzt“-Tour erschien Ina Müller als Gaststar bei dem Konzert in Hamburgs Großer Freiheit 36.

Der Hamburger tourt mit seinem neuen Album durch Norddeutschland

Sein neues Album „Alles brennt“ wurde bis auf wenige einzelne Elemente in einem Hotel mit Meerblick in St. Peter Ording aufgenommen und von seinen Langzeitfreunden und Produzenten Sven Bünger und Mark Smith produziert. Die Stimmung von Strand und Meer, Unabhängigkeit und Weite ist den Songs unüberhörbar zu entnehmen.

Hier erhalten Sie einen kleinen Vorgeschmack auf die neue Single …

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

So facettenreich wie Oerdings Leben sind auch die Songs auf „Alles brennt“: es werden Ängste bewältigt und die Heimat besungen. Wobei sich letzteres für ihn als problematisch erwiesen hat, ist er doch der Überzeugung, keine Heimat zu brauchen. Sie ist für ihn undefinierbar, bindet sich an Menschen und lässt sich eben nur hier finden: on the road. Mit seiner freigeistigen Lebensweise gelingt es ihm sogar, Songs wie „Ich will noch nicht nach Hause“ und „Gesucht und nichts gefunden“ an den großen Johnny Cash erinnern zu lassen. Nur zu allerletzt überrascht er seine Zuhörer mit dem Titelsong des Albums, „Alles brennt“, auf dem ihn der  700-köpfigen Chor „Hamburg singt“ im Refrain unterstützt.

Norddeutschland – here I come! Nach der Veröffentlichung seines neuen Albums konnte Johannes Oerding nun wieder seiner allergrößten Leidenschaft nachgehen: dem Touren. Seit 2015 ist er auf großer Album-Tournee, promotete sein neues Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgiebig. Im November kam er für einige Konzerte nach Norddeutschland bevor er sich im Dezember im Rahmen von „Night of the Proms“ wieder im Norden blicken ließ, diesmal auf eine ganz besondere Art. Bei „Night of the Proms“ werden Klassik und Popmusik miteinander vermischt, mit großer Lichtshow stehen Musiker aus dem Bereich Pop/Rock gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Il Novecento auf der Bühne und zeigen sich von ganz neuer Seite.

Johannes Oerding performt live mit seiner Gitarre auf der Bühne.
© Andreas Oetker-Kast
Johannes Oerding betritt die Bühne. Wir haben ein Blick auf das Publikum.
© Andreas Oetker-Kast
Ein Lichtermeer bei einem Live Auftritt von Johannes Oerding
© Andreas Oetker-Kast
Johannes Oerding performt leidenschaftlich mitten im Publikum´. Er ist in seinem Element.
© Andreas Oetker-Kast

Auch im nächsten Jahr wird es ein Konzert in der Hansestadt Hamburg geben. Tragen Sie sich den folgenden Termin schnell in Ihren Kalender ein und sichern Sie sich Ihr persönliches Musikerlebnis mit Johannes Oerding!

Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jazz Beitragsbild

Jazz Konzerte 2021

Jazz ist für viele nicht nur eine Musikrichtung, sondern eine Lebenseinstellung! Darum haben wir für alle…

Digitale Musikevents Klassik

Digitale Musikevents „Klassik“ 2020

Die Musik spielt weiter „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, sagte einst Friedrich Nietzsche. Jeder…

NDR Radiophilharmonie

Zwischenzeit-Konzerte 2020

COVID-19 hat das öffentliche Leben nachhaltig verändert und es steht außer Frage, dass wir uns auch…

Nico Santos

Nico Santos

Mit seinem spanischen Charme bringt er nicht nur seine weiblichen Fans zum Schmunzeln. Nico Santos hat…

Elbphilharmonie

Online-Konzerte 2020

Aufgrund des Coronavirus hat sich unser Leben in den letzten Wochen radikal verändert. Dinge, die als…

Hans Zimmer

Hans Zimmer Live: Europa Tournee 2022

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Pretty Woman – Das Musical

Pretty Woman – Das Musical

Die weltbekannte Liebesgeschichte kommt endlich auch in Deutschland auf die große Bühne. Der Broadway-Erfolg mit der…

Großer Sendesaal

Großer Sendesaal im NDR Landesfunkhaus

Das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen – mit Sitz direkt am Maschsee in Hannover – beherbergt diverse Radio-…

Bühne Gitarre

Uelzen OPEN R

Das Uelzen Open R geht in die zwölfte Runde – aber leider erst 2021! Die musikalische…

Andrea Bocelli

Internationale Stars auf deutschen Bühnen

Sie sind weltweit in aller Munde, sie berühren und faszinieren uns mit ihrem außergewöhnlichen Talent und…

NDR Kultur Karte © NDR

Die NDR Kultur Karte

Mehr Kultur erleben, aber weniger zahlen? Ob Kinoerlebnisse, unvergessliche Opernabende,  unterhaltsame Theateraufführungen oder fesselnde Lesungen –…

Impressionen am 17. Juli 2015 beim Deichbrand Festival an der Nordsee  2015.

Der Festivalplaner

Der Sommer ist die Hauptsaison für Festivals und Events. Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass draußen…

NDR2 Papenburg Festival am 05. September 2015

NDR 2 Papenburg Festival

Das NDR 2 Papenburg Festival zieht seit Jahren tausende von Menschen auf das Eventgelände der Meyer…

night-of-the-proms-beitrag

Night of the Proms

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit kehrt auch 2020 die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Night of the Proms wieder mit einigen…

Filmfest

Filmfest Hamburg

Das Filmfest Hamburg trotzt Corona und kündigt das diesjährige Festival an! Das 28. Filmfest Hamburg findet…

Logo des Reeperbahn Festivals

Reeperbahn Festival Hamburg

Das Reeperbahn Festival in Hamburg gilt als größtes Clubfestival Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Treffpunkten…

Hannover Maschseefest 2016 Beitrag

Hannover Maschseefest

Das Hannover Maschseefest nimmt seine Besucher mit auf eine spannende Reise rund um den Globus. Tolle…

Kultursommer_Hannover_Beitrag

Kultursommer Hannover

Jedes Jahr stellt der Kultursommer in Hannover eine gute Alternative zu einem teuren Urlaub dar. Auch…

Elbphilharmonie

HafenCity Open Air Konzerte

Einmal die Sonne hinter der Elbphilharmonie untergehen sehen? Das konnten die Besucher des exklusiven HafenCity Open…

RLS (c) Gita Mundry

Rolf-Liebermann-Studio

„Studio 10“ oder „Großer Sendesaal“ – so betitelte man das historische Gebäude über Jahrzehnte hinweg. Erst…

Elbphilharmonie-Nordostansicht

Elbphilharmonie: 6 Dinge, die Sie wissen sollten

Am 11. Januar 2017 ist es soweit: die Hamburger Elbphilharmonie öffnet mit dem Auftaktkonzert des NDR…


Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Fettes Brot auf Tour
/
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2021    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20