Santiano: Wie alles begann…
Auf einer Feier im Jahr 2011 gründete sich die Band Santiano, bestehend aus fünf Männern zwischen 40 und 60, die im Leben stehen und bereits vor ihrer Gründung alle einen musikalischen Hintergrund hatten. Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein waren zu Gast auf einem Fest des Musikproduzenten Hartmut Krech, Inhaber des Labels Elephant Music. Obwohl sie sich nur flüchtig aus der Musikbranche kannten, fanden sie sich zu späterer Stunde zusammen, machten Musik und mischten den Laden ordentlich auf. Der Gastgeber war von dem spontanen Aufritt des Quintetts so begeistert, dass er die Jungs am nächsten Tag in sein Studio einlud. Der Name der Band geht auf ein altes Seemannslied zurück: das Shanty Santianna (All On The Plains Of Mexico). Die maritime Ausrichtung spiegelt sich auch in ihrer Musik wider: Santiano macht einen Mix aus Volksliedern, Shanty, Schlager, Rock und Irish Folk. Ihr Debütalbum „Bis ans Ende der Welt“ erschien im Februar 2012 und erreichte Platz 1 der deutschen Charts. Für die Band völlig überraschend, sie glaubten nicht an den großen Erfolg. Ihr Album war 35 Wochen in den deutschen Charts, bereits nach einem Monat erhielten sie die goldene Schallplatte, kurz darauf Platin. Ihre erste Tournee war in vielen Städten ausverkauft, unter anderem trat die Band auf dem berüchtigten Wacken Open Air auf. 2013 und 2014 erhielt Santiano den „ECHO“ in der Kategorie „Volkstümliche Musik“ und 2013 zudem den Preis „Mein Star des Jahres“ für das beste Album. 2015 kam der Publikumspreis die „Goldene Henne“ dazu. Alle fünf Mitglieder der Band leben in Schleswig-Holstein und fühlen sich der Seefahrt sehr verbunden.Santiano – die Bandmitglieder
„Timsen“ tourte bereits mit seinem Bruder als das Duo Timsen un Lui durch Norddeutschland. Wie seine Bandmitglieder hat auch er früh die Liebe zur Musik entdeckt und diese Leidenschaft in verschiedenen Bands auslegebt – zum Beispiel in der Bluesband aus den 90ern: Jack McTiger and the new Deal. Seit der Gründung von Santiano ist er der Frontmann der Band und übernimmt Gesang, Gitarre, Bass und Schlagzeug. Besonderes Highlight: er singt auch auf seiner Muttersprache Plattdeutsch.
Peter David Sage, auch „Pete“ genannt, war schon mit Musikern wie Westernhagen oder Achim Reichel auf Tour. Musikalisch ist er ein Multitalent: neben Geige und Mandoline spielt er auch Akkordeon und weitere Instrumente. Er kann außerdem auch noch sehr gut singen.
Mit der 1990 gegründeten Band Late September Dogs veröffentlichte Björn Both bereits 7 Platten. Nachdem sich die Band 2003 auflöste, war es zunächst ruhig um den Vollblutmusiker, der seit seiner Kindheit Musik macht. Nach einigen Soloalben gründete er mit seinen aktuellen Bandkollegen im Jahr 2011 die Band Santiano. Neben dem Gesang spielt er hier auch Gitarre und Bass.
Gelernter Uhrmacher, Masseur, Schauspieler, Musiker: Axel Stosberg hat viel ausprobiert, bevor er wusste: Musik ist sein Leben. Seit der Gründung ist er Mitglied der Band Santiano. Gesang, Mundharmonika und Perkussion sind sein Metier.
Den gelernten Erzieher zog es schon früh in die musikalische Welt: vor Beginn der Band Santiano spielte er in anderen eigenen Bands und arbeitete eine Zeit lang als Komponist und Songschreiber. Er steckt zum Beispiel hinter der Filmmusik einiger „Werner“ Filme. Wie seine Kollegen ist auch er von Anfang an bei Santiano dabei – als Gitarrist und Sänger.