Das Logo des NDR Ticketshop Magazins

Dieser Online-Blog ergänzt das Angebot des NDR Ticketshops und greift redaktionell Themen rund um Musik, Kultur und Veranstaltungen in Norddeutschland auf.

  • Klassik
  • Jazz
  • Kultur
  • Entertainment
  • Rock/Pop
  • Zum Ticketshop
Buy Ticket
Zum
NDR TICKETSHOP
Tonbandgerät, Portrait der Band
Rock/Pop

TONBANDGERÄT

Wenn das Feuerwerk landet

string(68) "[post_date] von [post_author_posts_link] [post_comments] [post_edit]"

Aktualisiert am 30.03.2022 von Redaktionsteam NDR Ticketshop - Tags: Hamburg, Konzert, Rock/Pop Foto: © Alex Bach

Bild

Schlagworte

2022 Abonnement Album 55 Andrew Manze Ballett Bigband Comedy ELBJAZZ Elbphilharmonie Elbphilharmonie News Entertainment Familienkonzert Festival filmevent Frühling Hafen Hamburg harry potter Herbst Ina Müller Tour Jazz Klassik Klassik für Kinder Konzert Kultur Lesung Literatur Montreux Jazz Festival Musical N-JOY NDR NDR 2 NDR Bigband NDR Kultur NDR Radiophilharmonie NDR Ticketshop Norden Rock/Pop Sehenswürdigkeiten Sommer Stream Tanz theater Tickets Tour Veranstaltung Winter 

Neueste Beiträge

  • Let’s talk about Jazz… mit Tim Hagans 12.11.2021
  • Harry Potter Filmevents 06.08.2021
  • Jazz Konzerte 2021 04.02.2021
  • Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie! 16.12.2020
  • Digitale Musikevents „Klassik“ 2020 16.11.2020

TONBANDGERÄT

TONBANDGERÄT ist eine vierköpfige Indie Pop Band aus Hamburg. Sie wurde von den Schwestern Sophia und Isa Poppensieker im Jahr 2007 gemeinsam mit Ole Specht gegründet.  Ihre Musik ist zum Teil melancholisch, aber auch von Lebenslust und jugendlichem Enthusiasmus geprägt. Neben Konzerten und Festivals in Deutschland spielten sie bereits eine Tour in den USA – um Schüler die deutsche Sprache näherzubringen. Das Hamburger Quartett brachte bis jetzt zwei Studioalben auf den Markt und erhielt einige Musikpreise. In ihrem Musikvideo „Ich komm jetzt heim“ greifen sie die aktuelle Flüchtlingslage auf – und gaben zu diesem Zweck auch ein Benefizkonzert.

TONBANDGERÄT – die Band

Die Poppensieker Schwestern waren 2007 auf der Suche nach einem geeigneten Sänger für ihre Band. Obwohl Sophia alle Texte der Band selbst schreibt, wollte sie nicht auch selber singen. In der Band spielt sie Gitarre, ihre Schwester Isa spielt Bass. Durch gemeinsame Freunde und YouTube-Videos wurden die Geschwister auf Ole aufmerksam. Sie schrieben ihn an – und er hatte Lust. Seitdem ist er der Sänger der Band und spielt nebenbei Keyboard. 2010 kam Jakob Sudau als Schlagzeuger dazu, der mit den Schwestern zusammen zur Schule gegangen ist. In demselben Jahr erhielt die Band den

 

Hamburger Krach und Getöse Musikpreis, inklusive Preisgeld und Förderung. Nach einigen Auftritten und ihrer ersten EP „Du nennst es Tetris, ich nenn es Alltag“ unterzeichnete die Band Ende 2011 einen Plattenvertrag bei Universal. Seinen Durchbruch schaffte das Quartett im Jahr 2012. TONBANDGERÄT gewann den

New Music Award– ein Musikpreis, der von den neun Jugendsendern der ARD-Radioprogramme verliehen wird. Fast zeitgleich veröffentlichte die Band ihre erste Single „Irgendwie anders“ und kurz darauf ihr Debütalbum mit dem Namen „Heute ist für immer“. 2012 erhielten sie zusätzlich den Hamburger Musikpreis als „Hamburger Nachwuchs des Jahres.“ Es folgten Konzerte und Festivals in ganz Deutschland.

Tonbandgerät, Portrait der Band
© Alex Bach

2014: „Alles geht“ bei TONBANDGERÄT

Einen vorläufigen Höhepunkt erreichte die Band 2014, als sie vom Goethe-Institut zu einer einmonatigen Tour durch Schulen in Amerika eingeladen wurde. Ziel der Tournee war es, die Schüler zum Deutsch lernen zu motivieren.
Im selben Jahr ging TONBANDGERÄT beim Bundesvision Song Contest für Schleswig-Holstein an den Start. Mit ihrem Song „Alles geht“ erreichten sie 87 Punkte und belegten den fünften Platz.

Unter der gleichnamigen Tour ging die Indie Pop Band im Vorfeld zur Veröffentlichung ihres zweiten Studioalbums im Frühjahr dieses Jahres auf Promotour. Das Finale fand am 01. Mai in Hamburg statt – am gleichen Tag, an dem sie ihr Album „Wenn das Feuerwerk landet“ veröffentlichten. Seit Oktober sind sie nun mit ihrem neuen Album erneut auf Tour. Ihre aktuelle Single „Sekundenstill“ gibt einen Eindruck des neuen Albums, das sehr viel reifer klingt als ihr Debüt.

Wir haben uns mal geschworen, wir werden nie erwachsen.

Ich komm jetzt heim – Gemeinsam für Flüchtlinge



Derzeit erleben wir die weltweit größte Flüchtlingskrise seit dem zweiten Weltkrieg. Das Schicksal der Flüchtlinge lässt auch die Band TONBANDGERÄT nicht kalt. Über sich selbst sagen die Musiker, dass ihre Texte nicht explizit politisch sind und auch nicht sein sollen, aber dass es Zeiten gibt, in denen täglich Dinge passieren, die einen fassungslos machen können. Eine dieser Zeiten ist jetzt. Doch diese Momente sollten uns nicht sprachlos machen, findet die Band. Im Gegenteil: unsere Stimme und unsere Unterstützung sind gefordert, um sich denen entgegen zu stellen, die mit ihrer Stupidität Hass und Gewalt verbreiten. Deshalb ist die Band an den Punkt gekommen zu sagen: „Da stehen wir nicht hinter und ihr hoffentlich auch nicht.“ Als Band möchten sie die Möglichkeit nutzen, die sie haben, um dem Thema eine größere öffentliche Aufmerksamkeit zu schenken. Mit einem Musikvideo und einem Benefizkonzert nimmt sich die Band den Flüchtlingsproblemem an.

Obwohl es seit Jahren abzusehen war, dass diese Situation eintreten wird, hat die Politik die Augen davor verschlossen. Nun sind sie hier: hunderttausende Menschen, auf der Suche nach einem besseren Leben. Sie fliehen vor Krieg und Bedingungen, die weder lebenswert noch lebenswürdig sind. Unter schweren Umständen, teilweise unter Einsatz ihres Lebens, kommen sie nach Deutschland. Sie suchen ein sicheres Zuhause, sie wünschen sich die Chance auf eine bessere Zukunft.

TONBANDGERÄT startet Hilfsaktion



Doch ihre Visionen entsprechen nicht der Realität. Überfüllte Unterkünfte, chaotische Zustände, Isolation, ein Mangel an Privatsphäre und Zukunftsperspektiven. So sieht die Situation vor Ort aus. Und aus Überforderung bringt die Politik Menschen in Lebensgefahr, schließt Grenzen. Die Band nennt dies ein „Armutszeugnis für die Menschlichkeit, für Deutschland und für Europa.“ Aus diesem Grund rief die Band die Aktion „Gemeinsam für Flüchtlinge“ ins Leben. Das Musikvideo zu ihrem Song „Ich komm jetzt heim“ haben die vier in Eigenregie gemacht. „Uns war es wichtig dieses Video nicht aus der Hand zu geben, sondern in langer Vorbereitung und Gesprächen gemeinsam mit Beteiligten das Thema zu erarbeiten.“ Es ist kein Video über Flüchtlinge, sondern mit ihnen, denn es ist ihr Thema. Man sollte viel lieber mit ihnen, statt über sie sprechen, finden die Hamburger. Mit Plakaten, Stiften, Farben und Pinseln ist die Band zu einer großen Hamburger Erstaufnahmestelle gefahren und hat die Menschen gefragt, was „Zuhause“ für sie bedeutet. Gemeinsam mit den Flüchtlingen bemalten sie die Plakate. Heraus sticht vor allem ein Begriff: LOVE. Denn das ist es, worum es in dieser Welt geht: Liebe.

Zuhause ist ein Gefühl. Es ist dort, wo man geliebt wird. Mit dieser Aussage und den Plakaten fuhr die Band an öffentliche Plätze in Hamburg, Köln und Berlin und forderte Fußgänger dazu auf, die Plakate in die Kamera zu halten oder eine eigene Botschaft zu schreiben. Eine Nachricht zeichnete sich dabei besonders ab: Ihr seid willkommen. Diese Message ist in ihrem emotionalen Musikvideo „Ich komm jetzt heim“ zu sehen.

Das Benefizkonzert fand am 13.12.2015 in der Großen Freiheit 36 in Hamburg statt. Die Band und alle involvierten Unternehmen – Veranstalter, Location, Vorverkaufstellen – verzichteten größtenteils auf ihre Einnahmen und spendeten den Erlös an Pro Asyl. Das Benefizkonzert war eine tolle Möglichkeit, TONBANDGERÄT live zu erleben und gleichzeitig Gutes zu tun.
Die Hamburger Band inspiriert und appelliert an uns, bloß eins nicht zu werden: sprachlos.

Share this:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bigband Konzert © NDR Ticketshop, NDR Media GmbH

Let’s talk about Jazz… mit Tim Hagans

Wir waren zu Besuch bei der NDR Bigband im Landesfunkhaus in Hannover. Dabei durften wir den…

Ina Müller © Sandra Ludewig, Sony Music

Ina Müller: Neues Album, neue Tour, neue Energie!

Sie ist zurück! Das vorzeige Nordlicht und die allseits beliebte Moderatorin, Sängerin und Entertainerin Ina Müller…

Kultur zu Hause erleben

Kultur zu Hause erleben

Die Solidarität, die wir in den vergangenen Wochen erleben durften, ist sehr inspirierend. Dennoch fällt es…

Harry Potter und das verwunschene Kind

Zückt Eure Zauberstäbe – wir sind zurück in Hogwarts! Das fantastische Theatererlebnis Harry Potter und das…

Hans Zimmer

Hans Zimmer Live: Europa Tournee 2022

Hans Zimmer gehört schon seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Seit den 1990ern…

Johannes Oerding © Olaf Heine

NDR 2 Plaza Festival 2022

Das NDR 2 Plaza Festival hätte Jubiläum 2020 gefeiert. Seit 20 Jahren präsentiert NDR 2, der…

Lord of the Dance 2022 © Brian Doherty

Lord of the Dance

Die Premiere der ursprünglichen Lord of the Dance Show wurde am 28. Juni 1996 im Point Theatre in…

Harry Potter und der Stein der Weisen © Harry Potter Publishing Rights © J.K.R. Harry Potter characters, names and  related indicia are trademarks of and © 2001 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved.

Harry Potter Filmevents

Es heißt wieder „Back to Hogwarts“: Ab September 2021 kannst Du die Geschichte von Harry Potter…

Jazz Beitragsbild

Jazz Konzerte 2021

Jazz ist für viele nicht nur eine Musikrichtung, sondern eine Lebenseinstellung! Darum haben wir für alle…


Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Santiano Tour
/
Fettes Brot auf Tour
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NDR Media GMBH © 2022    Rothenbaumchaussee 159 20149 Hamburg    Telefon: 040 / 44 19 20