Der Vorverkaufsstart für die Konzerte im Februar 2022 beginnt am 21.01.2022 um 09:00 Uhr.
Bei diesem Konzert gilt die 2G-Plus-Regelung. Bitte beachten Sie unsere ausführlichen Informationen zu den ab sofort geltenden Zutrittsbestimmungen und Hygienemaßnahmen sowie zur Ticketrückgabe.
Detaillierte Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/service/Hygienemassnahmen,zwischenzeit132.html
Zusatz: Die Testpflicht entfällt nach der Booster-Impfung.
Sollte die Veranstaltung aus Gründen, die mit der Entwicklung der Corona-Pandemie zu tun haben, nicht stattfinden dürfen, können Sie die erworbenen Tickets zurückgeben. Der Eintrittspreis wird in diesem Fall komplett erstattet.
Essenz, die Reduktion auf das Wesentliche, den Kern des Ganzen, ist das Thema dieses Abends, an dem Schostakowitschs Sinfonie Nr. 15 in einer kammermusikalischen Fassung zu erleben ist. Die Auseinandersetzung mit dem Essenziellen ist ein wichtiger Aspekt, gerade in der letzten Lebensphase. Der schwerkranke Schostakowitsch wusste, als er 1971 seine 15. Sinfonie komponierte, dass es sein letztes sinfonisches Stück sein wird. In dieser Blauen Stunde erklingt die Sinfonie Nr. 15 in der Version für Klaviertrio und Schlagzeug von Viktor Derevianko. Sie ist eine noch von Schostakowitsch autorisierte kammermusikalische Essenz des Werkes.
Im Fokus einer Blauen Stunde steht ein Kunstwerk des Sprengel Museums, dessen Thematik in den gespielten Werken und in Textlesungen musikalisch und literarisch reflektiert wird. Jede Blaue Stunde beginnt mit einer Einführung (dienstags um 19 Uhr, mittwochs um 17 Uhr).
Die Tickets berechtigen zwei Stunden vor Konzertbeginn zum freien Eintritt ins Sprengel Museum. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde sowie weitere Informationen finden Sie hier in unserer Übersicht. Bitte beachten Sie auch die obenstehenden Hinweise.
Die Reihe Blaue Stunde ist eine Kooperation von NDR Radiophilharmonie und NDR Kultur mit dem Sprengel Museum Hannover.