Inspirieren

Musik 21 im NDR: Flex Ensemble mit "imPULS II. EROICA - Von Helden und Antihelden"

Dieses außergewöhnliche Programm bietet drei unterschiedliche Wege, Beethovens Eroica zu verstehen. Dabei wird es dem unkonventionellen Ansatz des Komponisten gerecht, ehrt ihn und setzt seine Musik in einen neuen politischen und zeitgenössischen Kontext. Das Programm beginnt mit "Couverture" einem neukomponierten Werk des kanadischen Komponisten Gordon Williamson für das Flex Ensemble , welches von Beethovens Ouvertüren inspiriert ist. Danach folgt Schönbergs "Ode an Napoleon", ein Melodram basierend auf einem Gedicht von Lord Byron für Sprecher, Klavier und Streichquartett. Dieses Gedicht von Lord Byron strotzt vor Sarkasmus und Kritik an Napoleons militärischen Eroberungen und verspottet ihn für seinen Niedergang. Schlussendlich dann die Eroica selbst, arrangiert für Klavierquartett von Beethovens gutem Freund und Schüler Ferdinand Ries.

weiterlesen

EROICA - Von Helden und Antihelden

Dieses außergewöhnliche Programm bietet drei unterschiedliche Wege, Beethovens Eroica zu verstehen. Dabei wird es dem unkonventionellen Ansatz des Komponisten gerecht, ehrt ihn und setzt seine Musik in einen neuen politischen und zeitgenössischen Kontext. Das Programm beginnt mit "Couverture" einem neukomponierten Werk des kanadischen Komponisten Gordon Williamson für das Flex Ensemble , welches von Beethovens Ouvertüren inspiriert ist. Danach folgt Schönbergs "Ode an Napoleon", ein Melodram basierend auf einem Gedicht von Lord Byron für Sprecher, Klavier und Streichquartett.
Dieses Gedicht von Lord Byron strotzt vor Sarkasmus und Kritik an Napoleons militärischen Eroberungen und verspottet ihn für seinen Niedergang. Schlussendlich dann die Eroica selbst, arrangiert für Klavierquartett von Beethovens gutem Freund und Schüler Ferdinand Ries.

Programm

imPULS II. EROICA - Von Helden und Antihelden

Gordon Williamson
Couverture (1974) für Klavierquartett
Encore (1974) für Klavierquartett
Arnold Schönberg
"Ode to Napoleon Buonaparte", op. 41 (1874-1951) Melodram für Sprecher, Klavier und Streichquartett
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55, "Eroica" (in der Bearbeitung für Klavierquartett von Ferdinand Ries)
Allegro von brio
Marcia funebre. Adagio assai
Menuetto Scherzo. Allegro vivace-Trio Finale. Allegro molto-Poco andante-Presto

Besetzung

  • Ensemble
    Flex Ensemble
  • Violine
    Oliver Wille
  • Bariton
    Guillermo Anzorena

Informationen zu Ihrem Konzertbesuch

Weitere Informationen rund um Ihren Konzertbesuch erhalten Sie im Merkblatt für das Publikum. Viele der folgenden Hinweise können sich aufgrund neuer Verordnungen des Landes Niedersachsen im Umgang mit Covid-19 im Laufe der nächsten Wochen noch ändern.

Bitte bringen Sie am Konzertabend folgende Dinge mit:

  • Ihr personalisiertes Ticket (Sie werden beim Kartenkauf nach Vor- und Zunamen sowie vollständigen Adressdaten jedes Ticketinhabers gefragt)
  • Ihren Lichtbildausweis
  • Eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske), die auf allen Wegen im NDR und je nach behördlicher Anordnung auch während des Konzerts getragen werden muss.
  • Eine Bestätigung über eine max. 24 Stunden zurückliegende Testung mit negativem Testergebnis
  • Oder einen Nachweis darüber, dass eine vollständige Impfung vor mindestens 14 Tagen erfolgt ist
  • Oder einen Nachweis Ihrer Genesung (nicht jünger als 28 Tage und nicht älter als 6 Monate).

  • Alle Informationen rund um die Besucherdatenerfassung finden Sie im Merkblatt für das Publikum

Sollte die Veranstaltung aus Gründen, die mit der Entwicklung der Corona-Pandemie zu tun haben, nicht stattfinden dürfen, können Sie die erworbenen Tickets zurückgeben. Der Eintrittspreis wird in dem Fall komplett erstattet.

Alle Informationen rund um den Konzertbetrieb finden Sie unterfolgendem Link: Ihr Konzertbesuch im NDR

Jetzt zum Newsletter anmelden und viele Vorteile sichern!

Gratis anfordern