Bitte beachten Sie, dass Sie die Tickets für die Schulklassenkonzerte "Orchester-Detektive" in dieser Saison ausschließlich telefonisch beim NDR Ticketshop unter 0511 – 277 898 99 buchen können. Das hängt mit der Vergabe der Sitzplätze während der Corona-Pandemie zusammen. Eine Online-Buchung ist daher nicht möglich.
Aufgrund der SARS-Cov2-Pandemie bieten wir Schulgruppen und Familien die Möglichkeit, bereits erworbene Tickets bis zum Veranstaltungsbeginn an den NDR Ticketshop zurückzugeben. Der Betrag wird erstattet.
Detaillierte Informationen rund um Ihren Konzertbesuch erhalten Sie im Merkblatt für das Publikum. Viele der folgenden Hinweise können sich aufgrund neuer Verordnungen des Landes Niedersachsen im Umgang mit Covid-19 im Laufe der nächsten Wochen noch ändern.
Was brauchen Schulklassen für den Konzertbesuch?
Gilt die 2G-Regel (für Personen ab 12 Jahren), benötigen Sie einen Nachweis darüber, dass eine vollständige Impfung vor mindestens 14 Tagen erfolgt ist oder einen Nachweis Ihrer Genesung (nicht jünger als 28 Tage und nicht älter als 6 Monate).
Gilt die 2G-Plus-Regel (für Personen ab 12 Jahren), benötigen Sie zusätzlich zum Nachweis der vollständigen Impfung oder Genesung einen tagesaktuellen, negativen Corona-Test, der von einer zertifizierten Teststelle durchgeführt wurde (kein Selbsttest!).
Zusatz: Die Testpflicht für Erwachsene entfällt nach der Booster-Impfung.
Sollte die Veranstaltung aus Gründen, die mit der Entwicklung der Corona-Pandemie zu tun haben, nicht stattfinden dürfen, können Sie die erworbenen Tickets zurückgeben. Der Eintrittspreis wird in dem Fall komplett erstattet.
Alle Informationen rund um den Konzertbetrieb finden Sie unterfolgendem Link: Ihr Konzertbesuch im NDR
Die Konzertreihe "Orchester-Detektive" der NDR Radiophilharmonie gibt es als Familienkonzerte für Kinder von 7 bis 10 Jahren sowie als Angebot für Schulklassen. Pro Saison präsentiert die NDR Radiophilharmonie drei Konzerte mit je zwei Aufführungen - eine am Vormittag für Schulklassen und eine am Nachmittag für Familien.
In jedem Konzert wird ein musikalisches Werk unter die Lupe genommen. Dabei erfahren die Kinder so einiges, wie zum Beispiel: Was genau steckt in dieser Musik, die wir zu hören bekommen? Welche Instrumente sind beteiligt? Wer hat sich das alles ausgedacht - und warum? Unter Anleitung von Chef-Detektiv Malte Arkona spitzen alle Orchester-Detektiv/innen ihre Ohren und schauen Musiker/innen und Dirigent/in genau auf die Finger!
Seit den Verfilmungen der Harry-Potter-Bücher kennt fast jedes Kind eine Melodie, die John Williams erfunden hat. Einer der größten Filmmusik-Komponisten unserer Zeit. Aber ist das Musik wie jede andere? Da ist doch etwas faul - oder was macht Harry Potter & Co. so außergewöhnlich?
Wer die Musik aus den berühmten Filmen endlich mal live erleben möchte, ist hier richtig. Und das in einem besonderen Jahr: Am 8. Februar 2022 feiert der große Meister seinen 90. Geburtstag. Und auch Harry hat einen besonderen Grund zu feiern …