Inspirieren

Kammermusik-Matinee: Gegensätze

Kammermusik ist der NDR Radiophilharmonie eine Herzensangelegenheit: Wer die Musikerinnen der NDR Radiophilharmonie in kleineren Ensembles und ganz individuell erleben möchte, ist bei unseren Kammermusik-Matineen im Kleinen Sendesaal genau richtig. Die von den Orchestermitgliedern zusammengestellten Programme bieten Schmuckstücke der Kammermusik sowie Neuentdeckungen, Raritäten und besondere Arrangements.
Fellinis "La Strada" und "La dolce vita", Viscontis "Der Leopard" oder Coppolas "Der Pate". Nicht zuletzt sind diese Filme durch Nino Rotas Musik zu Klassikern geworden. Rota selbst sah seine Berufung allerdings vielmehr im Komponieren von Opern, geistlichen Werken, Sinfonien und Konzerten. Klein, aber fein ist sein Beitrag zum kammermusikalischen Genre. 1973 schrieb er völlig frei von avantgardistischen Strömungen dieser Zeit sein weitgehend tonales Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier. Ein durch und durch originelles Stück, mit farbenreicher Melodik und rhythmischem Temperament - mitreißend und fantasieanregend, auch ganz ohne bewegte Bilder.

weiterlesen

1. Kammermusik-Matinee Saison 2022/2023

Kammermusik ist der NDR Radiophilharmonie eine Herzensangelegenheit: Wer die Musikerinnen der NDR Radiophilharmonie in kleineren Ensembles und ganz individuell erleben möchte, ist bei unseren Kammermusik-Matineen im Kleinen Sendesaal genau richtig. Die von den Orchestermitgliedern zusammengestellten Programme bieten Schmuckstücke der Kammermusik sowie Neuentdeckungen, Raritäten und besondere Arrangements.

Gegensätze

Fellinis "La Strada" und "La dolce vita", Viscontis "Der Leopard" oder Coppolas "Der Pate". Nicht zuletzt sind diese Filme durch Nino Rotas Musik zu Klassikern geworden. Rota selbst sah seine Berufung allerdings vielmehr im Komponieren von Opern, geistlichen Werken, Sinfonien und Konzerten. Klein, aber fein ist sein Beitrag zum kammermusikalischen Genre. 1973 schrieb er völlig frei von avantgardistischen Strömungen dieser Zeit sein weitgehend tonales Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier. Ein durch und durch originelles Stück, mit farbenreicher Melodik und rhythmischem Temperament - mitreißend und fantasieanregend, auch ganz ohne bewegte Bilder.

Als die Nationalsozialisten seine Musik verboten, verließ Bohuslav Martinů in den 1940er Jahren seine tschechische Heimat und emigrierte zunächst nach Frankreich und schließlich in die USA. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er ab 1956 in der Schweiz. Hier entstand ein Jahr vor seinem Tod sein Duo Nr. 2 für Violine und Violoncello. Das Stück ist ein intensiver Dialog zwischen den beiden Instrumenten. Dabei sind die Rahmensätze als konträres rhythmisch-motorisches Zwiegespräch angelegt, während der Mittelsatz lyrisches Miteinander verströmt. Und, wie stets in seinen Kompositionen, hat Martinů auch hier subtile Anklänge an die Musik Tschechiens eingearbeitet.

In Carl Maria von Webers Grand Duo concertant treten die Klarinette und das Klavier gleich zu Beginn im großen Stil auf die Bühne. Man spürt es: Die Klarinette war Webers Lieblingsinstrument, und dem hat er 1816 ein brillantes Stück auf den Leib geschrieben. Im dunkel gefärbten zweiten Satz ist der Opernkomponist Weber hörbar am Werk und lässt die Klarinette gefühlvoll singen.

Wie Martinů gehörte auch Hindemith zu den von den Nationalsozialisten verfemten Komponisten. 1938 entschloss er sich Deutschland zu verlassen: Sein in diesem Jahr der Ungewissheit komponiertes Klarinettenquartett entstand in Deutschland, den USA und in der Schweiz. In den 1920er Jahren galt Hindemith als musikalisches Enfant terrible. Im Laufe der 30er Jahre hatte sich sein Stil verändert, hin zu einer gemäßigten Moderne. Dieser Wandel ist in seinem vielschichtigen Klarinettenquartett hörbar. Gegensätze treffen hier aufeinander: lichte Momente, beißender Humor, Traurigkeit.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der NDR Radiophilharmonie unter: http://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/konzerte/Kammermusik-Matinee-Es-war-einmal,kammermusik200.html

Programm

Die erste Kammermusik-Matinee der Saison 2022/2023 im Kleinen Sendesaal des NDR.

Gegensätze

Nino Rota
Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier

Bohuslav Martinů
Duo für Violine und Violoncello Nr. 1 H 157

Carl Maria von Weber
Grand Duo concertant für Klarinette und Klavier Es-Dur op. 48

Paul Hindemith
Quartett für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier

Besetzung

  • Klarinette
    Susanne Geuer
  • Violine
    Yuliia Van
  • Klavier
    Stephan Kiefer
  • Violoncello
    Jan Hendrik Rübel

Jetzt zum Newsletter anmelden und viele Vorteile sichern!

Gratis anfordern