Inspirieren

Blaue Stunde: Tempo

Ein typischer Bartók. Schon bei der Komposition seines Streichquartetts Nr. 5 im Jahr 1935 war Bartók sehr schnell - innerhalb von vier Wochen war das Auftragswerk fertig. Bartók-typisch ist das Stück voller lebhafter und komplizierter Rhythmen.
Das Duo "Dhipli Zyia" komponierte Iannis Xenakis im Jahr 1952. In dieser Schaffensphase orientierte er sich hörbar an Bartók, samt folkloristischem Einschlag, allerdings hier der griechischen Art: "Zyia" ist ein griechischer Paartanz.

weiterlesen

Béla Bartók

Ein typischer Bartók. Schon bei der Komposition seines Streichquartetts Nr. 5 im Jahr 1935 war Bartók sehr schnell - innerhalb von vier Wochen war das Auftragswerk fertig. Bartók-typisch ist das Stück voller lebhafter und komplizierter Rhythmen.

"Dhipli Zyia"

Das Duo "Dhipli Zyia" komponierte Iannis Xenakis im Jahr 1952. In dieser Schaffensphase orientierte er sich hörbar an Bartók, samt folkloristischem Einschlag, allerdings hier der griechischen Art: "Zyia" ist ein griechischer Paartanz.

Mehr Informationen unter: http://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/konzerte/Blaue-Stunde-Tempo,blauestunde210.html

Führung und Konzert

Im Fokus einer Blauen Stunde steht ein Kunstwerk des Sprengel Museums, dessen Thematik in den gespielten Werken und in Textlesungen musikalisch und literarisch reflektiert wird. Jede Blaue Stunde beginnt mit einer Einführung (dienstags um 19 Uhr, mittwochs um 17 Uhr).

Freier Eintritt ins Museum

Die Tickets berechtigen zwei Stunden vor Konzertbeginn zum freien Eintritt ins Sprengel Museum. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde sowie weitere Informationen finden Sie hier in unserer Übersicht. Bitte beachten Sie auch die obenstehenden Hinweise.

Die Reihe Blaue Stunde ist eine Kooperation von NDR Radiophilharmonie und NDR Kultur mit dem Sprengel Museum Hannover.

Programm

Die dritte Blaue Stunde im Sprengel Museum Hannover mit Musikern der NDR Radiophilharmonie. Das Thema ist Tempo.

Béla Bartók
Streichquartett Nr. 5 Sz 102

Iannis Xenakis
"Dhipli Zyia" für Violine und Violoncello

Besetzung

  • Violine
    Johannes Strake
  • Violine
    Catherine Myerscough
  • Viola
    Upendo Mascarenhas
  • Violoncello
    Jan Hendrik Rübel
  • Textlesungen
    Sonja Beißwenger
Gutscheine

Jetzt zum Newsletter anmelden und viele Vorteile sichern!

Gratis anfordern