Inspirieren

Brahms-Festival 2023

Ursprünglich war das "Brahms-Festival" der NDR Radiophilharmonie bereits für 2022 geplant. Aufgrund der Coronapandemie musste es jedoch um ein Jahr verschoben werden. Es besteht aus fünf Konzerten und findet vom 11. bis 18. März 2023 im Kuppelsaal in Hannover statt.
Am 11. März 2023 wird die NDR Radiophilharmonie gemeinsam mit namhaften Solist*innen und Chören das Brahms-Festival eröffnen. Im Eröffnungskonzert werden Sie Johannes Brahms' "Deutsches Requiem" hören. Die Solist*innen, die Sopranistin Susanne Bernhard und der Bariton Benjamin Appl, berührten das Publikum bereits 2018 bei der von Andrew Manze dirigierten Aufführung von Brittens "War Requiem". Den großartigen Chorpart übernehmen das NDR Vokalensemble und der WDR Rundfunkchor Köln. Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/konzerte/Brahms-Festival-Eroeffnungskonzert,brahmsfestival134.html

weiterlesen

Brahms-Festival 2023

Ursprünglich war das "Brahms-Festival" der NDR Radiophilharmonie bereits für 2022 geplant. Aufgrund der Coronapandemie musste es jedoch um ein Jahr verschoben werden. Es besteht aus fünf Konzerten und findet vom 11. bis 18. März 2023 im Kuppelsaal in Hannover statt.

Eröffnungskonzert: Brahms-Festival

Am 11. März 2023 wird die NDR Radiophilharmonie gemeinsam mit namhaften Solist*innen und Chören das Brahms-Festival eröffnen. Im Eröffnungskonzert werden Sie Johannes Brahms' "Deutsches Requiem" hören. Die Solist*innen, die Sopranistin Susanne Bernhard und der Bariton Benjamin Appl, berührten das Publikum bereits 2018 bei der von Andrew Manze dirigierten Aufführung von Brittens "War Requiem". Den großartigen Chorpart übernehmen das NDR Vokalensemble und der WDR Rundfunkchor Köln.
Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/konzerte/Brahms-Festival-Eroeffnungskonzert,brahmsfestival134.html

Brahms-Festival: Klavierkonzert mit Kozhukhin

Mit Denis Kozhukhin spielt einer der gefragtesten Pianisten der jüngeren Generation an diesem Abend Brahms 2. Klavierkonzert. Andrew Manze dirigiert die Vierte Sinfonie des Komponisten. Wer einmal die Horn-Melodie zu Beginn des zweiten Klavierkonzerts von Brahms gehört hat, wird sie kaum wieder vergessen. Auch die Sinfonie Nr. 4 setzt mit einem berühmten Sehnsuchts-Thema ein. Beide Werke gehören zu den Meilensteinen romantischer Orchestermusik. Weitere Informationen zum Konzert finden Sie auf der Website der NDR Radiophilharmonie:
http://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/konzerte/Brahms-Festival-Klavierkonzert-mit-Kozhukhin,brahmsfestival138.html

Brahms-Festival: Violinkonzert mit Christian Tetzlaff

Zwei der bekanntesten Werke von Johannes Brahms stehen auf dem Programm des dritten Festivalabends: die 3. Sinfonie und das Violinkonzert. Solist ist kein Geringerer als Christian Tetzlaff, seit über drei Jahrzehnten eine der herausragenden deutschen Musikerpersönlichkeiten.
Weitere Informationen zum Konzert finden Sie auf der Website der NDR Radiophilharmonie:
http://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/konzerte/Brahms-Festival-Violinkonzert-mit-Christian-Tetzlaff,brahmsfestival142.html

Brahms-Festival: Mit Tanja und Christian Tetzlaff

Premiere und Abschied - das könnte als Motto über diesem Sinfoniekonzert A stehen, das im Rahmen des Brahms-Festivals stattfindet. Mit seiner Sinfonie Nr. 1 gelang dem 43-jährigen Brahms endlich der Durchbruch als Sinfoniker. Elf Jahre später schloss er mit dem Doppelkonzert sein orchestrales Œuvre ab. Chefdirigent Andrew Manze widmet sich in diesem Konzert der Sinfonie Nr. 1. Zudem hat er hier geradezu ideale musikalische Partner an seiner Seite: das Geschwisterpaar Christian und Tanja Tetzlaff.

Weitere Informationen zum Konzert finden Sie auf der Website der NDR Radiophilharmonie:
http://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/konzerte/Brahms-Festival-Mit-Tanja-und-Christian-Tetzlaff,brahmsfestival146.html

Brahms-Festival: Klavierkonzert mit Helmchen

An diesem Abend des Brahms-Festivals, der zugleich zur Reihe Klassik Extra gehört, greift Martin Helmchen in die Tasten. Und auch er kennt Hannover gut, da er einst bei Arie Vardi an der HMTMH studierte. Ein besonders gutes Team bildet er zusammen mit Andrew Manze, mit dem er jüngst die Beethoven-Klavierkonzerte einspielte und auch gleich einen Gramophone Award bekam. Mit der Zweiten steht auch die wohl fröhlichste Brahms-Sinfonie mit auf dem Programm. Über all dies wird im Gespräch mit Friederike Westerhaus eine ganze Menge zu erfahren sein.
Weitere Informationen zum Konzert finden Sie auf der Website der NDR Radiophilharmonie:
http://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/konzerte/Brahms-Festival-Klavierkonzert-mit-Helmchen,brahmsfestival150.html

Carte blanche im Leibniz Saal

Vor den Konzerten von Festival 2 - 4 lädt die NDR Radiophilharmonie Sie um 18:45 Uhr in den Leibniz Saal zur Carte blanche. Beim Festial 5 findet die Carte blanche um 16:45 Uhr statt. Dort treffen sich die Solistinnen und Solisten des Festivals und überraschen mit einer halben Stunde exquisiter Kammermusik.

Programm Brahms-Festival 2023

Programm 1: Eröffnungskonzert

Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem
für Soli, Chor und Orchester op. 45

Programm 2: Brahms-Festival: Klavierkonzert mit Kozhukhin

Johannes Brahms
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Programm 3: Brahms-Festival: Violinkonzert mit Christian Tetzlaff

Johannes Brahms
Violinkonzert D-Dur op. 77
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Programm 4: Brahms-Festival: Mit Tanja und Christian Tetzlaff

Johannes Brahms
Konzert für Violine, Violoncello
und Orchester a-Moll op. 102
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Programm 5: Brahms-Festival: Klavierkonzert mit Helmchen

Johannes Brahms
Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Besetzung

  • Bariton
    Benjamin Appl
  • Orchester
    NDR Radiophilharmonie
  • Dirigent
    Andrew Manze
  • Sopran
    Susanne Bernhard
  • Ensemble
    NDR Vokalensemble
  • Ensemble
    WDR Rundfunkchor Köln
  • Klavier
    Denis Kozhukhin
  • Violine
    Christian Tetzlaff
  • Violoncello
    Tanja Tetzlaff
  • Klavier
    Martin Helmchen
  • Moderation
    Friederike Westerhaus
  • Moderation
    Andrew Manze

Informationen zu den Konzerten des Brahms-Festivals

Das Brahms-Festival besteht aus 5 Festivals. Das Festival 1 ist das Eröffnungskonzert des Brahms-Festivals und findet am Samstag, den 11.03.2023 um 18:00 Uhr im Kuppelsaal in Hannover statt.

Das Festival 2 ist zugleich das dritte Konzert Brahms-Festival: Klavierkonzert mit Kozhukhin der Sinfoniekonzerte C und findet am Dienstag, den 14.03.2023 um 20:00 Uhr im Kuppelsaal statt.

Das Festival 3 ist zugleich A5/1 der Sinfoniekonzerte A Brahms-Festival: Violinkonzert mit Christian Tetzlaff und findet am Donnerstag, den 16.03.2023 um 20:00 Uhr im Kuppelsaal statt.

Das Festival 4 ist zugleich A5/2 der Sinfoniekonzerte A Brahms-Festival: Mit Tanja und Christian Tetzlaff und findet am Freitag, den 17.03.2023 um 20:00 Uhr im Kuppelsaal statt.

Das Festival 5 ist zugleich das zweite Konzert der Reihe Klassik Extra Brahms-Festival: Klavierkonzert mit Helmchen und findet am Samstag, den 18.03.2023 um 18:00 Uhr im Kuppelsaal statt.

Gutscheine

Jetzt zum Newsletter anmelden und viele Vorteile sichern!

Gratis anfordern