Bruce Springsteen & The E Street Band
Im Dezember 2020 hatte die E Street Band im Rahmen von Amerikas bekanntester TV-Show „Saturday Night Live“ zwei Songs ihres neuen Studio-Albums „Letter to you“ Live gespielt.** „Letter to you“** erreichte auf Anhieb in 11 Ländern die Nr. 1 der Charts. Anfang November veröffentlichte Bruce Springsteen den bis dahin nie gezeigten „The Legendary 1979 No Nukes Concert“ - Film, der die unnachahmliche Qualität und den explosiven Charakter der Bühnenshow von Bruce Springsteen & the E Street Band zeigt.
Für das Buch „Renegates: Born in the USA“ arbeitete Bruce Springsteen mit Ex-Präsident Barack Obama zusammen. Zusätzlich nahm er im letzten Sommer seine rekordbrechende Show „Springsteen on Broadway“ wieder auf, um seinen Beitrag zur Wiedereröffnung der New Yorker Theater zu leisten.
The E Street Band Mitglieder: Roy Bittan (Piano, Synthesizer) Nils Lofgren (Guitar), Patti Scialfa (Guitar, Vocals), Garry Tallent (Bass Guitar), Stevie Van Zandt – (Guitar, Vocals) und Max Weinberg (Drums) - mit Soozie Tyrell (Violin, Guitar, Vocals), Jake Clemons (Saxophone) und Charlie Giordano (Keyboards).
He is "Born in the U.S.A."
Seine Herkunft hat Bruce Springsteen immer stark beeinflusst. Springsteen hatte ein ausgesprochen zwiespältiges Verhältnis zu seinen Wurzeln. So sagte er sogar einmal, dass er als Jugendlicher seine Heimatstadt als engstirnig und armselig empfunden habe.
Heute lebt er wieder in der Nähe von Freehold, New Jersey. Die Trostlosigkeit des Arbeiterlebens, die vorgezeichneten Lebensläufe der Arbeiterklasse und auch deren Versuche, aus ihren Lebensumständen auszubrechen, sollten die bestimmenden Themen vieler seiner Songs werden. Auch sein schwieriges Verhältnis zu Autoritäten – speziell zu seinem Vater – hat er immer wieder zum Thema gemacht. Mit 14 Jahren entdeckte Bruce Springsteen die Rockmusik als Möglichkeit, der Enge seines bisherigen Lebens zu entfliehen. Der Rest ist Geschichte.