Element Of Crime
wurde 1985 von dem gebürtigen Bremer Sven Regener gegründet. Zwei Jahre später stellten sich erste Erfolge ein; das von John Cale produzierte Album "Try to be Mensch" wurde über 10.000-mal verkauft.
1991 erschien mit "Damals hinterm Mond" das erste komplett deutschsprachige Album von Element Of Crime und 1993 landete mit "Weißes Papier" zum ersten Mal ein Element Of Crime Album in den Charts. 1996 entstand mit "Die Schönen Rosen", eine Platte, die mit ihrem kargen Sound und etwas sprödem Charme eher an die frühen, englischen Werke der Gruppe erinnerte. Das Album teilte den Erfolg seiner Vorgänger und stieg nach seiner Veröffentlichung auf Platz 24 in die deutschen Album-Charts ein.
Im Frühjahr 1998 begannen Element Of Crime mit dem Schreiben neuer Lieder. So entstand das Album "Psycho", das im Frühjahr 1999 erschien. Im November 2001 erschien "Romantik", das sich lange in den Charts hielt. 2005 erschien das neue Album "Mittelpunkt der Welt", welches auf Platz 7 der Album-Charts einstieg. Die bereits am 12. September 2005 veröffentlichte Single "Delmenhorst" brachte der Band die erste Platzierung in den deutschen Single-Charts ihrer Karriere ein und hielt sich vier Wochen unter den TOP 100.
Nach der "Mittelpunkt der Welt" Tour kehren Element of Crime im August 2008 mit der Veröffentlichung von sieben neuen Songs im Soundtrack des Leander-Haußmann-Films "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe" zurück. Als limitierte Vinylsingle erscheint zudem der Song "Ein Hot Dog unten am Hafen".
Im September wurde das Album "Immer da wo du bist bin ich nie" veröffentlicht.