Das Congress Center Hamburg, oder kurz CCH, gilt als eines der modernsten und größten Kongresszentren in ganz Europa. Das bereits 1973 als modernstes Kongresszentrum eröffnete CCH bringt mittlerweile 40 Jahre an Erfahrung für die Zukunft mit sich. Nun soll das Center jedoch umgebaut und erweitert werden, um Hamburg weiter als Top-Kongress-Standort in Europa zu positionieren, um Hamburg noch stärker zum Treffpunkt für internationales Management zu machen und um Hamburg als Gastgeber für global agierende Unternehmen noch attraktiver zu machen. Bis 2019 sollen 12.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, 12.000 Quadratmeter Foyerfläche und 12.000 Sitzplätze in bis zu 50 Sälen den idealen Ort für moderne Kongresse, Messen, Konzerte sowie Ausstellungen darstellen. In den letzten 42 Jahren war das CCH mit über 15.000 Veranstaltungen Gastgeber für rund 17 Millionen Besucher aus dem In- und Ausland – eine sehr beachtliche Zahl!
Mit 3.000 Sitzplätzen ist Saal 1 der größte bestuhlte Saal des CCH. Mit seiner hochmodernen multifunktionalen Audiotechnik, der ansteigenden Bestuhlung und der großen Bühne eignet sich der Saal hervorragend sowohl für diverse Kongressveranstaltungen, Hauptversammlungen, Parteitage und Produktpräsentationen als auch für Konzerte und Events.
Werfen Sie gern vorab online einen Blick auf die Saalpläne:
Das Congress Center Hamburg ist sehr zentral im Herzen der Hansestadt Hamburg gelegen, sodass Sie als Besucher es nicht weit haben zu den umliegenden Hotels und dem nahegelegenen ICE-Bahnhof Dammtor. Die außerordentlich attraktive Lage bringt das CCH auf ein internationales Top-Niveau.
Da der InterCity-Bahnhof HH-Dammtor nur wenige Gehminuten vom CCH und dem Gelände der Hamburg Messe entfernt ist, haben Sie zum einen die Möglichkeit bequem mit der Deutschen Bahn anzureisen. Zum anderen ist das Congress Center Hamburg, obwohl es in der Innenstadt liegt, auch gut mit dem Auto über die umliegenden Autobahnen zu erreichen. Zum Parken stehen Ihnen die beiden Tiefgaragen mit je rund 900 Parkplätzen bereit. Die Berechnung erfolgt hier stundenweise, jedoch ist der Stundensatz bzw. der Tageshöchstsatz abhängig von der Veranstaltung.
Besucher aus dem Großraum Hamburg können natürlich die vom HVV bereitgestellten öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, denn die Bahnstationen sind gerade mal einen 10 minütigen Spaziergang entfernt: