Inspirieren

Rock/Pop und Festivals in Norddeutschland

Ihr Veranstaltungskalender rund um die großen Events im Norden

Inspirieren
Listenansicht
NDR Ticketshop Magazin

Rockkonzerte, Pop-Events, Festivals oder Musicals in Hannover, Hamburg, Bremen bis zu Schwerin. In unserem Magazin finden sich Hintergrundinformationen zu diversen Künstlern und deren Live-Performance auf der Bühne in Norddeutschland. Nutze deine Chance und sicher Dir frühzeitig Tickets.

alle Magazinartikel
/magazin/rock-pop-festivals/191-harrypotterunddersteinderweisenconcert

Harry Potter und der Stein der Weisen - In Concert

Endlich ist er da - der Kinofilm Harry Potter und der Stein der Weisen mit Orchestermusik. Auf einer Großbildleinwand verfolgt das Publikum das erste abenteuerliche Schuljahr von Harry Potter an der Hogwarts-Schule für Zauberei und Hexerei, während die Live-Musik des Deutschen Filmorchesters Babelsberg für eine spannende Atmosphäre sorgt. Gespielt wird die legendäre Filmmusik von John Williams und darunter auch erstmals das Hedwig’s Theme, das in den späteren Harry Potter-Filmen zur Hauptmelodie wurde. An Harry Potters elften Geburtstag spricht Hagrid den Satz aus, der Harry Potters Leben für immer verändern wird. Denn der von seiner Familie schlecht behandelte Junge mit der runden Nickelbrille und der blitzförmigen Narbe auf der Stirn ist nicht irgendein Zauberer. Denn nur er besitzt die Fähigkeit, die Macht des dunklen Magiers Lord Voldemort zu brechen und wird an die Hogwarts-Schule berufen, um seiner Bestimmung gerecht zu werden.

zum Artikel
/magazin/rock-pop-festivals/21-comedians-on-tour

Comedians on Tour

Wer einmal wieder so richtig lachen möchte, ist hier genau richtig. Hier erfahren Sie wann Deutschlands bekannteste Comedians wieder auf Tour gehen. Seit vielen Jahren steht Mario Barth, einer der erfolgreichsten deutschen Comedians, auf der Bühne und begeistert seine Zuschauer deutschlandweit. Unglaubliche 800.000 Fans haben seine letzte Show erlebt. Im März 2018 präsentierte Mario Barth sein neues Programm: Dank seiner scharfsinnigen Beobachtungsgabe kam er zu dem Schluss, Männer sind faul, sagen die Frauen. Das muss natürlich nicht stimmen. Aber mal Hand aufs Herz. Jeder Mann kennt das, wenn ein Freund anruft, wird eben mal der Keller fertiggemacht, dann wird das Fundament gegossen, noch die Fußbodenheizung eingebaut, das Dach repariert und vielleicht auch noch ein Fenster eingesetzt. Aber wehe die Liebste fragt, ob der Mann ein Bild aufhängen kann. Da kann es schon mal passieren, dass das Bild nach fünf Jahren, wenn man wieder auszieht, immer noch hinter dem Schrank wartet. Wobei man als Mann dann sagen kann: Ein Glück, dass ich das Bild nicht aufgehängt habe, sonst hätten wir jetzt ein Loch in der Wand. Es gibt sie noch, die großen Sympathieträger unter den Promis. Die immer eine Hand am Puls des wahren Lebens haben und noch die Sprache der normalen Leute auf der Straße verstehen. Die stets Klartext reden. Wie Comedian Atze Schröder es in seinem Programm Turbo getan hat. Es ging um Antworten auf eine der großen Fragen unserer Zeit: Turbo oder Sauger? Die ewige Motorsportfrage hat unsere Gesellschaft längst in allen Bereichen heimgesucht und spaltet die Bevölkerung. Die Reichen huldigen gelangweilt dem Turbokapitalismus, dem Turbosex und der Turbokommunikation in den sozialen Netzwerken. Der Rest saugt die Argumente der Bedenkenträger auf und zerredet die Solidargemeinschaft, das Sommermärchen und die alternative Sonnenenergie. Einer leistet anarchistischen Widerstand: Atze Schröder. Der legendäre Sprücheklopfer unter den Comedians führte uns in seinem Programm Turbo elegant durch die verminten Timelines der Selfie-Gesellschaft und stellt fest: Hört doch auf zu jammern, es geht uns doch saugut! Und mit dem untrüglichen Gespür für die Turbopointe klärte Atze auf, wie die Gesellschaft wieder auf einen Nenner kommt. Entlarvt die hohle Selbstdarstellung der halbgaren Boulevardpromis und ihrer teuren Leasing-Sportwagen. Filetiert das dumme Geschwätz der völlig abgehobenen Superstars und zeigt Rückgrat, wo andere klammheimlich in die weiße Flagge der Kapitulation schneuzen. Weil Atze schon Turbo war, als die Poser noch am Sauger hingen.

zum Artikel
/magazin/rock-pop-festivals/51-die-toten-hosen

Die Toten Hosen

Die Toten Hosen sind für ihre Rockmusik mit überwiegend deutschen Texten und Elementen aus dem Punkrock in ganz Deutschland bekannt. Sie gilt neben der Berliner Band Die Ärzte als eine der kommerziell erfolgreichsten deutschen Bands mit Wurzeln im Punkrock. Bis Oktober 2019 veröffentlichte sie achtzehn Studioalben, acht Konzertalben und sieben Kompilationen. Elfmal belegte die Band seit dem Jahr 1990 den ersten Platz der deutschen Albumcharts. Das Markenzeichen der Band ist ihre große Hingabe bei Livekonzerte, auf denen sie stets einen nahen Kontakt zum Publikum aufbauen. Im Sommer 2022 feiern Die toten Hosen ihr 40-jähriges Band Jubiläum und gehen auf die Alles Aus Liebe Geburtstagstour. Wir informieren Sie in diesem Artikel rund um die Bandgeschichte und den nächsten Auftritt der Kultband in Norddeutschland! Die Rockband Die Toten Hosen gehören zu den erfolgreichsten Rockbands des Landes. 1982 wurde die Band in Düsseldorf gegründet und vereint kommerzielle Rockmusik mit Einflüssen aus dem Punkrock, der auf die Ursprünge der Band zurückzuführen ist. Seit Jahren dominiert die heutige Kultband die deutschen Hitparaden und ist mit ihren Songs auch täglich in den Playlisten der Radiosender und Webradios vertreten. Beim Uelzen Open R am 27. August 2020 sollten die Toten Hosen die Almased Arena in Uelzen zum Beben bringen. Leider haben Die Toten Hosen die gesamte Tour 2020 abgesagt. 2022 können Sie nun jedoch wieder mit Vollgas durchstarten! Ursprünglich bestanden Die Toten Hosen aus den Mitgliedern Campino (Gesang), Andreas von Holst (E-Gitarre), Michael Breitkopf (E-Gitarre), Andreas Meurer (E-Bass) und Trini Trimpop (Schlagzeug). Bis zur heutigen Konstellation wechselten mehrmals die Schlagzeuger der Band. Seit 1998 ist Vom Ritchie für den Rhythmus zuständig. Das erste Album Opel-Gang erschien bereits ein Jahr nach der Gründung im Jahr 1983. Ein Klassiker der Bandgeschichte, Eisgekühlter Bommerlunder, ist auf diesem Album vorhanden. In den Jahren 1984 und 1986 folgten die Alben Unter falscher Flagge und Damenwahl, die nach Konflikten mit der Plattenfirma nicht mehr über EMI, sondern über Virgin Records releast wurden. Unter dem Namen Die Roten Rosen verrockte die Band alte deutsche Hits und machte dadurch einen Ausflug in die deutsche Schlagerszene. Im Jahr 1988 folgte ein Meilenstein in der Geschichte der Band. Die Toten Hosen schafften es mit dem Album Ein kleines bisschen Horrorschau, auf dem auch der Hit Hier kommt Alex zu finden ist, bis auf Platz drei der deutschen Albumcharts. Das zwei Jahre später veröffentlichte Nachfolgeralbum Auf dem Kreuzzug ins Glück übertraf das Vorgängeralbum sogar, da es zum ersten Nummer-Eins-Album der Bandgeschichte wurde. Das gleiche gelang der Band drei Jahre später mit der LP Kauf mich!, die mit dem politischen Song Sascha … ein aufrechter Deutscher, der es bis auf Platz 4 der Charts schaffte, auch eine erfolgreiche Single lieferte. Sehen Sie hier das offizielle Musikvideo der Hitsingle Hier kommt Alex (1988): [av-container] [youtube code="6z8o7qAIlIU"] [/av-container]

zum Artikel

Rock/Pop und Festivals in Norddeutschland

Sie möchten Live-Musik und Partystimmung erleben? Im NDR Ticketshop haben wir die Eintrittskarten zu den besten Rockkonzerten, Pop-Events und Festivals des Nordens. Bei uns finden Sie zu allen Konzert-Highlights Hintergrundinformationen, die Veranstaltungstermine und die Tickets im Vorverkauf. Klicken Sie sich doch einmal durch unser Angebot: Wenn Sie fündig werden, können Sie sich auch gleich die Karten für einen Live-Auftritt Ihres Lieblingskünstlers sichern!

Rock und Pop in Norddeutschland: Programm voller Höhepunkte

Sie kann laut sein, schrill und sexy, aber auch ganz leise und romantisch: Musik aus dem Bereich Rock/Pop lässt sich in keine Schublade pressen. Genauso vielfältig ist auch das Veranstaltungsprogramm im NDR Ticketshop. Ob Stars oder Sternchen, ob weltbekannte Rockmusiker oder Indie-Pop-Band – wir informieren Sie regelmäßig und immer aktuell über alle anstehenden Konzert-Termine im Voraus und bringen Sie zu den Veranstaltungen.

Mit dem NDR Ticketshop immer up to date bleiben

Für alle, die auf dem Laufenden bleiben und kein Angebot verpassen möchten, ist der NDR Ticketshop Newsletter genau das Richtige. Denn die Abonnenten des Newsletters erfahren als Erste, welche Rock- und Pop-Künstler für ein Konzert in den Norden kommen. Schnell sein lohnt sich: So können Sie sich auch die begehrtesten Tickets sichern!

Entweder Sie buchen die Karten für die Rock- und Popkonzerte gleich online hier im NDR Ticketshop oder kaufen Sie vor Ort in der Verkaufsstelle in Hannover.

Vom Klassiker bis zum Geheimtipp: Festivals

Im Sommer vergeht kaum ein Wochenende, an dem kein Musikevent unter freiem Himmel stattfindet. Gerade im Norden ist die Dichte an Festivals für jeden Musikgeschmack groß und wir vom NDR Ticketshop bringen Sie hin.

Wie wäre es denn mit einem Besuch des Hurricane, einem der größten Musikfestivals Deutschlands? Rund 70.000 Besucher feiern hier alljährlich drei Tage lang auf der Sandrennbahn Eichenring bei Scheeßel. An die 100 Rock- und Pop-Künstler treten auf. Oder interessieren Sie sich für das Festival Deichbrand in Cuxhaven? Auch bei dem Festival an der Nordsee sind jedes Jahr mehrere 10.000 Menschen, die Bands aus den unterschiedlichsten Musikbereichen hautnah erleben. Von Heavy Metal über Rock bis hin zu Hip Hop ist alles dabei. Auf vier Bühnen performen die Musiker.

Neben den Riesen-Events hat die Festivallandschaft Norddeutschlands aber auch viele kleinere Events zu bieten, die Sie selbstverständlich ebenfalls im NDR Ticketshop buchen können. Haben Sie Lust auf Feiern, Spaß und Musik bekommen? Dann holen Sie sich doch gleich Ihre Karten für das nächste Rock- oder Popkonzert!

Jetzt zum Newsletter anmelden und viele Vorteile sichern!

Gratis anfordern