Inspirieren

Klassik, Jazz, Lesungen oder Filmmusik – Tickets im NDR Ticketshop sichern

Konzerte in Hamburg, Hannover, Bremen, Schwerin und vielen weiteren Städten im Norden

Inspirieren
Listenansicht
NDR Ticketshop Magazin

Im NDR Ticketshop wird Klassik großgeschrieben. Im Magazin informieren wir Sie über spannende Artikel und Beiträge rund um das Thema Klassik sowie über Jazz-Highlights und Filmmusik im Norden. Nutzen Sie Ihre Chance und sichern Sie sich frühzeitig Ihre Tickets.

alle Magazinartikel
/magazin/klassik-jazz-filmmusik/202-seebuehne-bremen

Seebühne Bremen

Direkt am Weserufer im ehemaligen Bremer Hafenquartier hinter dem Einkaufszentrum „Waterfront“ gelegen, befindet sich die Seebühne Bremen. Von 2008 bis 2010 hat erstmals das Theater Bremen die Fläche am Einkaufszentrum genutzt und die Seebühne wurde zu einem etablierten Veranstaltungsort entwickelt. 2021 hat das Metropol-Theater Bremen die Seebühne als Veranstaltungsort wiederbelebt. Im Sommer 2022 sahen rund 28.000 Zuschauer*innen die insgesamt 30 Veranstaltungen. In diesem Jahr geht das erfolgreiche Sommer Open Air bereits in die dritte Auflage. Vom 30. Juni bis 23. Juli bietet die Seebühne Bremen Konzert- und Kulturerlebnisse in maritimer Kulisse. Jährlich lädt sie Zuschauer*innen zu lauen Sommerabenden unter freiem Himmel ein. Als einzige Seebühne in Norddeutschland bietet Sie so ein abwechslungsreiches Programm. Von klassischen Konzerten und Opern über Rock, Pop und Jazz bis hin zu Comedy- und Kinderveranstaltungen – hier ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Vertreten sind dieses Jahr u.a. La Traviata, Schiller, Gilberto Gil und Philipp Poisel.

zum Artikel
/magazin/kultur-und-lesungen/190-der-norden-liest-herbsttour-2022

Der Norden liest – Auf Herbsttour 2022

Der Norden liest ist eine Veranstaltungsreihe von NDR Kultur, dem Kulturjournal, dem Sonntagsstudio und dem NDR Fernsehen. Präsentiert werden renommierte Autoren*innen und Newcomer*innen der Buchszene aus Norddeutschland. Bereits seit 2006 lesen Autoren*innen unter anderem aus ihren Romanen, Biografien und Krimis und sorgen dabei für begeisterte Zuhörer*innen. Die Herbsttour von Der Norden liest startet am 05.10.2022 mit der ersten Lesung und verspricht ein vielfältiges Programm. Durch die aktuelle Krise ist es wohl kein Zufall, dass viele aktuelle Romane die Thematiken behandeln, wie wir Herausforderungen annehmen, Situationen einschätzen, Entscheidungen treffen und trotzdem die Auswirkungen nicht erahnen können. Außerdem wird dabei thematisiert, inwiefern sich historische Entwicklungen und gesellschaftliche Situationen auf die Gemeinschaft und somit auf die verschiedenen Lebenswege einzelner Personen auswirken. In diesem Herbst erwarten Sie zehn Lesungen, deren Themen verschiedener nicht sein können. Hier gibt es einen Überblick über die Herbsttour 2022 von Der Norden liest: Am 05.10.2022 um 20:00 Uhr startet die Reihe Der Norden liest – Auf Herbsttour 2022 mit dem zweiten Roman von Theresia Enzensberger und dem damit verbundenen Szenario einer Gesellschaft in Auflösung. Erzählt wird von einem Gründer einer schwimmenden Öko-Stadt in der Ostsee, einer Künstlerin, die eine Sekte im Internet gründet, die ihr dann selbst unheimlich wird und der siebzehnjährigen Yada, die versucht, den richtigen Weg in ihrem Leben einzuschlagen. Seien Sie gespannt auf wilde Partys, illegale Siedlungen in der Großstadt und Betrüger, die mit der Hoffnung von Verzweifelten und Träumern Geld verdienen. Die Lesung findet im Koeppenhaus in Greifswald statt. Tickets gibt es im NDR Ticketshop. Auch Dörte Hansen liest bei Der Norden liest – Auf Herbsttour 2022. Nachdem sie in ihren vorherigen Romanen „Altes Land“ und „Mittagsstunde“ sowohl über das Zusammenleben von Obstbauern und zugezogenen Städtern als auch von dem Wandel eines Dorfes erzählte, wird sie nun am 08.10.2022 um 19:30 Uhr aus ihrem dritten Roman „Zur See“ vorlesen. In ihrem dritten Roman lässt sie die Bewohner einer Nordsee-Insel zu Wort kommen und schreibt über das Leben der alteingesessenen Fischer-Familien, deren jahrhundertealten Traditionen verloren gehen. Die Lesung findet im Husumhus in Husum statt. Tickets gibt es im NDR Ticketshop. Im Oktober wird ebenfalls Karen Duve Teil von Der Norden liest – Auf Herbsttour 2022 sein. Die Schriftstellerin und leidenschaftliche Reiterin hat sich in ihrem Roman mit der ikonischen Kaiserin Sisi befasst und liest daraus am 11.10.2022 um 20:00 Uhr vor. In ihrem Roman erzählt sie nicht nur, wie Sisi auf dem Rücken ihrer Pferde den Zeremonien auf dem Hof entflieht, sondern auch aus den verschiedenen und persönlichen Perspektiven der einzelnen Hofstaats-Mitglieder. Sie deckt damit die widersprüchlichen Facetten der historischen Frauenfigur auf – ein Zusammenspiel aus Freiheit, Dünkel, Unnahbarkeit und Sehnsüchten. Die Lesung findet im Rittersaal im Schloss in Bad Iburg statt. Tickets gibt es im NDR Ticketshop. Am 21.10.2022 um 20:00 Uhr wird es spannend bei Der Norden liest – Auf Herbsttour 2022, wenn Mathijs Deen, Tatort-Kommissarin Luise Wolfram und Schauspieler Stephan Benson aus dem Krimi „Der Holländer“ vorlesen. In diesem Krimi wird die Szene einer Extrem-Wattwanderung thematisiert, bei der eine Leiche im niederländisch-deutschen Grenzgebiet am Dollart entdeckt wird. Der Verstorbene wollte eigentlich zu Fuß nach Borkum laufen und ist trotz fleißiger Vorbereitung auf dem Weg dahin ertrunken. Bei der Aufklärung dieses Falles sowie bei der Lesung wird länderübergreifend kooperiert und Sie können diese Live-Ermittlung selbst erleben! Die Lesung findet im Kulturspeicher in Leer statt. Tickets gibt es im NDR Ticketshop.

zum Artikel
/magazin/klassik-jazz-filmmusik/166-ndr-bigband

NDR Bigband

Wir können uns auf die neue Saison 2022/23 der NDR Bigband freuen. In dieser Saison erwarten Sie ein Schlagzeugerquartett, Afro Cuban Jazz, die Erzeugung verschiedener Klangbilder und noch mehr Jazz! Hier geht es zu den Veranstaltungen. Am 23. Septemeber 2022 um 20 Uhr spielt der musikalische Weltenwanderer John Hollenbeck gemeinsam mit der NDR Bigband sein Schlagzeugquartett. Das Zusammenspiel der NDR Bigband mit einem Schlagzeugquartett, in dem Hollenbeck neben Marcio Doctor, dem festen Perkussionisten der NDR Bigband, sowie Matt Moran und Patty Brennan spielt, verspricht ein Feuerwerk der Polyrhythmen. Am 17. November 2022 um 20 Uhr steht Omar Sosa zusammen mit der NDR Bigband auf der Bühne. Omar Sosa hat sich vorgenommen, die verschiedenen Seiten seiner musikalischen Persönlichkeit zu verbinden: seine tiefgehende Beschäftigung mit den afrikanischen Ursprüngen der karibischen Musik, seine Ausbildung als klassischer Percussionist, seine autodidaktische Eroberung des Pianos und die Lust, immer wieder Neues zu versuchen. Am 03. Dezember um 20 Uhr stehen die zwei Neuankömmlinge der NDR Bigband im Fokus, der Pianist Percy Pursglove und der Trompeter Florian Weber. Mit seinem Doppelkonzert für die NDR Bigband macht sich Geir Lysne auf die Suche nach vergleichbaren akustischen Phänomenen, die neue Perspektiven auf den Klang der NDR Bigband eröffnen. Am 22. Fabruar um 20 Uhr spielt die NDR Bigband die Musik des Jazzmusikers Peter Herbolzheimer. Jörg Achim Keller, einer von Herbolzheimers Erben im musikalischen Geiste, erarbeitet ein Konzertprogramm, das an all die Meilensteine erinnert, die Peter Herbolzheimer gesetzt hat und mit denen er in Erinnerung bleibt. So 28. Mai 2023 20:00 Uhr präsentiert die NDR Bigband "Portraits of a Band". Die Musikerinnen und Musiker der NDR Bigband präsentieren ihr individuelles Schaffen und zeigen, wie unterschiedlich die Bigband klingen kann. Die NDR Bigband trägt eine lange Geschichte mit sich. Entstanden aus dem 1945 gegründeten Radio-Tanzorchester Hamburg, hat es sich mit der Zeit zu einer außergewöhnlichen Solistenband entwickelt. Seinen heutigen Namen trägt das Ensemble seit 1987, die bis heute bestehende Orientierung zum Jazz fand erst in den 90er Jahren statt. Leidenschaftliche Lebendigkeit und die konsequente Arbeit am eigenen Ton gehören zu den Markenzeichen des Jazz-Orchesters. Ihre ganz eigene Spielweise verdankt die NDR Bigband vornehmlich ihren einzigartigen Musikern. Perkussion, Gitarre, Bass, Klavier sowie mehrere Trompeten, Posaunen und Saxophone. Dies sind die Instrumente, die dem Ensemble zu ihrem unverwechselbaren Sound verhelfen. Dieser ist so wandelbar und unverwechselbar wie die energischen Musiker selbst. Jeder von ihnen ist ein Meister seines Fachs, bringt den Mut und den Willen zu einer eigener Spielweise mit und setzt damit ganz eigene Akzente, die den Horizont des gesamten Ensembles erweitern. Ob Bebop, Swing, Latinbeats oder ganz eigene Stile: die NDR Bigband beherrscht das traditionelle Jazz-Repertoire, setzt aber auch ganz eigene Impulse und erweitert Genregrenzen mit Crossover-Projekten. Neben der Pflege des musikalischen Erbes aus einem Jahrhundert Jazz-Geschichte zählt auch die moderne, aktuelle Entwicklung des Jazz zu den Schwerpunkten der Band. Außerdem setzt sich das Ensemble stark für die Nachwuchsförderung ein. Familienkonzerte, eigene Programme für Kinder, Schulbesuche, Nachwuchswettbewerbe oder die Zusammenarbeit mit der Jazz-Abteilung der Hamburger Musikschule für Musik und Theater, belegen dies. Nationale und internationale Konzerte und Festivals, zahlreiche Auszeichnungen und Preise und über 60 Veröffentlichungen belegen den Status, den das Ensemble in seiner bisherigen Laufbahn erreicht hat. Um die 20 Projekte mit über 60 Konzerten pro Jahr halten die Musiker auf Trapp. Die NDR Bigband steht regelmäßig gemeinsam mit großen Stars auf der Bühne, darunter Chet Baker, Quincy Jones und Carla Bley und wurde für ihre Arbeit bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Auch in der Saison 2019/20 brachte Geir Lysne gemeinsam mit der NDR Bigband wieder außergewöhnliche Programme auf die Bühne. Die Saison war geprägt von Raum und Klang – der Einfluss des Aufführungsraums auf entstehende Musik. Dies bildete den roten Faden der Konzertreihe der NDR Bigband. Geir Lysne, der sein drittes Jahr als Chefdirigent des Ensembles antrat, hat abermals spannende Projekte mit außergewöhnlichen Musikern entwickelt. Darauf konnten sich das Publikum freuen: Der dänische Komponist, Dirigent und Saxofonist Lars Møller kam für ein einzigartiges Konzert am 22. September 2019 nach Hannover in den Kleinen Saal des NDR. Mit dabei hatte er ein galaktisches Programm! Inspiriert vom Weltraum setzte er Musik von Johann Strauss, György Ligeti, John Williams und Johann Sebastian Bach in berühmte Science Fiction Filme ein. Dabei spielten insbesondere Die Planeten von Gustav Holst eine zentrale Rolle. Des Weiteren wurden bei dem Konzert die vielfältigen solistischen Stimmen der NDR Bigband in den Vordergrund gestellt. Der argentinische Komponist Astor Piazzolla (1921-1992) hat den Tango revolutioniert und ihn maßgeblich in die Moderne geführt. Er studierte Mitte der 50er klassische Komposition und widmete sich vor allem der Verschmelzung von Einflüssen von Bach bis Strawinsky mit den Überresten des alten Tango. Sein einzigartiges Talent erlernte er in traditionellen Tango-Orchestern. Bei allen Experimenten des Komponisten blieb dieser doch immer dem Geist des Tango verpflichtet: seiner Melancholie und seiner Leidenschaft. „Er hat den Tango gerettet“, sagte der Komponist und Arrangeur Steve Gray (1944-2008). Seine Arrangements hat die NDR Bigband am 07. September 2019 im Kleinen Saal des NDR in Hannover wieder aufleben lassen. Der überdimensionierte Felsbrocken im Süden Frankreichs gilt aufgrund seiner Geschichte als besonders interessant. Dort ist noch die mittelalterliche Landessprache erhalten und auch Hirten- und Volkslieder gehören zur Tradition. Der Komponist Joseph Canteloube veröffentlichte vor rund 100 Jahren Lieder in Arrangements für Sopranstimme und Orchester: die Chansons d’Auvergne. Steve Gray, ein britischer Komponist, schenkte 1992 in Zusammenarbeit mit der NDR Bigband und der Sängerin Norma Winstone den Liedern seine Aufmerksamkeit und präsentierte eine neue Version der Songs of the Auvergne. Nachdem Steve Gray verstarb spielte die NDR Bigband weiterhin auf ihren Konzerten seine Arrangements. Am 18. Januar 2020 konnten Sie die NDR Bigband unter der Stabführung von Tim Hagans und zusammen mit Norma Winstone im Kleinen Saal des NDR in Hannover erleben. Michael Moore – Klarinette, Bassklarinette, Altsaxofon – ist einer dieser Musiker, der nicht im Mittelpunkt des Jazz steht, sondern sich am Rand bedeckt hält, um stets den Überblick zu behalten. Der US-Amerikaner wurde 1954 geboren und wuchs abseits der Zentren des Jazzlebens im nördlichen Kalifornien auf. Nach seiner Ausbildung zog es ihn in die Niederlande. Seit Anfang der 80er Jahre hat sich Moore fest in der zeitgenössischen niederländischen Szene etabliert und wird allseits für seine äußerst sensiblen Improvisationen mit einem ausgeprägten Sinn für Struktur und Gleichgewicht und als Komponist mit originellen Ideen und Gespür für musikalische Farbgebung geschätzt. Am 14. Mai 2020 hätte er zusammen mit der NDR Bigband im Kleinen Saal des NDR in Hannover seine Kreativität und seinen Hang zum Außergewöhnlichen unter Beweis gestellt. Das Konzert konnte aufgrund der aktuellen Lage nicht stattfinden. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: NDR Bigband Michael Moore Am 11.Dezember 2020 spielte die NDR Bigband unter der Leitung von Geir Lysne im Großen Sendesaal in Hannover das Konzert Bird@100. Die Saison 2018/2019 der NDR Bigband war geprägt von Innovation und Tradition. Die Konzertbesucher konnten in Genuss des ersten Abos des Ensembles kommen und außerdem standen neue Projekte von und mit Chefdirigent Geir Lysne sowie spannende Begegnungen mit hochkarätigen Gästen auf dem Programm. Angefangen hat die Saison mit einer eigenen Konzertreihe. Passend zum Polen-Festival des NDR, setzte die Bigband sich auf kreative Weise mit dem Komponisten Krzysztof Penderecki auseinander. Des Weiteren gehörten diverse Auftritte bei Festivals in Norddeutschland wie dem Jazz Open oder der JazzBaltica zu den Höhepunkten der Saison. Im Rahmen der „Studio Eins Konzerte“ in Hamburg beschäftigten sich die Bandmitglieder mit Kompositionen des ersten Altsaxofonisten der NDR Bigband Fiete Felsch und dem Klarinettisten Michael Moore. Geir Lysne ist ein norwegischer Saxophonist, Komponist und Dirigent. Er wurde am 09. Oktober 1965 in Trondheim geboren und studierte Saxophon und Komposition an der Norwegischen Musikhochschule in Oslo. Seit 2010 ist er dort auch Professor für Arrangement. Lysne arbeitet bereits seit Jahren mit der NDR Bigband zusammen und ist seit Herbst 2016 ihr neuer Chefdirigent. Seine Kreativität und Experimentierfreudigkeit sorgten bereits für spannende Zeiten für das Jazz-Orchester. Als Dirigent und Komponist hat Geir Lysne bereits langjährige Erfahrung mit zahlreichen Formationen. Auch sein eigenes Orchester, das Geir Lysne Listening Ensemble, leitet er seit 1991 erfolgreich. Das Ensemble entstand, als der Musiker sein Auto verkaufte und von dem Geld 20 Freunde, Lehrer und Schüler engagierte, damit diese seine selbst geschriebene Musik ausprobieren. Diese waren von den Werken so begeistert, dass sie unbedingt weitermachen und gemeinsam auf Tour gehen wollen. Im Oktober 2020 wurde bekannt, dass Geir Lysne auch bis 2023 Chef der NDR Bigband bleibt.

zum Artikel

Klassik, Jazz, Lesungen oder Filmmusik – Tickets im NDR Ticketshop sichern

Im Norden liebt man klassische Musik. Deshalb haben es die Klassik-Fans nicht leicht, sich bei der großen Auswahl an Konzerten zu entscheiden. Ein Klassik-Konzert jagt das andere: Soll es Kammermusik im kleineren Rahmen sein oder doch lieber eine berauschendes Musikerlebnis mit Orchester und hochkarätigen Solisten? Wie wäre es mit alter Musik oder der Inszenierung eines zeitgenössischen Stücks? Ganz gleich, für welche Kategorie der Klassik Sie sich interessieren, über den NDR Ticketshop können Sie alle Karten für Ihr Wunschkonzert buchen. Oder doch lieber weg von allen Regeln und hin zur Improvisation? Im NDR Ticketshop kommen auch Jazzliebhaber auf ihre Kosten. Von Swing, über Groove bis hin zu Bebop bieten wir Ihnen die passende Auswahl an Konzerten.

NDR Konzerte beleben Klassik in Norddeutschland

Die Klassikbranche erlebt gerade in den letzten Jahren eine Renaissance – vor allem auch in Norddeutschland. Klassische Musik ist beliebt, und das bei Jung und Alt. Einen wesentlichen Anteil zum Aufschwung der Klassik im Norden trägt der NDR bei. Mit seinen Sendungen, Veranstaltungen und Lesungen fördert der Norddeutsche Rundfunk die Kultur im Norden.

Klassik-Konzerte für jedes Alter

Nicht große Namen sondern auch vielversprechende Nachwuchskünstler, die sich erst allmählich vom Geheimtipp zum gefeierten Musiker mausern, prägen die Klassik-Szene. Denn auch kleinere Solisten-Konzerte weniger bekannter Künstler sind Teil des klassischen Musikangebotes. Einen besonderen Schwerpunkt setzt der NDR auch auf die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen: Regelmäßig finden speziell für das junge Publikum gestaltete Konzerte klassischer Musik statt.

Die Konzertreihe Discover Music wurde speziell für junge Klassik-Fans entwickelt und führt die Kleinen auf spielerische Weise in die Welt der klassischen Musik ein. Auch für Schulklassen gibt es besondere Angebote wie die Spurensuche in Hannover.

NDR Radiophilharmonie: Das sinfonische Rundfunkorchester

Mit der NDR Radiophilharmonie in Hannover hat der NDR ein Orchester von Rang und Namen zu bieten, dessen Repertoire von klassischen Werken bis hin zu Crossover-Projekten reicht. Die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Dirigent Andrew Manze überrascht jede Saison aufs Neue mit einem einzigartigen Konzert-Programm. Mit Film-Konzerten und Crossover-Projekten gibt die Radiophilharmonie des Norddeutschen Rundfunks den Ton in der modernen Musiklandschaft an und begeistert vor allem auch jüngere Generationen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der Musiker und ihres Chefdirigenten hat sich inzwischen auch über die norddeutschen Grenzen hinaus einen Namen gemacht.

Konzert aussuchen, Tickets online kaufen und Klassik Jazz live erleben

Die Vielfalt der Klassik- und Jazz-Welt in Norddeutschland ist groß. Haben Sie Ihr Wunschkonzert in der umfangreichen Auswahl schon entdeckt? Dann bestellen Sie doch gleich online hier im NDR Ticketshop Ihre Tickets – ohne Zeitdruck, schnell und sicher! Für persönliche Beratungsgespräche, Fragen zur Buchung oder Ihrem Klassik-Abo stehen Ihnen selbstverständlich auch unsere kompetenten Mitarbeiter im NDR Ticketshop in Hannover zur Verfügung.

Jetzt zum Newsletter anmelden und viele Vorteile sichern!

Gratis anfordern