Annett Louisan
Annett Louisan ist eine deutsche Chanson- und Popsängerin. Sie wurde in Havelberg geboren und zog im Alter von 12 Jahren nach Hamburg. Die Inspiration für ihren Künstlernamen hat sie von ihrer Großmutter Louise. Annett Louisan besaß damals vor allem zwei Leidenschaften: die Malerei und das Singen, weshalb sie nach der Schule Malerei an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg studierte. Um ihr Studium finanzieren zu können, trat sie nebenbei auf und und verbrachte öfters Zeit im Tonstudio. 2004 kam ihr großer Durchbruch als sie vom Musikproduzenten Frank Ramond entdeckt wurde und sie ihr Debütalbum Bohème veröffentlichte. Das Album platzierte sich in den Deutschen Albumcharts auf Platz 3 und wurde zum schnellstverkauftesten Debütalbum der deutschen Musikindustrie. Anfang November 2004 brachte sie den Song Das Spiel raus, welcher auf Platz 5 der Deutschen Singlecharts landete. Schon im Frühjahr 2005 tourte sie durch 25 deutsche Städte und wurde in der Zeit mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem ECHO Pop in der Kategorie Künstlerin des Jahres national Rock/Pop oder mit der Goldenen Stimmgabel als Erfolgreichste Solistin Pop. Das zweite Album von Louisan konzentrierte sich mehr auf französisch-deutsche Chansons, dessen Inspiration sie von dem Musette-Walzer, Tango und Bossa-Nova-Rhythmen erhielt. 2007 sang sie den Titelsong Der kleine Unterschied für die deutsche Komödie Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken, welches auch auf ihrem dritten Album erschien. Das dritte Album Das optimale Leben platzierte sich auf Platz 2 und erreichte den Platinstatus. Auch ihr darauffolgendes Album Teilzeithippie landete auf Platz 2, worauf 50 Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz folgten.