Kultur & Lesungen
12. September 2023
NDR Kultur Der Norden liest – Die Herbsttour 2023
Der Norden liest ist eine Veranstaltungsreihe von NDR Kultur, dem Kulturjournal, dem Sonntagsstudio und dem NDR Fernsehen, die angesehene Schriftsteller*innen präsentiert. Seit 2006 bieten die Lesungen einen Einblick in Romane, Biografien und Krimis. Die Herbsttour 2023 von NDR Kultur Der Norden liest beginnt am 14. Oktober 2023 mit Julia Schoch in Schwerin und verspricht ein vielfältiges Programm.
In diesem Herbst erwarten Sie zehn Lesungen, deren Themen verschiedener nicht sein können. Hier gibt es einen Überblick über die Herbsttour 2023 von Der Norden liest.
Das "Liebespaar des Jahrhunderts" entfremdet sich plötzlich von seiner eigenen Vergangenheit, die einst von Jugend, Liebe, Elternschaft und gemeinsamen Erlebnissen geprägt war. Wenn Vertrautheiten verblassen und das Bekannte sich verändert, ergibt sich die Notwendigkeit, die persönliche Geschichte neu zu interpretieren. Scheitert eine Liebe, lediglich weil sie endet? Dieser Frage geht Julia Schoch am 14. Oktober 20223 um 19:30 Uhr im Foyer im Landesfunkhaus Schwerin nach.
Tickets und weitere Informationen finden Sie im NDR Ticketshop.
In den frühen 70er Jahren zogen Jan Peter Bremer's Eltern mit ihm als Kind in das kleine Dorf Gümse im Wendland, welches zum Anziehungspunkt für die Berliner Künstlerszene wurde. Bremer musste sich dabei mit skeptischen Dorfbewohnern auseinandersetzen. Seine Erfahrungen dieser Zeit teilt er in "Nachhausekommen". Begleitet wird er von der Popmusikerin Wilhelmine, die ebenfalls aus Berlin ins Wendland kam und in ihrer aktuellen Single "Nie wieder wegrennen" über ihre Bindung an die Region singt. Am 27. Oktober um 19:30 Uhr im Kulturbahnhof Hitzacker KuBa e.V können Sie sich auf die Lesung freuen.
Tickets und weitere Informationen finden Sie im NDR Ticketshop.
Asta Nielsen und Joachim Ringelnatz, der Stummfilmstar und der Dichter, waren enge Freunde - eine Tatsache, die wenige kennen. Noch weniger bekannt war, dass auch Asta Nielsen schrieb. Dank Kat Menschik, die die Erzählungen von Asta Nielsen illustrierte, können wir nun in die 20er und 30er Jahre eintauchen. Diese Zeit wird auch im neuen Film von Regisseurin Sabine Jainski über Asta Nielsen lebendig. Sonja Beißwenger und Felix Knopp werden am 02. November 2023 um 19:30 Uhr im Literaturhaus Hamburg Briefe zwischen Nielsen und Ringelnatz vorlesen, die Erika Fischer extra für diesen Anlass aus dem Ringelnatz-Museum mitbringt.
Tickets und weitere Informationen finden Sie im NDR Ticketshop.
Für Gabriele von Arnim verkörpert Schönheit kleine Freuden und zarte Details, die gegenüber der äußeren Welt Trost spenden. "Der Trost der Schönheit" liegt darin, die persönliche Realität durch den Fokus auf Einzelheiten zu bewahren, nicht im Streben nach Vollständigkeit. Ebenso betrachtet die Künstlerin und Kuratorin Moshtari Hilal die Hässlichkeit mit einem kritischen Auge, hinterfragt die Definition von Hässlichkeit und Schönheit, sowie deren politische und persönliche Implikationen. Dies regt an, über unsere eigenen Freuden und Ängste im Zusammenhang mit diesen Begriffen nachzudenken. Besuchen können Sie diese Veranstaltung am 03. November 2023 um 21:00 Uhr im Alten Rathaus in Göttingen.
Tickets und weitere Informationen finden Sie im NDR Ticketshop.
Angelika Klüssendorf, geboren 1958, erlebte die DDR in ihrer Kindheit, zog später nach Westdeutschland. Anne Rabe, 1986 geboren, wurde in der DDR geboren. Klüssendorfs Buch "Das Mädchen" thematisierte 2011 eine von Alkohol und Gewalt geprägte Kindheit. In "Risse" kehrt sie zur Geschichte des Mädchens zurück. Anne Rabes Debüt "Die Möglichkeit von Glück" behandelt ebenfalls die seelischen Wunden eines Kindes. Mit der Lesung nähern sich beide Autorinnen der Gewaltgeschichte der DDR am 10. November 2023 um 19:00 Uhr im Weißen Haus in Cismar.
Tickets und weitere Informationen finden Sie im NDR Ticketshop.