Inspirieren

NDR Ticketshop Magazin

In vielen Städten in Norddeutschland ist der NDR Ticketshop die Anlaufstelle für Konzertkarten vieler Events in der Region. Von klassischen Konzerten der NDR Radiophilharmonie bis hin zu Festivals der NDR Programme, bei denen Weltstars die Bühne stürmen – wenn im Norden was los ist, bekommen Sie bei uns die Tickets. Dieses Musik- und Kulturmagazin wurde geschaffen, um Ihnen die ganze Vielfalt des Ticketshops noch näher zu bringen.

/magazin/klassik-jazz-filmmusik/49-internationale-stars-auf-deutschen-buehnen

Internationale Stars auf deutschen Bühnen

Sie sind weltweit in aller Munde, sie berühren und faszinieren uns mit ihrem außergewöhnlichen Talent und sie führen uns für den Moment eines Liedes in eine andere Welt. Die Rede ist hier von den internationalen Stars, die uns viele Ohrwürmer und Erinnerungen bescheren. Auf ihren Tourneen darf der Weltmarkt Deutschland natürlich auch nicht fehlen. In den nächsten Monaten werden einige Top-Internationale Stars auch in Norddeutschland auf der Bühne stehen. Lesen Sie selbst! Hochkarätige, internationale Stars der klassischen Musik stehen in der Saison 2021/22 auf den Bühnen Norddeutschlands. Star-Tenor Andrea Bocelli, Oscar-Preisträger Elton John und Star-Pianist Hans Zimmer versprechen unvergessliche Abende bei ihren Auftritten in Hamburg. Wir verraten Ihnen, wo und wann Sie den Konzerten der Ausnahmekünstler beiwohnen können. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets! Der italienische Sänger Andrea Bocelli ist mit über 80 Millionen verkauften Platten der Tenor mit den weltweit meistverkauften Tonträgern. Zunächst konzentrierte er sich auf Pop, fokussierte sich in den späten 90-er Jahren aber auch mehr und mehr auf klassische Musik. Seinen größten Erfolg feierte der berühmte Star-Tenor mit seinem Song Time to Say Goodbye, den er gemeinsam mit Sarah Brightman sang. Sein Herz schlug schon immer für Musik und in seiner Kindheit erlernte er unter anderem Klavier, Flöte, Klarinette und Saxophon. Andrea Bocelli wurde mit grünem Star geboren und erblindete vollständig im Alter von 12 Jahren an den Folgen eines Fußballunfalls. Seine Liebe zum Leben und zur Musik konnte dieses Schicksal allerdings nicht auch nur einen Tag lang trüben. Sehen Sie hier: Andrea Bocelli singt seinen Welthit Time to Say Goodbye bei den Global Awards 2018: [av-container] [youtube code="-CYqs-sM94Q"] [/av-container]

zum Artikel
/magazin/kultur-und-lesungen/83-kultur-zu-hause-erleben

Kultur zu Hause erleben

Die Solidarität, die wir in den vergangenen Wochen erleben durften, ist sehr inspirierend. Dennoch fällt es nach so langer Zeit der Abgeschiedenheit nicht immer leicht, positiv zu bleiben. Auch wenn manche Lockerungen im öffentlichen Leben dazu verleiten, sich endlich freier zu fühlen, müssen wir weiterhin an die Gefährdeten in der Gesellschaft denken. Um diese Übergangszeit etwas zu versüßen, haben sich viele Künstler und Veranstalter kreative Angebote einfallen lassen, die tolle Unterhaltung in Ihr Wohnzimmer bringen! Ob bei virtuellen Museumsbesuchen, beim Tanzen zu den Online Konzerten 2020 oder bei Auftritten von Theaterensembles via Video – das Motto der Stunde laute: Kultur zu Hause erleben! Lassen Sie sich von dem breiten Online-Angebot inspirieren. Gehen Sie alten Hobbies nach und entdecken Sie neue Freuden für sich! Das Hamburg Ballett John Neumeier ist Teil der internationalen Ballettszene und begeistert seine Zuschauer bereits seit 1973. Als Ballettdirektor und Chefchoreograf fungiert John Neumeier als künstlerischer Leiter der Compagnie. Die Werke, welche er auf die Bühne der Hamburgischen Staatsoper bringt, zeigen eine Verbindung aus der Tradition des klassischen Balletts mit modernen zeitgemäßen Formen. Ebenso zeitgemäß verhält es sich mit dem Online-Programm des Hamburg Balletts. Dieses zeigt einen Facettenreichtum, der seinesgleichen sucht. Neben Ausschnitten aus Choreografien für entfallene Vorstellungen von „Junge Choreografen“, kann bisher unveröffentlichtes Bildmaterial aus dem Kreationsprozess von John Neumeiers Ballett „Die Glasmenagerie“ bestaunt werden. Dieses wurde von dem Fotografen Kiran West zusammengestellt und kann in dem nachfolgenden Video angesehen werden.

zum Artikel
/magazin/klassik-jazz-filmmusik/76-lets-talk-about-jazz-mit-tim-hagans

Let’s talk about Jazz… mit Tim Hagans

Wir waren zu Besuch bei der NDR Bigband im Landesfunkhaus in Hannover. Dabei durften wir den hochgeschätzten Musiker Tim Hagans , geboren 1954 in Ohio, für ein paar Fragen vor dem Konzert treffen. Wir sprechen mit ihm über seine neu veröffentlichte CD „A Conversation“, die in Kooperation mit der NDR Bigband entstanden ist, und darüber, was die NDR Bigband für ihn zum perfekten musikalischen Partner macht. Los geht’s: [av-container] [youtube code="FfEdICAG7aU"] [/av-container]

zum Artikel
/magazin/rock-pop-festivals/6-online-konzerte-2020

Online-Konzerte 2020 & 2021

Aufgrund des Coronavirus hat sich unser Leben radikal verändert. Dinge, die als normal und selbstverständlich gelten, sind derzeit nicht mehr möglich. Genau wie unser soziales Leben, steht auch das gesamte kulturelle Leben still. Konzerte und Tourneen werden abgesagt oder verschoben, Museen und Theater sind geschlossen. Die Musik ist nicht nur eine Kunstform. Sie ist dynamisch und diese Eigenschaft wirkt sich auch auf die Gesellschaft aus. Musikerinnen und Musiker auf der ganzen Welt trotzen nun dem Coronavirus und verlagern ihre Bühnen in den virtuellen Raum. Über spezielle Websites, soziale Netzwerke oder andere Anbieter werden derzeit viele Online-Konzerte kostenlos im Stream angeboten. Wir wissen nicht, wann wir wieder mit unseren Liebsten ein Konzert besuchen können oder wann unsere Lieblingsmusiker wieder auf der Bühne stehen werden. Es wird nicht morgen soweit sein, auch nicht in zwei Wochen. Aber wir können uns sicher sein, dass wir wieder in den Genuss von unvergesslichen Live-Konzerten kommen werden. Bis dahin gibt es ein großes Online-Angebot, womit wir uns über die Konzert-Pause hinweg trösten können, denn die Musik hört niemals auf für die Welt zu spielen. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick und geben ein paar Tipps, wo Sie passende Online-Angebote finden. Viel Spaß! Die Elbphilharmonie gehört definitiv zu den Herzstücken der deutschen Konzerthäuser. Seit drei Jahren können Menschen auf der ganzen Welt heißbegehrte Tickets ergattern und sich von den Konzerten, egal ob Jazz, Klassik oder Pop, begeistern und inspirieren lassen. Wie jedes andere deutsche Konzerthaus musste die Elbphilharmonie aufgrund des Coronavirus seine Türen vorübergehend schließen. Ein kleiner Trost: viele der bereits gespielten Konzerte in der Hamburger Elbphilharmonie gibt es als Video-on-Demand zum Nachschauen. Zusätzlich hat das Konzerthaus ein vielfältiges Programm unter dem Titel #ElphiAtHome ins Leben gerufen. Darunter befinden sich halbstündige Konzerte in kleinen Besetzungen, die derzeit im leeren Großen Saal mit ferngesteuerten Kameras aufgenommen werden. Vorgeschmack gefällig? Hier sehen Sie das Ensemble Resonanz im Rahmen der #ElphiAtHome-Reihe: [av-container] [youtube code="k_j7jcRvBp4"] [/av-container]

zum Artikel
/magazin/rock-pop-festivals/105-festivalplaner

Der Festivalplaner

Der Sommer ist die Hauptsaison für Festivals und Events. Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass draußen etwas stattfindet. Besonders bei uns im Norden finden zahlreiche Ereignisse statt, die zum Mitfeiern und Mittanzen einladen. Ein bunter Mix, wo für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist. Und das Beste daran: Jedes Jahr kommen die „Großen“ wieder und viele neue noch unbekannte Festivals dazu. Festival planen leicht gemacht: Unser Festivalplaner zeigt Ihnen, wo Sie in diesem Jahr hin müssen! Wir stellen Ihnen eine kleine Auswahl norddeutscher Festivals vor: Vom Klassiker bis hin zum Geheimtipp ist hier für jeden Geschmack etwas dabei, aber lesen Sie selbst…

zum Artikel
/magazin/klassik-jazz-filmmusik/19-grosser-sendesaal-im-ndr-landesfunkhaus

Großer Sendesaal im NDR Landesfunkhaus

Das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen – mit Sitz direkt am Maschsee in Hannover – beherbergt diverse Radio- und Fernsehproduktionsstätten für Niedersachsen, den Norden und ganz Deutschland. Als Veranstaltungsort für erstklassige Konzerte hat sich das Gebäude bereits einen Namen gemacht. Vielen ist der Große Sendesaal als Spielstätte der NDR Radiophilharmonie ein Begriff. Chefdirigent Andrew Manze und die 86 hochqualifizierten Musiker des Rundfunkorchesters lassen den Saal regelmäßig erklingen. Hier erfahren Sie alles rund um den Großen Sendesaal in Hannover und die nächsten Konzerte auf der neuen Bühne! Als ein in sich geschlossener Schallraum in Form eines Sechsecks ähnelt der Große Sendesaal von außen betrachtet einer riesigen, liegenden Bassgeige. Im Bühnenbereich finden 140 Musiker Platz. Mehr als 60 Mal im Jahr geben sie je 1.200 Zuschauern die Möglichkeit, in den Genuss von Konzerten auf höchstem Niveau zu kommen. Durch den Einbau spezieller Deckensegel mit integrierter Beleuchtung, ist die Akustik des Großen Sendesaals hervorragend. 2020 wurde der Bühnenbereich im Großen Sendesaal endlich fertig modernisiert. Die alte Bühne ist in die Jahre gekommen und sowohl ein stilistisch vielfältiges Repertoire, verschiedenste Konzerte anderer Veranstalter, als auch eine Sperrholzbühne als Übergangslösung zusammen mit vermehrten Sicherheitsbedenken, sind die Gründe für die Umbauarbeiten.

zum Artikel
Gutscheine

Jetzt zum Newsletter anmelden und viele Vorteile sichern!

Gratis anfordern