TONALi
TONALi unterstützt und fördert junge Nachwuchsmusiker der Klassik in den Fächern Violine, Violoncello und Klavier auf eine Art und Weise, die es so bisher noch nicht gegeben hat und entwickelt sich dabei immer weiter. Gegründet wurde der Wettbewerb 2010 von den beiden Cellisten Boris Matchin und Amadeus Templeton mit dem Anspruch, die klassische Musik vor dem Aussterben zu bewahren und junge Menschen, gleichermaßen als Künstler sowie Publikum, in die Musik und das Musikhören einzubinden. Doch TONALi ist weit mehr als nur ein Wettbewerb – er umschließt mittlerweile eine eigene Akademie, zahlreiche Konzerte über das ganze Jahr hinweg, diverse bundesweite Projekte und sogar regelmäßige Konzertreisen nach St. Petersburg. Hier erfahren Sie alles über die „lernende Organisation“ TONALi, neue Projekte wie BeEnigma und die TONALi Tour sowie Wege, wie Sie sich an der Förderung junger Talente beteiligen können. Der Verein versteht sich schon längst nicht mehr als einfacher Musikwettbewerb, sondern viel mehr als ganzheitliches Kulturprojekt. Neben dem Wettbewerb bietet TONALi Workshops, Festivals und Konzerte, die alle unter dem Dach der TONALi-Akademie zu Hause sind. Die Akademie ist darauf ausgelegt, junge Musikbegeisterte zu einem neuen Musiktypus auszubilden, der breitflächig in verschiedenen Bereichen ausgebildet wird. Darunter Aspekte wie die Vermittlung von Musik, das Kulturunternehmertum, die Kuration von Konzerten und das Gewinnen von Publikum.