Beethoven-Festival 2019
Ludwig van Beethoven gilt seit vielen Jahrhunderten als eines der größten Musikgenies, das jemals gelebt hat. Der deutsche Komponist und Pianist führte die Wiener Klassik und gilt als Wegbereiter der Musik der Romantik. Seine neunte Sinfonie ist auf der ganzen Welt bekannt. Anlässlich seines 250. Geburtstages fand im Jahr 2019 das Beethoven-Festival im Kuppelsaal in Hannover statt. Hier können Sie einen Einblick in die Bildergalerie des Beethoven-Festivals 2019 bekommen. Alle aktuellen Konzerte der Radiophilharmonie können Sie hier finden. Zu Ehren Beethovens findet das Beethoven-Festival zum ersten Mal in Hannover statt. Geplant sind acht Konzertabende im Oktober und November 2019. Die NDR Radiophilharmonie präsentiert unter der Leitung von Andrew Manze alle neun Sinfonien und alle fünf Klavierkonzerte des Musikgenies Beethoven mit herausragenden Solisten am Klavier. Das Beethoven-Festival im Kuppelsaal in Hannover bietet wahren Genuss für die Ohren. Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den einzelnen Konzertabenden des Festivals. Den Startschuss für das Beethoven-Festival gibt die revolutionäre dritte Sinfonie Eroica . Gespielt wird diese von der NDR Radiophilharmonie unter ihrem Chefdirigenten Andrew Manze. Durch den Abend führen wird Sie Friederike Westerhaus und Andrew Manze. Sie werden nicht nur die Musik genießen, sondern auch einiges über das Werk erfahren. Im Mittelpunkt des zweiten Konzertes des Beethoven-Festivals stehen Beethovens achte Sinfonie sowie sein Klavierkonzert Nr. 5. Präsentiert werden die Werke von der NDR Radiophilharmonie und dem japanischen Pianisten Nobuyuki Tsujii. Um auf den Konzertabend einzustimmen, lädt der Pianist Besucher um 18:45 Uhr zur Carte blanche – einem Klavier-Rezital – in den Leibniz-Saal ein. Man bedenke die begrenzte Platzwahl. Am dritten Konzertabend des Beethoven-Festivals dürfen sich die Besucher auf zwei Klassiker, die erste und die fünfte Sinfonie von Beethoven, freuen. Diese werden im Kuppelsaal von der NDR Radiophilharmonie, unter der Leitung von Andrew Manze, präsentiert.