Inspirieren

NDR Ticketshop Magazin

In vielen Städten in Norddeutschland ist der NDR Ticketshop die Anlaufstelle für Konzertkarten vieler Events in der Region. Von klassischen Konzerten der NDR Radiophilharmonie bis hin zu Festivals der NDR Programme, bei denen Weltstars die Bühne stürmen – wenn im Norden was los ist, bekommen Sie bei uns die Tickets. Dieses Musik- und Kulturmagazin wurde geschaffen, um Ihnen die ganze Vielfalt des Ticketshops noch näher zu bringen.

/magazin/klassik-jazz-filmmusik/114-london-philharmonic-orchestra

London Philharmonic Orchestra

Das London Philharmonic Orchestra gehört zu den bedeutendsten Orchestern im Vereinigten Königreich. Ihre Konzerte werden zumeist in der Royal Festival Hall ausgetragen. Das Orchester blickt auf eine lange, prestigeträchtige Geschichte zurück und gilt gleichzeitig als eines der zukunftsorientiertesten und wagemutigsten britischen Orchester. Neben klassischen Konzerten präsentiert das Orchester auch ihr Können in Filmmusik und Computerspielen und erreicht jedes Jahr Tausende Menschen durch seine Aktivitäten für Familien, Schulen und Gemeinden. 1932 wurde das London Philharmonic Orchestra von Sir Thomas Beecham mit Unterstützung der Kunstförderer Robert Mayer und Samuel Courtauld gegründet. Damals bestand das Ensemble aus 106 Musikern, welches jedes Jahr mehr als 70 Konzerte gab. Bereits nach kurzer Zeit etablierte sich das Ensemble als großes Orchester. Das Eröffnungskonzert fand am 7. Oktober 1932 in der Queen’s Hall unter der Leitung von Beecham statt. Schon im Jahre 1933 begann das Orchester mit Aufnahmen, jedoch bis in die 1950er Jahre nur in geringer Anzahl.

zum Artikel
/magazin/kultur-und-lesungen/11-jung-sterben-ist-auch-keine-loesung

Sky Du Mont präsentiert sein neues Buch

Als Schauspieler kennt man ihn aus Filmen wie Der Schuh des Manitu oder (T)Raumschiff Surprise – Periode 1. Doch auch als Autor ist Sky Du Mont schön längst kein Newcomer mehr. Auf seinen letzten Roman Steh ich jetzt unter Denkmalschutz? Älterwerden ist nichts für Spaßbremsen folgt sein neues Buch Jung sterben ist auch keine Lösung. Seine Romane begeistern stets die Leser. Im Januar 2019 geht der Schauspieler und Autor Sky Du Mont mit der Pianistin Christine Schütze, die bereits in Chile, USA, Dubai, Kanada und St. Petersburg auftrat, erneut auf Tour. Sky Du Monts neuer Roman Jung sterben ist auch keine Lösung beschäftigt sich mit der Frage des Alters. Wenn die eigene Mutter einen auf Besichtigungstour durch mehrere Altenheime schickt, kommt man ins Grübeln. Er stellt sich die Frage nach Veränderung, jetzt, wo die Frau weg, der Hund tot und die Kinder ausgezogen sind. Was ist das eigentlich, Alter? Wann sind wir wirklich alt? Wer sagt uns, wie wir im Alter zu leben haben? Mit viel Humor, Herz und einer Portion Wahrheit geht er diesem Thema auf den Grund. Im Januar und April 2019 liest Sky Du Mont in verschiedenen norddeutschen Städten aus seinem Buch. Dabei wird er singend und spielend begleitet von der Pianistin Christine Schütze, die von ihrem angeblichen Leben als Pianistin im Altenheim erzählt und die Lesung stets mit viel Witz und Können kommentiert.

zum Artikel
/magazin/klassik-jazz-filmmusik/46-soehne-hamburgs-weihnachtskonzert

Söhne Hamburgs: Weihnachtskonzert

Die Söhne Hamburgs teilen eine große Leidenschaft – die Musik! Das Trio ist bereits überregional bekannt und begeistert stets das Publikum mit ihren hochklassigen und humorvollen Konzerten. Ob Soul, Jazz, Blues oder Salsa – das Trio Söhne Hamburgs verlässt kein Konzert ohne Standing-Ovations. Ihr hanseatischer Humor lässt jedes Mal lautes Lachen durch den Saal schallen. Vor zwei Jahren standen die drei Musiker vor 6.000 Menschen auf der Bühne und versetzte das Publikum in eine Adventsstimmung. Der deutsche Musiker Stefan Gwildis absolvierte im Jahre 1979 eine Ausbildung in Fecht- und Stuntszenen. Mit Rolf Claussen gründete er bereits 1982 ein Duo namens Aprilfrisch. Nachdem er eine Zeit als Straßenmusiker gearbeitet hat, produzierte er sein erstes Musical und veröffentlichte sein erstes Album. Heute schaut der deutsche Musiker auf elf Platten, drei DVD-Veröffentlichungen, unzählige Konzerte und eigens produzierte Musicals zurück. Gwildis hat sich durch seine vielseitigen Tätigkeiten schon längst einen Namen in der deutschen Musikszene gemacht. Zusätzlich war er auch schon in dem Tatort Schwelbrand zu sehen, in dem er sich selbst spielte.

zum Artikel
/magazin/rock-pop-festivals/10-dinosaurier-im-reich-der-giganten

Dinosaurier – Im Reich der Giganten

Nach mehr als 65 Millionen Jahren kehren die Urgesteine der Zeit wieder zurück; diesmal in die größten Arenen Deutschlands und Österreichs. Das Live-Spektakel Dinosaurier – Im Reich der Giganten entführt das Publikum in eine andere Welt und erzählt die Geschichte und schließlich auch das Aussterben der wohl größten Lebewesen, die es jemals gab. In über 250 Städten wurde die Show weltweit schon gezeigt. Mehr als 9 Millionen Menschen haben sie seit Beginn gesehen. Nun geht die große Dinosaurier-Show im Frühjahr 2019 erneut auf Tour. In Hamburg gab es sogar gleich fünf Mal die Chance, die großen Giganten auf der Bühne zu erleben. Dinosaurier galten 200 Millionen Jahre lang als die Herrscher der Erde. Die Geschichte hinter den großen Lebewesen ist so einzigartig wie die Giganten selbst. Das größte Massensterben der Erdgeschichte ereignete sich vor ca 248 Millionen Jahren zwischen Perm und Trias. Dabei starben etwa 95% aller Arten und 60% der Gattungen aus. Als Ursache hierfür gelten beispielsweise die globale Abkühlung und Vulkanausbrüche. Dinosaurier gab es zu Anfang der Triaszeit noch nicht, dafür aber Amphibien und Reptilien. Palmfarnen und Nadelbäume dominierten das Land. Die Trockenheit und große Temperaturschwankungen ließen Gras und Blumen keine Gelegenheit zu wachsen. Die aufkommenden Dinosaurier in der Triaszeit waren zumeist Zweifüßler. Am Ende dieser Zeit erschienen jedoch auch die ersten großen Sauropode. In der Jurazeit begannen die bis dahin noch verbunden Kontinente auseinanderzudriften. Das kleine Massensterben am Ende der Trias führte zu einem Anstieg der Dinosaurier. Der Superkontinent Pangäa zerbrach in kleinere Teile und steigerte somit den Kontakt zwischen Land und Ozean. Die daraus entstandene Luftfeuchtigkeit führte zu der Bildung einer tropischen Umgebung. Die größten Lebewesen dieser Zeit, die Sauropoden, starben am Ende der Jurazeit im Rahmen eines kleineren Massensterbens aus. Der Superkontinent Pangäa zerfiel in der Kreidezeit komplett in die heutigen Kontinente. Dadurch kam es zu der Erhebung von Bergketten, welches zu einer Erhöhung des Meeresspiegels führte. Die Umgebung änderte sich. Anstelle der Nadelbäume wuchsen nun breitblättrige Bäume und auch Blütenpflanzen tauchten erstmals auf. Das Klima hat sich zusätzlich zu einem warmen subtropischen verändert. Dinosaurier dominierten noch immer zu dieser Zeit und neue fleischfressende Gruppen wie Tyrannosaurier und Spinosaurier entstanden. Das große Massensterben der Lebewesen wird heute mit einem Meteoriteneinschlag auf die Erde erklärt. Die Bühnenshow Dinosaurier – Im Reich der Giganten basiert auf der gleichnamigen hochgelobten BBC-Fernsehserie, oder im Original „Walking with Dinosaurs“, welche die Geschichte der Dinosaurier von der Triaszeit, über die Jurazeit, bis hin zur Kreidezeit erzählt. 18 lebensgroße Dinosaurier bewegen sich in einer einzigartigen Kulisse. Jeder Dinosaurier wiegt ca 1,5 Tonnen und benötigt für die Bedienung der Riesen-Requisite jeweils drei Angestellte. Für den Transport sind 21 LKWs notwendig, um die Produktion von einer Stadt in die nächste zu befördern.

zum Artikel
/magazin/klassik-jazz-filmmusik/50-vladimir-mogilevsky

Vladimir Mogilevsky

Der Ausnahmepianist Vladimir Mogilevsky hat bereits diverse Preise internationaler Festivals und Wettbewerbe gewonnen, wie unter anderem den Grand Prix für das beste Festival-Konzert und den Internationalen Musikpreis für seine bedeutende Erfolge in der Musikwelt. Seine Kompositionen und Improvisationen begeistern stets das Publikum. Vladimir Mogilevsky erblickte in Moskau das Licht der Welt und wurde bereits im Alter von fünf Jahren von der Gnessin Musikschule aufgrund seiner überragenden Begabung entdeckt und gefördert. Mit nur acht Jahren präsentierte er schon Werke von namenhaften Komponisten auf großen Festivals in Moskau. Er studierte an der Gnessin Musikakademie und schloss sein Studium als Konzertpianist mit höchster Auszeichnung ab. Seit 1995 lebt der Russe nun in Deutschland und ist Preisträger diverser internationaler Festivals und Wettbewerbe. Als Kammermusiker arbeitete er bereits mit Künstlern wie Matt Haimovitz (Cello) und Vadim Repin (Violine) zusammen. Außerdem ist er des Öfteren in der deutschen Hauptstadt auf der Bühne zu erleben, wie beispielsweise in der Philharmonie Berlin und im Konzerthaus. Mogilevsky ist neben seinen Konzerttätigkeiten auch im Radio und im Fernsehen zu sehen und hören. Des Weiteren hat Vladimir Mogilevsky bereits bei vielen Veranstaltungen die musikalische Begleitung übernommen und spielte sogar in der Anwesenheit bedeutender Persönlichkeiten wie beispielsweise dem Bundespräsidenten Johannes Rau, Bundeskanzler Gerhard Schröder, Vizekanzler und Außenminister Klaus Kinkel und dem Vizepremier der Regierung der Russischen Föderation Dmitri Rogosin. Neben seiner Tätigkeit als Konzertpianist hat Vladimir Mogilevsky sich zur Aufgabe gemacht, den Nachwuchs zu fördern. So unterrichtet er weltweit die Meisterklasse und agiert als Jury-Mitglied in unterschiedlichen Wettbewerben.

zum Artikel
/magazin/rock-pop-festivals/54-david-hasselhoff-tour

David Hasselhoff Tour 2019

Der US-amerikanische Schauspieler und Sänger David Hasselhoff ist erst durch seine Schauspielkünste in der Serie Knight Rider und später in der Kultserie Baywatch bekannt geworden. Für seine schauspielerische Leistung wurde er mit einem Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood geehrt. Seine musikalische Leistungen wurden mit weltweit über 43 Platin- und Goldpreisen ausgezeichnet. 2019 geht er nun auf seine große David Hasselhoff Tour! David Michael Hasselhoff wurde am 17. Juli 1952 in Maryland geboren. Die Wurzeln seines Vaters liegen in Völkersen, nahe von Bremen. Seine Mutter bringt englische Wurzeln mit. Bevor Hasselhoff Popularität erlangte, studierte er am California Institute of the Arts. Erste schauspielerische Erfolge erfuhr David Hasselhoff durch sein Mitwirken in der US-amerikanischen Seifenoper The Young and the Restless. In der Serie, die in Deutschland unter dem Namen Schatten der Leidenschaft ausgestrahlt wurde, spielte er den jugendlichen Verführer Dr. Snapper Foster. Seit der Promotion-Fotos für die Serie, auf denen er Lederjacke und Badehose trug, gilt Hasselhoff als männliches Sexsymbol. Des Weiteren wirkte er 1979 bei der italienischen Star-Wars-Kopie Star Crash – Sterne im Duell mit. Seinen internationalen Durchbruch erzielte David Hasselhoff mit seiner Rolle in der Serie Knight Rider, welche von 1982 bis 1986 produziert wurde. Die Serie entwickelte sich zu einem Kult und war in den 1980er Jahren die meistgesehene Fernsehserie und wird noch heute in einigen Ländern ausgestrahlt. Ab 1989 spielte er in den 241 Folgen der erfolgreichsten Serie der Welt mit: Baywatch. Hasselhoff übernahm neben seiner hauptdarstellerischen Tätigkeit auch die Aufgaben der Produktion.

zum Artikel
Gutscheine

Jetzt zum Newsletter anmelden und viele Vorteile sichern!

Gratis anfordern